Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Strukturputz

Strukturputz mit einer Rolle gestalten

strukturputz-rolle
Mit einer speziellen Putzrolle lassen sich schöne Effekte herstellen Foto: amelameli/Shutterstock

Strukturputz mit einer Rolle gestalten

Eine Rolle zum Bearbeiten eines Putzes ist ein so einfaches wie geniales Werkzeug. Um Strukturputz zu gestalten, werden die Hilfsmittel als Effekt-, Relief und Strukturrollen und als Stempel und Walzen angeboten. Netzförmige und gelochte Beschaffenheiten schaffen genauso wie Reliefs und stempelähnliche Oberflächen vielseitige Gestaltungsvarianten.

Möglichst vorher testen

Viele Strukturputzarten und Muster lassen sich mit einer passenden Strukturrolle attraktiv und schnell schaffen. Elastische, gelochte, gestanzte, gewellte und in Reliefs gegossene Kunststoffkörper eröffnen kreative Möglichkeiten.

  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit Strukturputz gestalten
  • Lesen Sie auch — Strukturputz glätten
  • Lesen Sie auch — Strukturputz ausbessern

Generell lässt sich jeder Putz, nachdem er nach dem Auftrag angetrocknet und angezogen ist, mit einer Rolle bearbeiten. Neben dem Zeitpunkt spielt die Körnung des Strukturputzes eine wichtige Rolle beim Gestaltungsergebnis. Wenn möglich, sollte immer an einer Testfläche der Wandstrukturputz ausprobiert, begutachtet und gegebenenfalls modifiziert werden.

Eigenschaften und Einsatzarten

Eine Rolle ist grundsätzlich zum Schaffen einer gleichmäßigen Struktur das ideale Werkzeug. Natürlich lassen sich durch Absetzungen und Richtungsänderungen auch asymmetrische und ungleichmäßige Wandmuster kreieren.

Die Breite der Rolle reicht von zehn bis dreißig Zentimetern. Motive beziehungsweise Oberflächenelemente können sich auf breiten Rollen wiederholen. Umlaufende Wülste mit trennenden Vertiefungen hinterlassen symmetrische und parallele Rillenmuster.

Die Oberflächen können nach außen gestülpte Elemente wie Grate und Noppen besitzen oder Aussparungen, die eine Art Gitter- und Netzform bilden. Manche Reliefrollen greifen florale Ziermuster auf. Blütenformen und Andeutungen antiker Fresken lassen gegenständliche und kleinteilige Modellierungen im Strukturputz entstehen.

Beschaffenheit und Material der Rolle

Folgende Materialien werden für den Rollenaufsatz genutzt, der wie eine herkömmliche Malerrolle auf einen Griff aufgesteckte wird:

  • Aufgeschäumter Weichkunststoff
  • Geformter Hartkunststoff
  • Grobschaum
  • Leder
  • Schaumstoff

Beim Verwenden sollten die Rollen nass gehalten werden, um sich beim jeweiligen Absetzen leicht vom Putz trennen. Wenn Putz auf der Rolle zurückbleibt und sich beispielsweise in Vertiefungen setzt, muss die Rolle gesäubert werden. Eine weitere Trockenpause von einigen Minuten kann dieses Phänomen unterbinden.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf, dass Sie sicher Strukturrollen für Putz wählen. Auch für das Farbverteilen und Streichen bietet der Handel eine große Auswahl an. Diese Rollen sind aber meist auf zweidimensionale Effekte ausgelegt, die auf Strukturputz keine Wirkung erzielen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: amelameli/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Strukturputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-strukturputz
Eine Wand mit Strukturputz gestalten
strukturputz-glaetten
Strukturputz glätten
strukturputz-ausbessern
Strukturputz ausbessern
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen
strukturputz-fassade
Einen Strukturputz auf der Fassade aufbringen
strukturputz-tapezieren
Kann ich meinen Strukturputz einfach tapezieren?
strukturputz-muster
Strukturputz entfaltet durch das Muster seine Wirkung
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
strukturputz-entfernen
Wie lässt sich Strukturputz möglichst leicht entfernen?
strukturputz-auftragen
So tragen Sie Ihren Strukturputz am besten auf
strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
strukturputz-wohnzimmer
Strukturputz im Wohnzimmer statt Anstrich, Tapete und Verkleidung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.