Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Eine Steinmauer anlegen

Steinmauer anlegen

Eine Steinmauer anlegen

Überall rund um die Häuser legen Menschen die verschiedensten Mauern an. Eine hohe Popularität genießen Steinmauern aus Naturstein. Diese können entweder trocken, also ohne Mörtel, oder nass, mit Mörtel, angelegt werden. Die nachfolgende Anleitung beschreibt das Anlegen einer Steinmauer mit Mörtel.

Verschiedene Steinmauern

Mauern sind ein wichtiges Bauelement und sie werden vielseitig eingesetzt. Zunächst muss zwischen trocken und nass angelegten Mauern unterschieden werden. Nasse Mauern werden mithilfe von Mörtel (5,88 € bei Amazon*) errichtet, trockene Mauern dagegen geschlichtet und verkantet. Je nach Einsatzart können verschiedene Mauertypen unterschieden werden:

  • Lesen Sie auch — Deko für den Garten: die Steinmauer
  • Lesen Sie auch — Fundament für eine Mauer
  • Lesen Sie auch — Eine Steinmauer bepflanzen
  • Gartenmauern (innerhalb eines Gartens)
  • Begrenzungsmauern (Grundstücke)
  • Abgrenzungs- und Stützmauern (verschieden hohe Ebenen)
  • Mauern zum Terrassieren (Stützmauern)

Natursteine oder Bausteine

Die Mauern selbst können Sie entweder aus industriell gefertigten Bausteinen oder Natursteinen anfertigen. Viele Steinmauern dienen dabei als Gartenmauer innerhalb eines Grundstücks. Daher beschreiben wir nachfolgend auch das Anlegen solcher Mauern. Die Bauanleitung bezieht sich außerdem auf gemörtelte Mauern.

Nass oder trocken

Ob gemörtelte oder Trockenmauer, zunächst muss immer ein Fundament erstellt werden. Das unterscheidet sich jedoch maßgeblich zwischen gemauerten und Trockenmauern. Zum Bauen einer Trockenmauer erhalten Sie hier eine ausführliche Anleitung für das Fundament einer Trockenmauer. Darüber hinaus stellen wir zahlreiche Tipps und Tricks für das Bepflanzen von Trockenmauern bereit.

Schrittweise Anleitung zum Anlegen einer Trockenmauer

  • Mauersteine
  • je nach verwendeten Steinen Natursteinmörtel oder für den Außenbereich verwendbarer Mörtel
  • Beton-/Zementmischung für das Fundament
  • eventuell Armierungsmatte für das Fundament
  • eventuell Bitumenbahnen, um die Mauer gegen aufsteigendes Wasser zu schützen
  • Schotter oder Kies (Körnung 0/32mm) für die kapillarbrechende Schicht
  • Grabwerkzeug (Schaufel, Hacke, Spaten)
  • alternativ dazu ein Minibagger
  • Schubkarre
  • Maurerkelle
  • Kelle zum Verfugen
  • Wasserwaage
  • Hammer
  • Richtschnur
  • Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) mit Rührquirl
  • alternativ dazu Betonmischmaschine
  • Mörteleimer
  • Rüttler
  • Betonverdichter

1. Ausschachten für das Fundament

Stecken Sie das Fundament so ab, wie Sie die Mauer setzen wollen. Dann müssen Sie bis zu 60 cm tief ausschachten. Dabei sollte das Fundament rundherum 10 cm breiter als die Mauerstärke werden. Auch an den Längsenden graben Sie circa 10 cm weiter.

2. Verdichten, Schotter und erneutes Verdichten

Nach den Ausschachtungsarbeiten müssen Sie den Grund (Sohle) verdichten. Je nach Beschaffenheit ist es notwendig, das Verdichten in mehreren Arbeitsschritten durchzuführen.

Dann wird der Schotter bzw. Kies rund 10 cm hoch verfüllt. Dann müssen Sie die Sohle erneut verdichten. Auch jetzt kann es sein, dass Sie mehrere Male verdichten müssen.

3. Fundament gießen

Nun bereiten Sie das Fundament vor. Achten Sie auf das optimale Verhältnis zwischen Zement, Sand und Wasser. Der Beton sollte nicht mehr flüssig, aber auch noch nicht erdtrocken sein. Nach dem Einfüllen müssen Sie ihn mit dem Verdichter verdichten. Alternativ dazu können Sie warten, bis der Beton erdtrocken ist, um ihn dann mit dem Rüttler zu verdichten. Das Fundament muss vollständig abbinden, bevor Sie weiterarbeiten können.

4. Die erste Steinreihe anlegen

Nun können Sie mit der ersten Steinreihe beginnen. Der Mörtel sollte dafür erdtrocken sein. Das erste Mörtelbett erstellen Sie in einer Höhe von circa 2 cm. Wählen Sie das Stoßfugenmaß den verwendeten Steinen entsprechend.

Um zu verhindern, dass Wasser vom Boden in die Mauer aufsteigen kann, können Sie in die erste Mörtelbahn auch Bitumenbahnen einlegen.

5. Die weiteren Steinmauer anlegen

Achten Sie nun auf ein gleichmäßiges Versetzen des jeweiligen Fugenstoßes zu den darunter liegenden Stößen.

6. Verfugen der Steinmauer

Mit dem Verfugen der Steinmauer können Sie beginnen, wenn der Mörtel nach dem Anlegen der Mauer abgebunden hat. Dazu drücken Sie den Mörtel mit Kelle und Fugenkelle in die Fugen und ziehen ihn etwas nach innen versetzt glatt. Zum Verfugen einer Sandsteinmauer finden Sie hier weiterführende Informationen.

Tipps & Tricks
Bedenken Sie, dass Sie für Mauern mit einer Höhe ab 2 m eine statische Berechnung erstellen lassen müssen. Außerdem müssen Sie die örtlichen Bauvorschriften sowie die für Sie geltende Landesbauverordnung berücksichtigen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Natursteinmauer Garten
Die Natursteinmauer im Garten
natursteinmauer-garten-selber-machen
Eine Natursteinmauer im Garten selber machen
Steinmauer bauen
Eine Steinmauer bauen
Natursteinmauer setzen
Eine Natursteinmauer setzen
Trockenmauer anlegen
Eine Trockenmauer anlegen
Mauer aus Naturstein
Mauer aus Naturstein gibt es in sehr unterschiedlichen Varianten
Natursteinmauer bauen
Eine Natursteinmauer bauen
Trockenmauer Fundament
Das Fundament der Trockenmauer
Trockenmauer setzen
Eine Trockenmauer setzen
Trockenmauer im Garten
Gartenmauer als Trockenmauer ausführen – so geht’s
Natursteinmauer mauern
Natursteinmauer selber mauern – So klappt’s
betonsteinmauer-garten
Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.