Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spüle

Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/spuele-armatur-lochdurchmesser

Der Einbau einer neuen Küchenarmatur erfordert präzise Vorarbeiten. Vor dem Kauf ist es wichtig, den benötigten Lochdurchmesser in der Spüle zu ermitteln, um eine reibungslose Montage zu gewährleisten.

spuele-armatur-lochdurchmesser
Der Lochdurchmesser in der Spüle ist genormt

Die gängigste Lochgröße für Ihre Küchenarmatur

Für die meisten Küchenarmaturen ist ein Lochdurchmesser von 35 mm ideal, da dies ein verbreiteter Standard ist. Je nach Hersteller und Modell kann die benötigte Größe jedoch geringfügig variieren. Abweichungen liegen häufig im Bereich von 32 mm bis 35 mm. Es ist ratsam, die exakten Maße in der Montageanleitung Ihrer Armatur zu überprüfen, um eine passgenaue Installation zu gewährleisten und Probleme bei der Montage zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Edelstahlspüle bohren

    Loch in Edelstahlspüle reparieren: So geht’s!

  • loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren

    Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber

  • Keramikspüle Armaturloch

    Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?

Loch in die Spüle stanzen: Die besten Methoden

Das Stanzen eines Lochs in die Spüle erfordert das richtige Werkzeug sowie Kenntnisse der entsprechenden Vorgehensweise. Nachfolgend finden Sie die besten Methoden, um ein Loch sicher und präzise in Ihre Spüle zu stanzen.

Die Schraublochstanze: Präzision und Effizienz

Eine Schraublochstanze ist das ideale Werkzeug für das Stanzen von Löchern in Edelstahlspülen. Sie bietet präzise und saubere Ergebnisse und ist sowohl für Profis als auch für versierte Heimwerker einfach zu handhaben.

Anleitung zur Nutzung einer Schraublochstanze:

1. Vorbereitung und Vorbohren:

Verwenden Sie einen Blechschälbohrer oder einen Stufenbohrer, um ein Startloch zu bohren. Dieses Startloch muss mindestens 1 mm größer sein als die Zugschraube der Schraublochstanze.

2. Einsetzen der Schraublochstanze:

Führen Sie die Zugschraube der Lochstanze durch das gebohrte Loch. Befestigen Sie die Matrize auf der Unterseite der Spüle und den Stempel auf der Oberseite.

3. Stanzen:

Ziehen Sie die Zugschraube mit einem Schraubenschlüssel fest. Durch das Anziehen werden Stempel und Matrize zusammengepresst, wodurch ein sauberes und exaktes Loch entsteht.

Vorteile der Schraublochstanze:

  • Präzision: Sie liefert exakte Lochgrößen bei minimaler Nachbearbeitung.
  • Saubere Schnitte: Der Lochschnitt ist gratfrei, was zusätzliche Bearbeitungen überflüssig macht.
  • Benutzerfreundlichkeit: Sie ist auch für weniger erfahrene Nutzer gut geeignet.

Tipp: Verwenden Sie Schneidpaste, um den Verschleiß der Schneidekanten zu reduzieren und die Lebensdauer der Schraublochstanze zu verlängern.

Alternativen: Lochsäge und Stichsäge

Lochsäge:

Eine Lochsäge kann auch verwendet werden, jedoch sollten einige Punkte beachtet werden:

  • Qualität: Verwenden Sie eine hochwertige Lochsäge mit feiner Verzahnung.
  • Druck: Üben Sie minimalen Druck aus, um ein Verbiegen des Blechs zu verhindern.
  • Stabilität: Legen Sie ein stabiles Brett unter die Spüle, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

Stichsäge:

Die Verwendung einer Stichsäge wird nicht empfohlen, da sie ungenaue Schnitte verursachen und die Spüle beschädigen kann.

Durch die Wahl der richtigen Werkzeuge und Methoden stellen Sie sicher, dass die Installation Ihrer Küchenarmatur reibungslos und professionell verläuft.

Artikelbild: Serhii/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlspüle bohren
Loch in Edelstahlspüle reparieren: So geht’s!
loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?
Spüle anbohren
Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung einfach erklärt
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
Spüle ausbauen
Spüle abbauen: Anleitung für einfache Demontage
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlspüle bohren
Loch in Edelstahlspüle reparieren: So geht’s!
loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?
Spüle anbohren
Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung einfach erklärt
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
Spüle ausbauen
Spüle abbauen: Anleitung für einfache Demontage
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlspüle bohren
Loch in Edelstahlspüle reparieren: So geht’s!
loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?
Spüle anbohren
Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung einfach erklärt
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
Spüle ausbauen
Spüle abbauen: Anleitung für einfache Demontage
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.