Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spülmaschine

Spülmaschine trocknet nicht

Spülmaschine trocknet nicht

Spülmaschine trocknet nicht

Auch wenn die meisten Spülmaschinen über viele Jahre reibungslos funktionieren, kann plötzlich ein Problem auftauchen. Ein solches Problem liegt vor, wenn die Spülmaschine nicht mehr trocknet. Wie bei anderen Fehlfunktionen kommen als Ursache sehr banale aber auch komplexe Fehlerquellen in Betracht.

Technik in der Spülmaschine im Lauf der Entwicklung

Ältere Spülmaschinen hatten meist noch eine Heizspirale im Innern des Geschirrspülers, die auch zu sehen war (unter dem unteren Geschirrwagen). Inzwischen ist die Technik jedoch weit fortgeschritten. Statt dieser relativ viel Strom benötigenden Systeme besitzen moderne Spülmaschinen einen Durchlauferhitzer Damit verändern sich aber auch die Trocknungseigenschaften. Sie sind jetzt als etwas schlechter zu bewerten.

  • Lesen Sie auch — Wasser tropft aus der Spülmaschine
  • Lesen Sie auch — Die Spülmaschine produziert Wasserflecken
  • Lesen Sie auch — Spülmaschine ist zu laut

Multi-Tabs als Ursache für schlechtes Geschirrtrocknen

Ausgeglichen wird das hauptsächlich durch chemische Prozesse, die über den Klarspüler stattfinden. Nun greifen aber leider immer mehr Konsumenten zu Multi- oder Kombi-Spülmaschinentabs (2in1, 3in1, 4in1, 5in1 usw.). Weil auch Klarspüler enthalten ist, verzichten immer mehr Verbraucher auf den eigentlichen Klarspüler. Doch einerseits ist in Tabs nur wenig Klarspüler enthalten, andererseits funktionieren diese nach dem Prinzip der Verschleppung.

Kombitabs können die Trockenleistung massiv beeinflussen

Das heißt, im Pumpensumpf am Boden der Spülmaschine bleibt nach jedem Abpumpen eine Restmenge an Wasser vorhanden, die sämtliche (in Tabs stark überdosierten) Inhaltsstoffe beinhaltet. Nur eben meist sehr wenig Klarspüler. In den meisten Fällen, in denen (auch ganz neue) Spülmaschinen das Geschirr nicht oder nur unzureichend trocknen, ist dies auf die ausschließliche Benutzung von Spülmaschinentabs zurückzuführen.

Steigen Sie auf Einzelprodukte um – das ist effizienter und deutlich günstiger

Dabei sind die Einzelprodukte kombiniert in der Spülmaschine nicht nur wirkungsvoller als die Multitabs. Sie sind um bis zum 5-fachen Preis billiger und belasten die Umwelt um mindestens 100 Prozent weniger. Tabs sind an sich nur für die Hersteller gut, da sie dieselben Inhaltsstoffe, die in den einzelnen Produkten enthalten sind, besitzen – nur eben ein Vielfaches teuer. Unter „Spülmaschinen-Tab löst sich nicht auf“ erhalten Sie mehr Informationen über Tabs.

Die benötigten Einzelprodukte

Sollten Sie wieder Einzelprodukte bevorzugen, benötigen Sie die nachfolgenden Komponenten:

  • Regenerierungssalz
  • Spülmaschinenreiniger bzw. Pulver (in Tabs-Form ausschließlich Singel-Tabs aus gepresstem Pulver)
  • Klarspüler

Rund 80 Prozent aller Geschirrspülmaschinen, die bis dato das Geschirr nicht oder nur unzureichend getrocknet haben, werden nur wieder hervorragend trocknen. Darüber hinaus können Sie bei vielen Geräten nicht nur die Wasserhärte einstellen.

Ist die Klarspüler-Dosierung richtig eingestellt?

Auch den Verbrauch an Klarspüler können Sie regulieren. Verwenden Sie bereits Klarspüler und Ihre Maschine trocknet nicht richtig, sollten Sie die Dosierung erhöhen. Erhöhen Sie die Dosierung aber nur schrittweise. Zu viel Klarspüler verursacht Schlieren auf dem Geschirr und kann auch zu einem unangenehmen Geruch auf den gereinigten Geschirrteilen führen.

Spülmaschine trocknet nicht, weil ein echter Defekt vorliegt

In sehr seltenen Fällen kommt es aber auch vor, dass tatsächlich ein Defekt vorliegt. Dazu ist es wichtig, das Trocknungsprinzip eines Geschirrspülers zu kennen. Im Klarspülgang wird das Geschirr mit heißem oder warmem Wasser gespült. So kann das Wasser auf dem Geschirr verdampfen.

Das Trocknungsprinzip moderner Spülmaschinen

Da aber der gesamte Spüler jetzt heiß ist, müssen kalte Zonen geschaffen werden. Dazu besitzen viele moderne Spülmaschinen sogenannte Wassertaschen. Das sind flache Wassertanks, die an den Seiten der Spülmaschinen über einen Großteil der Fläche verteilt sind (entsprechend Länge und Höhe des Innenraums).

Fehlfunktionen an den Wassereinläufen der seitlichen Taschen

Dort wird kaltes Wasser eingelassen. So sind die seitlichen Innenwände nun kälter als der restliche Innenraum. Der entstandene Wasserdampf kondensiert an den Seiten und läuft in den Pumpensumpf am Boden. Sind Spülmaschinen schon lange im Einsatz, können die Zuläufe zu den Wassertaschen verstopfen. Auch Magnetventile können die Funktion bereitsstellen.

Der seltene Fall, dass das Gerät an das Heißwassernetz angeschlossen ist

Liegt hier ein Defekt vor und es kann kein kaltes Wasser in die Taschen einlaufen, kann der Wasserdampf auch nicht auf den Innenwänden kondensieren und ablaufen. Einige wenige Spülmaschinen sind aber ans heiße Wasser im Haus angeschlossen. Ist das Wasser zu heiß, entstehen keine kalten Zonen, der Dampf kann ebenfalls nicht kondensieren.

Tipps & Tricks
Eine vorübergehende Abhilfe erreichen Sie, wenn Sie die Geschirrspülmaschine nach dem Programmende öffnen und einen Spalt geöffnet lassen. Dann kann der Wasserdampf aus dem Gerät entweichen und das Geschirr trocknet ebenfalls sauber ab.
Funktionsweise, Bauformen und mögliche Defekte und Schadensursachen rund um Durchlauferhitzer und Heizstabd der Spülmaschine (Spülmaschinenheizung) beschreiben wir hier. Mehr Details zu der Wassertasche der Spülmaschine können Sie ebenfalls nachlesen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Küche » Spülmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülmaschine tropft
Wasser tropft aus der Spülmaschine
Wasserflecken Spülmaschine
Die Spülmaschine produziert Wasserflecken
Spülmaschine laut
Spülmaschine ist zu laut
Spülmaschine-hört nicht auf abzupumpen
Spülmaschine hört nicht auf abzupumpen
Spülmaschine Eimertest
Der Eimertest für die Spülmaschine
Spülmaschine läuft über
Spülmaschine läuft nach vorne über
Spülmaschine Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Spülmaschine variiert
Spülmaschine piept
Spülmaschine piept manchmal oder immer
Spülmaschine verliert Wasser
Spülmaschine verliert aus verschiedenen Gründen Wasser
Spülmaschine Funktion
Die Funktion der Spülmaschine im Überblick
Spülmaschine oberer Arm dreht nicht
Oberer Arm der Spülmaschine dreht nicht
Spülmaschine holt kein Wasser
Wenn die Spülmaschine kein Wasser holt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.