Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spindeltreppe

Spindeltreppe konstruieren – so gelingt es

spindeltreppe-konstruieren
Eine Spindeltreppe muss exakt berechnet werden Foto: Norimaki/Shutterstock

Spindeltreppe konstruieren - so gelingt es

Eine Spindeltreppe vollkommen selbst zu konstruieren ist nicht ganz einfach. Doch wenn alle Faktoren bekannt sind und berücksichtigt werden, kann auch ein Heimwerker eine Spindeltreppe von Anfang an selbst bauen und konstruieren. Wir zeigen Ihnen hier, welche Punkte bei der Konstruktion einer Spindeltreppe Beachtung finden müssen.

Treppenformel anpassen

Die Berechnungsformel für Treppen muss gerade bei einer Spindeltreppe sorgfältig berücksichtig werden. Diese besagt:

  • Lesen Sie auch — Spindeltreppe – Preis und Kosten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Spindeltreppe – platzsparender Durchmesser

2 Mal die Stufenhöhe plus Stufentiefe ist gleich 63 Zentimeter

Wenn Ihre Spindeltreppe eine Raumhöhe von 280 Zentimetern überbrücken soll und 14 Stufen geplant sind, muss also die Stufenhöhe 20 Zentimeter sein. Folglich ist die Auftrittstiefe je Stufe 23 Zentimeter.

Beispiele

Raumhöhe 280 Zentimeter
Stufen 14 Stück
Steigungshöhe 20 Zentimeter
Stufentiefe / Auftrittsfläche 23 Zentimeter

Raumhöhe 270 Zentimeter
Stufen 15 Stück
Steigungshöhe 18 Zentimeter
Stufentiefe / Auftrittsfläche 27 Zentimeter

Raumhöhe 300 Zentimeter
Stufen 16 Stück
Steigungshöhe 18,75 Zentimeter
Stufentiefe / Auftrittsfläche 25,50 Zentimeter

Dreieckige Stufen

Da die Stufen jedoch dreieckig sind, sollte die bei der Berechnung ausgerechnete Stufentiefe etwa in der Mitte der Stufe liegen. An der Innenseite direkt an der Spindel sollte die Stufe trotzdem mindestens noch zehn Zentimeter tief sein.

Faktoren für die Konstruktion

  • Stufenhöhe
  • Stufentiefe
  • Drehung nicht zu eng – Kopfhöhe beachten
  • Raumhöhe
  • Stufenbreite
  • Materialwahl
  • räumliche Gegebenheiten
  • Deckenausschnitt

Gleichmäßig verteilen

Was Sie in keinem Fall machen dürfen, ist unterschiedliche Stufenhöhen oder Steigungen verwenden, um ein passendes Ergebnis zu erzielen. Die Stufen müssen unbedingt immer die gleiche Steigung aufweisen. Notfalls muss das eben eine sehr ungerade Zahl sein. Bei einer vorgefertigten Spindel können Sie die Stufenhöhe meist durch Distanzringe etwas anpassen.

Baugenehmigung

Auch wenn Sie selbst eine Spindeltreppe konstruieren, müssen Sie in den meisten Bundesländern eine Baugenehmigung dafür beantragen. Fragen Sie dort also vor Baubeginn nach, welche Bestimmungen eingehalten werden müssen.

Tipps & Tricks
Je niedriger Sie bei einer Spindeltreppe die Steigungshöhe wählen, desto eher haben Sie ein Problem mit der Kopffreiheit. Eventuell müssen Sie also eine größere Steigung wählen, als Sie eigentlich möchten, damit Sie sich nicht den Kopf an den höher gelegenen Stufen anschlagen. Verhindern können Sie das auch mit einer etwas geringeren Auftrittstiefe pro Stufe.

Hausjournal.net
Artikelbild: Norimaki/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Spindeltreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spindeltreppe berechnen
Spindeltreppe berechnen – so planen Sie richtig
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
spindeltreppe-selber-bauen
Spindeltreppe – Bausatz selber bauen
spindeltreppe-holz
Spindeltreppen aus Holz
spindeltreppe-preis
Spindeltreppe – Preis und Kosten
spindeltreppe-durchmesser
Spindeltreppe – platzsparender Durchmesser
spindeltreppe
Spindeltreppe – geniale Konstruktion
spindeltreppe-innen
Spindeltreppe – Innen ein eleganter Raumsparer
unterschied-spindeltreppe-wendeltreppe
Spindeltreppe und Wendeltreppe im Vergleich
spindeltreppe-selber-bauen
Spindeltreppe – Bausatz selber bauen
spindeltreppe-aussen
Eine Spindeltreppe für außen
spindeltreppe-als-notwendige-treppe-zulaessig
Eine Spindeltreppe als „Notwendige Treppe“?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.