Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Asbest

Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 02.10.2023, https://www.hausjournal.net/steinholzestrich-asbest

Sie möchten Ihren alten Steinholzestrich sanieren und fragen sich, ob dieses alte Baumaterial Asbest enthalten könnte? In diesem Artikel klären wir auf, was Sie über Hausrenovierungen mit potenziellem Asbest-Risiko wissen sollten und wie Sie selbst sicherstellen können, ob Ihre Bodenbeläge Asbest enthalten könnten.

steinholzestrich-asbest
Fußboden, der nach dem 2. Weltkrieg aber vor 1993 verlegt wurde, kann Asbest enthalten
AUF EINEN BLICK
Kann Steinholzestrich Asbest enthalten?
Steinholzestrich kann Asbest enthalten, insbesondere wenn er nach dem II. Weltkrieg verlegt wurde. Asbest ist gesundheitsschädlich und krebserregend. Bei Sanierungsarbeiten sollte eine Materialprobe analysiert und die Entfernung von asbesthaltigem Estrich durch Fachfirmen erfolgen.

Lesen Sie auch

  • asbest-estrich-erkennen

    Asbest im Estrich zuverlässig erkennen

  • steinholzestrich-sanieren

    Steinholzestrich sanieren – Vorgehen

  • Asbest Dämmung

    Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen

Steinholzestrich

Steinholzestrich besteht aus Magnesiumoxid, Magnesiumchlorid und unterschiedlichen Zuschlagstoffen wie z.B. Holz, Kork oder Papier, und wird deshalb auch als Magnesiaestrich oder Magnesitestrich bezeichnet. Steinholzstrich ist ein widerstandsfähiger, ökologischer Bodenbelag. Allerdings kann es sein, dass der Steinholzestrich mit Asbest belastet ist, vor allem, wenn er nach dem II. Weltkrieg gelegt wurde. Man mischte das Material dem Belag damals ohne Bedenken bei. Wie man heute weiß, ist der Stoff krebserregend und wird, wenn man ihn im Haus vorfindet, schleunigst entsorgt.

Ist der Bodenbelagelag intakt, ist es nicht weiter schlimm, wenn er Asbest enthält, denn dieser bleibt im Boden versiegelt. Problematisch wird es aber, wenn der Bodenbelag saniert werden muss.

Steinholzestrich sanieren

Alter Steinholzestrich ist gelegentlich sanierungsbedürftig, vor allem, wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist, durch die einzelne Bestandteile zerfallen. Im Prinzip ist es nicht schwierig, den Belag selbst zu sanieren, man kann einfach den alten Boden etwas ausbessern und eine dünne neue Schicht darübergießen.

Ist aber Asbest im beschädigten Bodenbelag enthalten, müssen Sie eine Firma mit entsprechendem Befähigungsnachweis beauftragen, die den Boden entfernt, da spezielle Schutzmaßnahmen dafür nötig sind. Der alte Belag darf dann auch nicht einfach entsorgt werden, weil er als Sondermüll gilt. Ist der Boden entfernt und die Gefahr gebannt, können Sie selbst mit den Renovierungsarbeiten fortfahren.

Ob der Fußboden in Ihrem Haus asbesthaltig ist, können Sie nicht mit bloßem Auge erkennen. Um sicherzugehen, schicken Sie eine Materialprobe an ein entsprechendes Institut. Die Analyse ist nicht sehr teuer und lohnt sich im Hinblick auf Ihre Gesundheit.

Artikelbild: Huguette Roe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
steinholzestrich-sanieren
Steinholzestrich sanieren – Vorgehen
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
asbest-moertel
Asbest in Mörtel – das müssen Sie wissen
asbest-pappe
Asbestpappe – alle wichtigen Infos im Überblick
schwimmender-estrich-asbest
Asbest im schwimmenden Estrich – ist das möglich?
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
steinholzestrich-sanieren
Steinholzestrich sanieren – Vorgehen
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
asbest-moertel
Asbest in Mörtel – das müssen Sie wissen
asbest-pappe
Asbestpappe – alle wichtigen Infos im Überblick
schwimmender-estrich-asbest
Asbest im schwimmenden Estrich – ist das möglich?
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
steinholzestrich-sanieren
Steinholzestrich sanieren – Vorgehen
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
asbest-moertel
Asbest in Mörtel – das müssen Sie wissen
asbest-pappe
Asbestpappe – alle wichtigen Infos im Überblick
schwimmender-estrich-asbest
Asbest im schwimmenden Estrich – ist das möglich?
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.