Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spüle

In die Spüle ein Loch bohren – geht das?

Spüle anbohren
Keramikspülen sollten nicht angebohrt werden Foto: /

In die Spüle ein Loch bohren - geht das?

Wenn man ein Loch für die Armatur bei der Spüle braucht, muss man oft selbst Hand anlegen. Wie man ein Loch in die Spüle bohren kann, und worauf man dabei immer achten muss, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Spülenmaterial

Spülen sind im Wesentlichen heute aus den folgenden Materialien:

  • Lesen Sie auch — Loch für Wasserhahn in die Spüle bohren – So gelingt’s!
  • Lesen Sie auch — Loch in die Edelstahlspüle bohren – so gehts
  • Lesen Sie auch — Loch in Spüle stanzen – wie geht das?
  • Keramik (sehr hochwertig)
  • Granit (Granitstaub, mit Kunstharz verbunden)
  • Edelstahl (der Klassiker)

Je nach Material kann es schwierig oder unmöglich sein, ein Loch in die Spüle zu bohren. In den meisten Fällen sind aber Öffnungen vorhanden, die man nur ausschlagen muss. Das ist bei Keramikspülen und Granitspülen Standard, häufig auch bei Edelstahlspülen.

Loch in Keramikspüle

Bei einer Keramikspüle kann man nur die vorhandenen Öffnungen verwenden. Man kann aber bei der Bestellung der Küchenspüle unter Umständen zwischen verschiedenen Varianten schon im Vorhinein auswählen. Andere Möglichkeiten bestehen kaum, da bei Bohrungen das Material fast sicher springen wird.

Möglicherweise bietet das ein Fachbetrieb an – der macht das dann auf eigenes Risiko, und muss das Spülbecken in jedem Fall ersetzen, wenn es dabei beschädigt wird.

Loch in Granitspüle

Auch bei Granitspülen stellt sich ein ähnliches Problem wie bei Keramik – in der Regel kann man nur die vorgesehenen Öffnungen ausschlagen. Wegen der besonderen Materialeigenschaften (Granitstaub gebunden mit Acryl) kann man unter Umständen aber den Versuch mit einer sogenannten Bohrkrone versuchen.

Auch hier lohnt es sich, einen Fachbetrieb zu beauftragen, der das Loch an der gewünschten Stelle herstellt. Selbstversuche bei einem teuren neuen Spülbecken sind immer riskant.

Loch in Edelstahlspüle

Bei allen gängigen Edelstahlspülen ist es kein Problem, einen Ausschnitt für den Wasserhahn zu schneiden oder zu bohren. In vielen Fällen ist das sogar vorgesehen. Möglichkeiten, die funktionieren sind:

  • die Blechlochstanze, sicher die beste Möglichkeit
  • das Bohren mehrerer nebeneinander liegender Löcher in das Blech und das nachfolgende (vorsichtige) Ausfeilen
  • das Aussägen mit einer Stichsäge mit Metallblatt nach vorherigem Vorbohren
Tipps & Tricks
Lochknacker können Sie vielfach auch (in Baumärkten) leihen, und Sie können bei der Edelstahlspüle häufig auch Löcher direkt schneiden lassen. Fragen Sie einfach.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Spüle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Loch für Wasserhahn in die Spüle bohren – So gelingt’s!
Edelstahlspüle bohren
Loch in die Edelstahlspüle bohren – so gehts
Spüle Loch für Wasserhahn
Loch in Spüle stanzen – wie geht das?
durchmesser-hahnloch-waschtisch
Was macht das Hahnloch im Waschtisch?
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle – wie bekommt man ein Loch für die Armatur hinein?
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
Edelstahlblech Bohrung
Ein Edelstahlblech bohren
Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
loch-in-blech-bohren
Wie Sie ein Loch in Blech bohren ohne Verletzungsgefahr
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.