Wie bohrt man ein Loch in die Edelstahlspüle?
Bevor ein Loch in die Edelstahlspüle gebohrt wird, muss es angezeichnet werden. Um Vibrationen des Edelstahls zu vermeiden, sollte eine Latte mit einer Schraubzwinge unterlegt werden. Wird ein größeres Loch gewünscht, empfiehlt es sich, mehrere kleine Löcher nebeneinander zu bohren und das Loch komplett auszuschneiden.
Schritt für Schritt ein Loch für Armaturen bohren
- Schleifpapier
- Holz
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
- Bohrer
- Schraubzwinge
- Blechschere
- Feile
- Lochschneider
- Spülenstanze
1. Position anzeichnen
Zeichnen Sie exakt die Stelle an, an der Ihre Armatur später installiert werden soll. Beachten Sie dabei auch die Größe, die erforderlich ist. Wird das Loch zu groß, bekommen Sie die Armatur später nicht fest.
2. Loch bohren
Wenn Sie keine weiteren Hilfsmittel kaufen wollen, können Sie einfach entlang des eingezeichneten Kreises mehrere Löcher bohren und diese mit einem Blechschneider komplett ausschneiden. Sie müssen das Loch anschließend allerdings ziemlich lange mit der Feile nacharbeiten und entgraten.
Damit das Edelstahl beim Bohren nicht schwingt und sich eventuell verzieht, sollten Sie ein dickes Brett oder eine Latte unterlegen und diese mit einer Schraubzwinge befestigen.
3. Lochschneider einsetzen
Im Handel gibt es Lochschneider, die ein exaktes Loch in die Spüle schneiden. Diese Lochschneider machen die Arbeit erheblich leichter. Außerdem wird das Loch sehr sauber. Dazu müssen Sie lediglich ein etwa zehn Millimeter dickes Loch in die Mitte des Ausschnitts bohren. Auch hierbei können Sie das Edelstahl mit etwas Holz am Schwingen hindern.
- Lochschneider 32 mm Durchmesser – etwa 12,00 EUR
- Lochschneider 35 mm Durchmesser – etwa 10,00 EUR
- Lochschneider 40 mm Durchmesser – etwa 17,00 EUR
* Affiliate-Link zu Amazon