Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mörtel

Putzmörtel selbst mischen – eine Anleitung

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Putzmörtel selbst mischen – eine Anleitung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/putzmoertel-selber-mischen

Das richtige Mischen von Putzmörtel ist entscheidend, um ein langanhaltendes und qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Kalk-, Zement- oder Kalkzementputzmörtel selbst mischen können, welche Mengenverhältnisse bei den verschiedenen Putzmörtelarten sinnvoll sind und wie die ideale Konsistenz erreicht wird.

Putzmörtel selber mischen
Beim Mischen sind viele Dinge zu berücksichtigen
AUF EINEN BLICK
Wie mische ich Putzmörtel selbst?
Um Putzmörtel selbst zu mischen, benötigen Sie Zement oder Kalk(Kalkhydrat), Sand und Wasser. Verhältnisse: Zementmörtel – 1 Teil Zement, 4 Teile Sand; Mischmörtel – 2 Teile Kalk, 1 Teil Zement, 8 Teile Sand; Kalkmörtel – 1 Teil Kalk (oder Kalkhydrat), 3(4) Teile Sand. Fügen Sie Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Kalkmörtel oder Zementmörtel?

Kalkmörtel ist für Innenputze besonders geeignet, weil er feuchtigkeitsregulierend ist und die Schimmelbildung verhindern kann. Kalkzement- oder Zementputze gehen aber auch.

Kalkmörtel bindet am langsamsten ab, haftet aber besser, Zementmörtel ist härter, bindet dafür aber schneller ab. Kalkzementmörtel hat die Eigenschaften beider Bindemittel.

Grundbestandteile

  • Kalk oder Kalkhydrat oder Zement
  • Sand
  • und Wasser

Die „Rezepte“ sind simpel: Bei Zementmörtel 1 Teil Zement und 4 Teile Sand, bei Mischmörtel auf 2 Teile Kalk 1 Teil Zement und 8 Teile Sand.

Für Kalkmörtel 1 Teil Kalk auf 3 Teile Sand oder 1 Teil Kalkhydrat und 4 Teile Sand.

Die Wassermenge müssen Sie dann immer etwas schätzen – am Ende ist es wichtig, dass Sie die richtige Konsistenz erhalten. Wie das Mischen richtig geht, zeigt die folgende Anleitung

Schritt für Schritt Mörtel richtig mischen

  • Kalk, Kalkhydrat, Zement
  • Sand
  • Wasser
  • Schaufel
  • Kelle
  • eine ausreichend große ebene Fläche – am besten ein Mischkasten

1. Zement oder Kalk/Kalkhydrat und Sand

Auf den ausgestreuten Sand geben Sie das Bindemittel – also Zement, Kalk oder Kalkzement – in kleinen Häufchen und vermischen diese Häufchen gleichmäßig mit dem Sand, bis die Mischung überall gleichmäßig ist.

2. Wasser hinzufügen

Das dürfen Sie nur in kleinen Mengen – geben Sie das Wasser in jedes der Häufchen in eine kleine Vertiefung und vermischen Sie dann den Haufen gründlich, bis alles gleich feucht ist.

3. Bis zur richtigen Konsistenz mischen

Wiederholen Sie Schritt 2, bis Ihr Mörtel die richtige Konsistenz – leicht glänzend – erhalten hat. Wie viel Wasser Sie dafür brauchen hängt von der Mörtelart ab, aber auch von der Feuchte der Zuschlagstoffe und der Bindemittel.

Tipps&Tricks
Bei großen Mengen verwenden Sie besser einen Mischer – erst Wasser zugeben, etwa zwei Drittel der benötigten Menge – und dann vier Minuten lang mit dem Sand, dem Zement und dem restlichen Wasser vermischen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mörtel anmischen
Mörtel anmischen – so machen Sie es richtig
moertel-mischungsverhaeltnis
Jeder Mörtel hat ein grundsätzliches Mischungsverhältnis
Mörtel mischen
Mörtel mischen – so geht es
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
fertigmoertel-anruehren
Fertigmörtel nur mit Wasser anrühren
kalkmoertel-herstellen
Kalkputz für verschiedene Einsatzbereiche selber mischen
Zementmörtel verarbeiten
Zementmörtel verarbeiten – wie man ihn selber macht
Zementmörtel brüchig
Zement-Mörtel hält nach dem Abbinden nicht
Fundament aus Zementmörtel
Zementmörtel statt Beton als Fundament einsetzen
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalkputz-mischen
Kalkputz mit der Hand richtig mischen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mörtel anmischen
Mörtel anmischen – so machen Sie es richtig
moertel-mischungsverhaeltnis
Jeder Mörtel hat ein grundsätzliches Mischungsverhältnis
Mörtel mischen
Mörtel mischen – so geht es
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
fertigmoertel-anruehren
Fertigmörtel nur mit Wasser anrühren
kalkmoertel-herstellen
Kalkputz für verschiedene Einsatzbereiche selber mischen
Zementmörtel verarbeiten
Zementmörtel verarbeiten – wie man ihn selber macht
Zementmörtel brüchig
Zement-Mörtel hält nach dem Abbinden nicht
Fundament aus Zementmörtel
Zementmörtel statt Beton als Fundament einsetzen
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalkputz-mischen
Kalkputz mit der Hand richtig mischen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mörtel anmischen
Mörtel anmischen – so machen Sie es richtig
moertel-mischungsverhaeltnis
Jeder Mörtel hat ein grundsätzliches Mischungsverhältnis
Mörtel mischen
Mörtel mischen – so geht es
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
fertigmoertel-anruehren
Fertigmörtel nur mit Wasser anrühren
kalkmoertel-herstellen
Kalkputz für verschiedene Einsatzbereiche selber mischen
Zementmörtel verarbeiten
Zementmörtel verarbeiten – wie man ihn selber macht
Zementmörtel brüchig
Zement-Mörtel hält nach dem Abbinden nicht
Fundament aus Zementmörtel
Zementmörtel statt Beton als Fundament einsetzen
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalkputz-mischen
Kalkputz mit der Hand richtig mischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.