Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spülmaschine

Reset der Spülmaschine

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Reset der Spülmaschine”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/spuelmaschine-reset

Elektronische Spülmaschinen bieten zahlreiche Vorteile, wie einen höheren Bedienkomfort und effizientere Reinigung. Doch was tun, wenn Ihre Spülmaschine einen Reset benötigt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fehlerspeicher auslesen, einen Reset durchführen und wie Sie erkennen, ob ein echter Defekt vorliegt.

Spülmaschine reset
AUF EINEN BLICK
Wie führe ich einen Reset bei meiner Spülmaschine durch?
Um eine Spülmaschine zurückzusetzen, halten Sie meistens die Start-Taste mehr als 3 Sekunden lang gedrückt oder ziehen den Netzstecker für einige Sekunden. Dies setzt den Fehlerspeicher zurück und ermöglicht die erneute Programmwahl. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Lesen Sie auch

  • Spülmaschine Fehlerspeicher auslesen

    Spülmaschine Fehlercode auslesen und löschen

  • Spülmaschine Zeichen

    Die Zeichen auf der Spülmaschine

  • Spülmaschine reinigt nicht

    Spülmaschine reinigt nicht mehr richtig

Ohne Elektronik geht es nicht mehr

Die Elektronik in Spülmaschinen sorgt für einen noch höheren Komfort in der Bedienung, bringt aber noch zahlreiche andere Vorteile mit sich:

  • höherer Bedienkomfort
  • niedrigerer Wasserverbrauch
  • geringerer Stromverbrauch
  • effizientere Einsetzung von Reinigungskomponenten (Salz, Klarspüler, Tabs bzw. Spülmaschinenpulver)

Die Spülmaschinenelektronik gewährleistet Sicherheit

Außerdem bewahrt die Elektronik Geräte bei einer Fehlfunktion vor größeren Schäden. Wie unter „Spülmaschine Fehlerspeicher auslesen“ beschrieben, führt die Software zahlreiche „wenn, dann“ Befehle aus. Dazu gehören nicht nur Standardabläufe während des Programms. Auch Fehlfunktionen werden so abgesichert.

Funktionsweise der Elektronik einer Spülmaschine

Zum Beispiel ist ein Wasserdrucksensor eingebaut. Nur, wenn der Druck des Wassers, das aus der Wassertasche kommt, stimmt, schaltet sich der Durchlauferhitzer ein. Bemerkt die Software hier einen Fehler, kann sie bestimmte Prozesse abschalten. Hier beispielsweise das Erhitzen des Wassers. Nun kann der Wasserdruck einmalig nicht gestimmt haben, weil der Zugang vielleicht durch einen Fremdkörper behindert war.

Der Fehlerspeicher muss zurückgesetzt werden

Das kann das Gerät aber nicht erkennen. Vielmehr muss die Software von einem tatsächlich schwerwiegenden Fehler ausgehen. So wird dieser Fehler abgespeichert. Solange der Fehler dann im Fehlerspeicher ist, wird auch die betreffende Funktion ausgesetzt. Das kann auch ähnlich wie einem Computer sein, dass sich die Software schlicht nur aufgehängt hat. Genauso wie beim Computer muss dann ein Reset, ein Neustart durchgeführt werden.

Es kann aber eine echte Fehlfunktion vorliegen

Dennoch sollten Sie die Vorgehensweise beherzigen, die wir unter dem bereits genannten Link (Fehlerspeicher der Spülmaschine auslesen und löschen) zusammengefasst haben. Denn ebenso kann es natürlich sein, dass wirklich eine Fehlfunktion vorliegt. Nicht immer sind aber Fehler reproduzierbar. Das wiederum bedeutet, dass die Spülmaschine nach dem Reset eine Weile funktionieren kann, nur um dann wieder die Fehlermeldung anzuzeigen.

So erkennen Sie, ob ein Defekt vorliegt

Spätestens jetzt müssen Sie die Spülmaschine reparieren bzw. den Kundendienst rufen. Dasselbe gilt, wenn die Spülmaschine sofort beim nächsten Programmstart den Fehler wieder abspeichert bzw. den betreffenden Prozess abschaltet. Zumeist wird die Spülmaschine aber tadellos weiter funktionieren.

Den Reset der Spülmaschine durchführen

Das Resetten der Spülmaschine ist zumeist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Meist ist es Tastenkombination oder eine Taste, die mehrere Sekunden gedrückt werden muss. Bei einigen Geräten ist es ausreichend, den Netzstecker für etliche Sekunden zu ziehen. Versuchen Sie aber niemals auf gut Glück, verschiedene Tasten zu drücken (in Kombination oder über mehrere Sekunden). Sie können so ungewollt einen größeren Schaden anrichten (Umprogrammierungen oder Zurückstellen in Werkeinstellung usw.).

Tipps & Tricks
Zahlreiche Fehlfunktionen mögen ganz klar auf einen augenscheinlich bestimmten Defekt hinweisen. Beispielsweise, wenn die Spülmaschine nicht trocknet. Meist wird sofort die Heizung (derHeizstab oder Durchlauferhitzer der Spülmaschine) verdächtigt. Doch es können zahlreiche andere Fehlfunktionen dafür verantwortlich sein. Gerade wegen der verbauten Elektronik, die möglicherweise nur deshalb die Heizung nicht einschaltet, weil der Wasserdruck zu niedrig ist.

Gehen Sie also wie beim Waschmaschine reparieren vor – immer erst die möglichen einfachen Defekte und dann die aufwendigeren Fehlerquellen. Vorzugsweise sollten Sie aber auch den Fehlerspeicher immer auslesen.

Ein Reset der Spülmaschine bedeutet, dass Sie den Fehlerspeicher löschen. Vor dem Reset sollten Sie deshalb den Fehlerspeicher auf jeden Fall auslesen. Ein Fachbetrieb oder der Hersteller kann über das versteckte Menü aufklären und was die einzelnen Fehlercodes bedeuten.

Häufig gestellte Fragen

Wo ist bei Spülmaschinen die Reset-Taste?

Bei weitaus den meisten Spülmaschinen lässt sich die Reset-Funktion betätigen, indem man die Start-Taste mehr als 3 Sekunden lang gedrückt hält. Bei einigen Maschinen wird der Reset aber auf andere Weise ausgelöst. Informationen dazu erhält man in der Bedienanleitung oder beim jeweiligen Kundendienst.

Was bewirkt der Reset bei der Spülmaschine?

Durch das Starten der Reset-Funktion wird ein laufendes Programm der Spülmaschine beendet und die Spülmaschine steht wieder im Startmodus. Durch eine neue Eingabe kann nun ein neues Programm gestartet werden.

Was passiert wenn der Reset nicht funktioniert?

Reagiert die Maschine nicht auf die Reset-Eingabe und der Reset zeigt keine Wirkung, muss von einem technischen Defekt ausgegangen werden. In diesem Fall sollte man immer den technsichen Kundendienst des Herstellers oder einen Reparaturdienst zu Rate ziehen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülmaschine Fehlerspeicher auslesen
Spülmaschine Fehlercode auslesen und löschen
Spülmaschine Zeichen
Die Zeichen auf der Spülmaschine
Spülmaschine reinigt nicht
Spülmaschine reinigt nicht mehr richtig
Spülmaschine spült nicht sauber
Die Spülmaschine spült nicht sauber
Geschirr aus Spülmaschine dreckig
Geschirr wird nicht sauber – so strahlt es wieder
Spülmaschine Klarspüler Dosierung
Die Dosierung vom Klarspüler an der Spülmaschine
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in der Spülmaschine werden nicht sauber
spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Probleme mit der Spülmaschine – der Sprüharm fällt ab
Spülmaschine defekt
Wenn die Spülmaschine defekt ist
sprueharm-staendig-verstopft
Sprüharm ständig verstopft – Geschirrspüler richtig reinigen
geschirrspueler-wasserhahn-leuchtet
Wasserhahn-Symbol am Geschirrspüler leuchtet – Was nun?
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft: Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülmaschine Fehlerspeicher auslesen
Spülmaschine Fehlercode auslesen und löschen
Spülmaschine Zeichen
Die Zeichen auf der Spülmaschine
Spülmaschine reinigt nicht
Spülmaschine reinigt nicht mehr richtig
Spülmaschine spült nicht sauber
Die Spülmaschine spült nicht sauber
Geschirr aus Spülmaschine dreckig
Geschirr wird nicht sauber – so strahlt es wieder
Spülmaschine Klarspüler Dosierung
Die Dosierung vom Klarspüler an der Spülmaschine
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in der Spülmaschine werden nicht sauber
spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Probleme mit der Spülmaschine – der Sprüharm fällt ab
Spülmaschine defekt
Wenn die Spülmaschine defekt ist
sprueharm-staendig-verstopft
Sprüharm ständig verstopft – Geschirrspüler richtig reinigen
geschirrspueler-wasserhahn-leuchtet
Wasserhahn-Symbol am Geschirrspüler leuchtet – Was nun?
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft: Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülmaschine Fehlerspeicher auslesen
Spülmaschine Fehlercode auslesen und löschen
Spülmaschine Zeichen
Die Zeichen auf der Spülmaschine
Spülmaschine reinigt nicht
Spülmaschine reinigt nicht mehr richtig
Spülmaschine spült nicht sauber
Die Spülmaschine spült nicht sauber
Geschirr aus Spülmaschine dreckig
Geschirr wird nicht sauber – so strahlt es wieder
Spülmaschine Klarspüler Dosierung
Die Dosierung vom Klarspüler an der Spülmaschine
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in der Spülmaschine werden nicht sauber
spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Probleme mit der Spülmaschine – der Sprüharm fällt ab
Spülmaschine defekt
Wenn die Spülmaschine defekt ist
sprueharm-staendig-verstopft
Sprüharm ständig verstopft – Geschirrspüler richtig reinigen
geschirrspueler-wasserhahn-leuchtet
Wasserhahn-Symbol am Geschirrspüler leuchtet – Was nun?
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft: Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.