Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Putz

Spritzputz selber machen: Einfach erklärt und anbringen

Von David Richter | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Spritzputz selber machen: Einfach erklärt und anbringen”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/spritzputz-selber-machen

Spritzputz ist eine beliebte Methode, um Wände zu gestalten und gleichzeitig zu schützen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die richtige Mischung herstellen und den Putz fachgerecht an die Wand bringen.

spritzputz-selber-machen
Spritzputz lässt sich sehr einfach verarbeiten

Die passende Mischung für Ihren Spritzputz

Bevor Sie mit dem Verputzen beginnen, benötigen Sie die richtige Mischung für Ihren Spritzputz. Sie können entweder auf Fertigmischungen zurückgreifen oder den Putz selbst anmischen.

Spritzputz selber anmischen – Mischungsverhältnis und Tipps

Materialien und Werkzeuge

  • Betonmischer oder Mischmaschine
  • Zement
  • Eine kleine Menge Kalk für bessere Haftung
  • Sand (Körnung höchstens 4 mm, je nach gewünschter Beschaffenheit)
  • Ein Bohrgerät mit Rühraufsatz oder Handmischer
  • Leitungswasser

Lesen Sie auch

  • putzmoertel-selber-mischen

    Putzmörtel selber mischen: Anleitung & Mischungsverhältnisse

  • kalkputz-selber-machen

    Kalkputz selber machen: Anleitung & Rezepturen zum Mischen

  • strukturputz-selber-machen

    Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt

Mischungsverhältnis für Kalk-Zement-Spritzputz:

  • 1 Teil Zement
  • 3 Teile Sand
  • Wasser nach Bedarf

Anleitung:

  1. Trockene Bestandteile mischen: Geben Sie den Zement und den Sand in den Mörtelkübel und vermengen Sie die trockenen Bestandteile gründlich.
  2. Wasser hinzufügen: Fügen Sie langsam Wasser hinzu. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und rühren Sie kontinuierlich, bis Sie eine dünnflüssige Konsistenz erreichen, die sich gut mit der Putzhexe oder dem Putzwerfer auftragen lässt.
  3. Test durchführen: Testen Sie die Mischung vorab an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Struktur ergibt und gut auf dem Untergrund haftet.

Wichtige Hinweise:

  • Körnung des Sandes: Wählen Sie die Körnung des Sandes je nach gewünschter Struktur. Für eine grobe Struktur verwenden Sie Sand mit einer Körnung bis 4 mm.
  • Konsistenz überprüfen: Achten Sie darauf, dass die Mischung die richtige Konsistenz hat. Eine zu dicke oder zu dünne Mischung kann zu schlechter Haftung oder ungleichmäßiger Struktur führen.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Handschuhe, um Ihre Augen und Haut vor Spritzern und Staub zu schützen.

So bringen Sie den Spritzputz an die Wand

Um den Spritzputz erfolgreich an Ihre Wand anzubringen, müssen Sie präzise vorgehen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung der Materialien und Werkzeuge: Stellen Sie sicher, dass Ihre Spritzputzmischung die richtige Konsistenz aufweist. Nutzen Sie dazu gegebenenfalls einen Mischkübel und ein Rührgerät.
  2. Untergrund anfeuchten: Feuchten Sie die Wand leicht an, um die Haftung zu verbessern. Dies verhindert, dass der Putz zu schnell austrocknet und Risse bildet.
  3. Spritzbewurf-Technik anwenden: Tragen Sie den Spritzputz mit einer Putzhexe oder einem Putzwerfer auf. Halten Sie das Gerät stets in einem gleichmäßigen Winkel zur Wand und führen Sie gleichmäßige, rotierende Bewegungen aus. Beginnen Sie von unten und arbeiten Sie sich nach oben vor, damit überschüssiges Material nicht auf bereits bearbeitete Stellen tropft.
  4. Glätten des Putzes: Glätten Sie den Putz nach dem Auftragen mit einem Reibebrett oder einer Kartätsche. Dabei sollten Sie ebenfalls von unten nach oben arbeiten und sicherstellen, dass Sie die gesamte Fläche gleichmäßig bearbeiten.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie den Spritzputz ausreichend trocknen. Die Dauer hängt von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Es ist wichtig, die Trocknungsphase nicht zu unterbrechen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.

Tipps für ein gleichmäßiges Ergebnis:

  • Arbeiten Sie stets „nass in nass“, um sichtbare Ansatzstellen zu vermeiden.
  • Decken Sie Steckdosen und andere Installationen sorgfältig ab.
  • Mischen Sie nie mehr Putz an, als Sie in einem Arbeitsgang verarbeiten können, um Materialverluste zu vermeiden.

Mit sorgfältiger Vorbereitung und präziser Ausführung erhalten Sie ein hochwertiges Ergebnis, das Ihre Wand sowohl optisch aufwertet als auch langlebig ist.

Artikelbild: andrekoehn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzmoertel-selber-mischen
Putzmörtel selber mischen: Anleitung & Mischungsverhältnisse
kalkputz-selber-machen
Kalkputz selber machen: Anleitung & Rezepturen zum Mischen
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
wand-verputzen-muster
Wand verputzen: Muster & Techniken für individuelle Designs
feinputz-selber-machen
Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger
filzputz-ausbessern
Filzputz ausbessern: So gelingt die Reparatur unsichtbar
spritzputz-decke-selber-machen
Spritzputz-Decke selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sockelputz-filzen
Sockelputz filzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
strukturputz-innen
Strukturputz innen: Gestaltungstipps & Verarbeitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
spritzbewurf-mischungsverhaeltnis
Spritzbewurf-Mischungsverhältnis: So gelingt die Mischung!
putz-filzen
Putz richtig filzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzmoertel-selber-mischen
Putzmörtel selber mischen: Anleitung & Mischungsverhältnisse
kalkputz-selber-machen
Kalkputz selber machen: Anleitung & Rezepturen zum Mischen
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
wand-verputzen-muster
Wand verputzen: Muster & Techniken für individuelle Designs
feinputz-selber-machen
Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger
filzputz-ausbessern
Filzputz ausbessern: So gelingt die Reparatur unsichtbar
spritzputz-decke-selber-machen
Spritzputz-Decke selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sockelputz-filzen
Sockelputz filzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
strukturputz-innen
Strukturputz innen: Gestaltungstipps & Verarbeitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
spritzbewurf-mischungsverhaeltnis
Spritzbewurf-Mischungsverhältnis: So gelingt die Mischung!
putz-filzen
Putz richtig filzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzmoertel-selber-mischen
Putzmörtel selber mischen: Anleitung & Mischungsverhältnisse
kalkputz-selber-machen
Kalkputz selber machen: Anleitung & Rezepturen zum Mischen
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
wand-verputzen-muster
Wand verputzen: Muster & Techniken für individuelle Designs
feinputz-selber-machen
Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger
filzputz-ausbessern
Filzputz ausbessern: So gelingt die Reparatur unsichtbar
spritzputz-decke-selber-machen
Spritzputz-Decke selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sockelputz-filzen
Sockelputz filzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
strukturputz-innen
Strukturputz innen: Gestaltungstipps & Verarbeitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
spritzbewurf-mischungsverhaeltnis
Spritzbewurf-Mischungsverhältnis: So gelingt die Mischung!
putz-filzen
Putz richtig filzen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.