Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunststoffrohr

Ein Kunststoffrohr sauber schneiden: Anleitung in 4 Schritten

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Ein Kunststoffrohr sauber schneiden: Anleitung in 4 Schritten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kunststoffrohr-schneiden

Kunststoffrohre lassen sich zwar relativ einfach schneiden, doch bestimmte Werkzeuge sollten Sie dabei besser nicht benutzen. Andere wiederum funktionieren sehr gut, und diese sind normalerweise in jeder gut sortierten privaten Werkstatt enthalten. Eine Spezialausrüstung ist also nicht nötig. Wer jedoch einen Rohrschneider zur Hand hat, kann natürlich auch diesen benutzen.

kunststoffrohr-schneiden
Mit dem richtigen Werkzeug ist das Zuschneiden von Kunststoffrohren ganz einfach
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich ein Kunststoffrohr richtig?
Um ein Kunststoffrohr zu schneiden, verwenden Sie am besten eine Bügelsäge, Bogensäge oder Kapp- und Gehrungssäge. Fixieren Sie das Rohr, markieren Sie die Schnittstelle und sägen Sie gleichmäßig und zügig durch den Kunststoff.

Lesen Sie auch

  • PVC zuschneiden

    PVC präzise und schadenfrei schneiden

  • Edelstahlrohr sägen

    Ein Edelstahlrohr sauber schneiden

  • Kupferrohr sägen

    Ein Kupferrohr schneiden

Mit welchem Werkzeug kann ich mein Kunststoffrohr schneiden?

Ein Kunststoffrohr schneiden Sie am besten mit einer Bogensäge (7,99€ bei Amazon*), Bügelsäge oder einer Kapp- und Gehrungssäge. Verzichten Sie auf die Benutzung einer Bandsäge, denn diese arbeitet zu langsam und könnte im Material hängenbleiben. Klappen könnte es vielleicht mit einer sehr feinen Zahnung.

Eine Tischkreissäge ist nicht darauf ausgelegt, Rohre zu schneiden – und zwar aufgrund der Krümmung. Das Werkstück könnte beim Sägen abrutschen, dabei steigt die Verletzungswahrscheinlichkeit.

Der Rohrschneider ist anders zu handhaben als eine Säge, für ihn gilt die nun folgende Anleitung nicht. Es gibt sogenannte Scherenschneider für Rohre mit bis zu etwa 2 cm Durchmesser und elastische Rohrschneider, wenn der Durchmesser größer ausfällt.

Kunststoffrohr mit der Säge schneiden: So geht`s!

  • Kunststoffrohr
  • Filzstift
  • Schraubzwinge / Klemme
  • Bügelsäge

1. Das Rohr fixieren

Im ersten Schritt sollten Sie das Kunststoffrohr fest mit einer Schraubzwinge oder Klemme an der Werkbank fixieren. Normalerweise genügt es, das Werkstück kurz vor der Schnittstelle festzuspannen – manche Heimwerker befestigen es aber auch beidseitig.

2. Schnittstelle mit Filzstift markieren

Mit einem Filzstift markieren Sie die genaue Schnittstelle, um beim Sägen bloß nicht daneben zu liegen. Hinterher können Sie die Farbe mit etwas Alkohol wieder abwischen.

3. Säge exakt ansetzen

Setzen Sie die Säge exakt auf die markierte Stelle und schlagen Sie sie kurz mit der Hand an, damit die Zähne sich ins Material graben.

4. Das Kunststoffrohr durchsägen

Nun startet die Hauptarbeit: das Sägen. Lassen Sie die Säge gleichmäßig und zügig mit leichtem Druck durch den Kunststoff gleiten. Werden Sie nicht zu schnell, sonst verlieren Sie die Spur. Achten Sie auf Gleichmäßigkeit.

Tipps & Tricks
Wenn Sie lieber mit der Kappsäge arbeiten, dann verwenden Sie eine einfache 10-Zahn-pro-Zoll-Holzklinge. Stellen Sie das gerät auf langsamere oder höchstens mittlere Geschwindigkeit.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: kkssr/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC zuschneiden
PVC präzise und schadenfrei schneiden
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
Stahlrohr sägen
Stahlrohr schneiden – was kann man verwenden?
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
pe-wasserrohr-verbinden
PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC zuschneiden
PVC präzise und schadenfrei schneiden
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
Stahlrohr sägen
Stahlrohr schneiden – was kann man verwenden?
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
pe-wasserrohr-verbinden
PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC zuschneiden
PVC präzise und schadenfrei schneiden
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
Stahlrohr sägen
Stahlrohr schneiden – was kann man verwenden?
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
pe-wasserrohr-verbinden
PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.