Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stahlträger

Stahlträger verlängern: So geht’s sicher & stabil

Von Lukas Becker | 3. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Stahlträger verlängern: So geht’s sicher & stabil”, Hausjournal.net, 03.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/stahltraeger-verlaengern

Stahlträger lassen sich mit verschiedenen Methoden sicher verlängern. Dieser Artikel stellt die gängigsten Verfahren vor, von Schweißverbindungen bis hin zur Einbettung in Beton.

Stahlträger länger machen
Stahlträger können durch Schweißen, Verschrauben oder Vernieten verlängert werden

Stahlträger verlängern – Die Möglichkeiten

Beim Verlängern von Stahlträgern gibt es verschiedene Methoden, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen. Achten Sie stets auf die Einhaltung der statischen Anforderungen und ziehen Sie bei Bedarf eine Fachkraft hinzu, um die Sicherheit des Bauwerks zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Stahlträger Schweißer

    Stahlträger schweißen: Darauf müssen Sie achten!

  • Stahlträger anheben

    Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps

  • Stahlträger durchbohren

    Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher

Verschweißen der Träger

Das Verschweißen bietet eine stabile und nahtlose Verbindung der Stahlträger. Hierbei werden die Enden der Träger direkt aneinander gefügt und verschweißt. Achten Sie darauf, dass ausschließlich qualifiziertes Schweißpersonal diese Arbeit ausführt, um Materialschäden und Verzug zu vermeiden.

Hinzufügen von Verstärkungsplatten

Die Anbringung von Verstärkungsplatten an den Enden der zu verbindenden Träger stellt eine Alternative zum direkten Verschweißen dar. Diese Platten erhöhen die Tragfähigkeit und können entweder verschweißt oder verschraubt werden. Diese Methode wird besonders bei hochbelasteten Trägern eingesetzt.

Überlappung und Verschraubung

Eine weitere gängige Methode ist die Überlappung der Trägerenden, die anschließend mittels hochfester Schrauben verbunden werden. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben und erfordert weniger Fachkenntnisse im Vergleich zum Schweißen. Hier sind statische Berechnungen notwendig, um die Anzahl und Position der Schrauben festzulegen und die Sicherheit zu garantieren.

Einbetonieren

Falls Sie den verlängerten Träger in das bestehende Bauwerk integrieren möchten, können Sie diesen einbetonieren. Dies bietet den Vorteil einer homogenen Optik und einer erhöhten Beständigkeit. Beachten Sie jedoch, dass dies das Gesamtgewicht der Konstruktion erhöht und eine eingehende Prüfung der Tragfähigkeit durch einen Statiker erfordert.

Verwendung zusätzlicher Stützen

Wenn eine Verlängerung des Trägers notwendig ist, aber die Stabilität Bedenken aufwirft, können zusätzliche Stützen installiert werden. Diese verringern die Spannweite und unterstützen den Träger an kritischen Punkten, was die Lastverteilung verbessert und die Sicherheit erhöht.

In jedem Fall sollten Sie die gewählte Methode sorgfältig planen und sich bei Unsicherheiten von Experten beraten lassen. Die fachkundige Ausführung dieser Arbeiten ist entscheidend für die langfristige Stabilität und Sicherheit Ihres Bauprojekts.

Artikelbild: terex/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlträger Schweißer
Stahlträger schweißen: Darauf müssen Sie achten!
Stahlträger anheben
Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher
Stahlträger im Zimmer
Stahlträger im Wohnzimmer: Stabilität und Design vereinen
Stahlträger Verkleidung
Stahlträger verkleiden: Methoden & Materialien für jeden Zweck
Stahlträger einmauern
Stahlträger ausmauern: Anleitung für Heimwerker
Stahlträger Schrauben
Stahlträger verschrauben: Techniken & Sicherheitsaspekte
Stahlträger Holzverkleidung
Stahlträger mit Holz verkleiden: Methoden & Tipps
stahltraeger-kosten
Stahlträger - Kosten & Preisbeispiele
Freistehender Balkon
Stahlträger-Balkon: Planung, Montage und Schutzmaßnahmen
Stahlträger Dämmung
Stahlträger dämmen: Vorteile, Materialien & Tipps
Stahlträger in Beton
Stahlträger einbetonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlträger Schweißer
Stahlträger schweißen: Darauf müssen Sie achten!
Stahlträger anheben
Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher
Stahlträger im Zimmer
Stahlträger im Wohnzimmer: Stabilität und Design vereinen
Stahlträger Verkleidung
Stahlträger verkleiden: Methoden & Materialien für jeden Zweck
Stahlträger einmauern
Stahlträger ausmauern: Anleitung für Heimwerker
Stahlträger Schrauben
Stahlträger verschrauben: Techniken & Sicherheitsaspekte
Stahlträger Holzverkleidung
Stahlträger mit Holz verkleiden: Methoden & Tipps
stahltraeger-kosten
Stahlträger - Kosten & Preisbeispiele
Freistehender Balkon
Stahlträger-Balkon: Planung, Montage und Schutzmaßnahmen
Stahlträger Dämmung
Stahlträger dämmen: Vorteile, Materialien & Tipps
Stahlträger in Beton
Stahlträger einbetonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlträger Schweißer
Stahlträger schweißen: Darauf müssen Sie achten!
Stahlträger anheben
Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren: Anleitung & Tipps für präzise Löcher
Stahlträger im Zimmer
Stahlträger im Wohnzimmer: Stabilität und Design vereinen
Stahlträger Verkleidung
Stahlträger verkleiden: Methoden & Materialien für jeden Zweck
Stahlträger einmauern
Stahlträger ausmauern: Anleitung für Heimwerker
Stahlträger Schrauben
Stahlträger verschrauben: Techniken & Sicherheitsaspekte
Stahlträger Holzverkleidung
Stahlträger mit Holz verkleiden: Methoden & Tipps
stahltraeger-kosten
Stahlträger - Kosten & Preisbeispiele
Freistehender Balkon
Stahlträger-Balkon: Planung, Montage und Schutzmaßnahmen
Stahlträger Dämmung
Stahlträger dämmen: Vorteile, Materialien & Tipps
Stahlträger in Beton
Stahlträger einbetonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.