Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spüle

Loch in Edelstahlspüle reparieren: So geht’s!

Von Torsten Eckert | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Loch in Edelstahlspüle reparieren: So geht’s!”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/loch-in-edelstahlspuele

Löcher in Edelstahlspülen lassen sich mit unterschiedlichen Methoden beheben. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Reparaturmöglichkeiten – von einfachen Lösungen mit Dichtungsmasse bis hin zum Einsatz einer Schraublochstanze für professionelle Ergebnisse.

Edelstahlspüle bohren
Manchmal muss das Loch für die Armaturen noch in die Edelstahlspüle gebohrt werden

Die optimale Lösung für kleine Löcher: Dichtungsmasse

Falls in Ihrer Edelstahlspüle ein kleines Loch entstanden ist, das nicht die Struktur beeinträchtigt, bietet sich die Verwendung von Dichtungsmasse als eine effiziente Lösung an.

Und so gehen Sie vor:

  1. Stellenvorbereitung: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich mit einem fettlösenden Reiniger. Dies stellt sicher, dass die Oberfläche frei von Schmutz und Fett ist. Trocknen Sie die Stelle anschließend vollständig.
  2. Dichtungsmasse auftragen: Tragen Sie die Dichtungsmasse gleichmäßig auf das Loch auf und drücken Sie sie gut hinein. So gewährleisten Sie eine stabile Versiegelung.
  3. Aushärtung: Lassen Sie die Dichtungsmasse vollständig aushärten. Beachten Sie die Trocknungszeit des Herstellers, bevor Sie die Spüle wieder benutzen.

Lesen Sie auch

  • loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren

    Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber

  • Spüle anbohren

    Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher

  • spuele-armatur-lochdurchmesser

    Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden

Wichtige Hinweise:

  • Verwenden Sie eine dauerelastische und hitzebeständige Dichtungsmasse, die für den Einsatz in Feuchträumen geeignet ist.
  • Tragen Sie keine übermäßig großen Mengen der Dichtungsmasse auf, um unsauberem Arbeiten und verlängerten Trocknungszeiten vorzubeugen.
  • Sollte das Loch etwas größer sein und die Dichtungsmasse allein nicht ausreichen, verwenden Sie ergänzend ein Stück Glasfasergewebe. Legen Sie dieses nach dem ersten Auftrag der Dichtungsmasse auf das Loch und tragen Sie eine weitere Schicht Masse darüber auf.

Mit diesen Schritten können Sie kleine Schäden in Ihrer Edelstahlspüle effektiv beheben.

Die professionelle Lösung für größere Löcher: Schraublochstanze

Wenn Sie ein größeres Loch, etwa für eine Armatur, benötigen, empfiehlt sich der Einsatz einer Schraublochstanze. Diese Methode gewährleistet präzise und saubere Löcher, ohne das Metall zu verformen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Schraublochstanze in der passenden Größe
  • Blechschälbohrer oder Stufenbohrer
  • Akkuschrauber oder Handbohrmaschine
  • Schraubenschlüssel (zum Beispiel SW 17)
  • Optional: Schneidpaste zur Reduzierung von Verschleiß

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbohrung: Bohren Sie ein Führungsloch mit dem Blechschäl- oder Stufenbohrer an der gewünschten Stelle. Das Loch sollte etwa 2 mm größer als der Durchmesser der Zugschraube der Schraublochstanze sein.
  2. Einsetzen der Schraublochstanze: Führen Sie die Zugschraube der Schraublochstanze von oben durch das gebohrte Loch und schrauben Sie die Matrize von unten auf die Zugschraube.
  3. Anwendung von Schneidpaste: Tragen Sie optional etwas Schneidpaste auf die Schneidkanten der Stanze auf, um den Verschleiß zu verringern und die Lebensdauer des Werkzeugs zu erhöhen.
  4. Stanzen des Lochs: Ziehen Sie die Schraube mithilfe eines Schraubenschlüssels gleichmäßig fest. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn das Loch vollständig ausgestanzt ist.

Hinweise zur Anwendung:

  • Achten Sie darauf, dass die Schraublochstanze stets senkrecht zur Oberfläche der Spüle angesetzt ist, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
  • Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig, um unkontrollierte Bewegungen und ein Verbiegen des Blechs zu vermeiden.

Falls keine Schraublochstanze zur Verfügung steht, können Sie auch eine Lochsäge verwenden. Diese Methode erfordert jedoch mehr Vorsicht, um ein Verbiegen des Blechs zu vermeiden. Ein stabiles Brett unter der Spüle kann hierbei hilfreich sein.

Durch diese Vorgehensweise können Sie größere Löcher in Ihrer Edelstahlspüle exakt und professionell einfügen, was besonders für die Installation von Armaturen hilfreich ist.

Eine letzte Möglichkeit: Der Fachmann hilft weiter

Sollten keine der genannten Lösungen für Sie in Frage kommen oder das Problem besonders komplex sein, kann ein Fachmann weiterhelfen. Ein qualifizierter Installateur verfügt über das notwendige Werkzeug und die Erfahrung, um anspruchsvolle Reparaturen an Ihrer Edelstahlspüle durchzuführen.

Ein Szenario für den Profi-Einsatz könnte ein durchkorrodiertes Loch sein, das mit haushaltsüblichen Mitteln nicht mehr zu beheben ist. Der Fachmann kann eine dauerhafte Reparatur mit speziellen Dichtungsmassen oder mechanischen Verschlüssen vornehmen. Ebenso kann er beurteilen, ob ein vollständiger Austausch der Spüle wirtschaftlicher und nachhaltiger wäre, besonders wenn weitere Schäden zu erwarten sind.

Mit professioneller Hilfe verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Spüle und ersparen sich möglichen Aufwand und Folgeprobleme.

Artikelbild: LianeM/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber
Spüle anbohren
Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?
keramikspuele-einbauen
Keramikspüle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
granitspuele-einbauen
Granitspüle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung einfach erklärt
granitspuele-versiegeln
Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön
Spüle ausbauen
Spüle abbauen: Anleitung für einfache Demontage
granitspuele-reparieren
Granitspüle reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber
Spüle anbohren
Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?
keramikspuele-einbauen
Keramikspüle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
granitspuele-einbauen
Granitspüle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung einfach erklärt
granitspuele-versiegeln
Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön
Spüle ausbauen
Spüle abbauen: Anleitung für einfache Demontage
granitspuele-reparieren
Granitspüle reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Wasserhahn-Loch bohren: So geht’s präzise & sauber
Spüle anbohren
Spüle: Loch bohren – so geht’s richtig & sicher
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle: Loch für Armatur selber bohren oder bohren lassen?
keramikspuele-einbauen
Keramikspüle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
granitspuele-einbauen
Granitspüle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle montieren
Spüle einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung einfach erklärt
granitspuele-versiegeln
Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön
Spüle ausbauen
Spüle abbauen: Anleitung für einfache Demontage
granitspuele-reparieren
Granitspüle reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.