Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bruchsteinmauer

Bruchsteinmauer bauen - so geht es

Bruchsteinmauer selber machen
Eine Bruchsteinmauer zu bauen, erfordert viel Geduld Foto: /

Bruchsteinmauer bauen - so geht es

Eine Bruchsteinmauer im Garten wirkt sehr natürlich und passt sich perfekt in die Umgebung ein. Doch wenn Sie eine Bruchsteinmauer selber bauen möchten, erfordert das viel Ausprobieren. Nur so können Sie sehen, welche Steine gerade perfekt ineinander passen. Wir zeigen Ihnen hier in der Anleitung, wie Sie eine Bruchsteinmauer selber setzen können.

Schritt für Schritt Bruchsteinmauer bauen

  • Zement
  • Sand
  • Kies
  • Bruchsteine
  • Maurerkelle
  • Maurerkübel
  • Schubkarre
  • Schaufel
  • Spaten
  • Richtschnur
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer trockenlegen und sanieren
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer abdichten – Drainage einbringen
  • Lesen Sie auch — Bruchsteinmauer bepflanzen – diese Pflanzen

1. Fundament anlegen

Das Fundament sollte frostfrei gegründet sein. Das heißt, es muss etwa 80 Zentimeter tief in den Boden reichen. Rund um das Fundament sollten Sie bei einem nassen Boden zusätzlich eine Drainage einlegen.

2. Erste Reihe

Mauern ist ohnehin schon nicht ganz einfach, mit Bruchsteinen ist es noch etwas schwieriger. Die Wasserwaage hilft hier nur bedingt. Wenn Sie die Wasserwaage verwenden, sollten Sie ein gerades Brett unterlegen, um die ungleichmäßigen Steine zu überbrücken.

Besonders wichtig ist es bei einer Bruchsteinmauer, dass Sie eine Richtschnur ziehen, an der Sie die erste Reihe sozusagen auffädeln. Verwenden Sie noch nicht gleich Mörtel (7,79 € bei Amazon*) , sondern machen Sie möglichst erst eine Trockenübung. Legen Sie die Steine für diese erste Reihe einmal aus und prüfen Sie, ob diese nach vorn hin gleichmäßig abschließen. Erst dann setzen Sie die Steine in den Mörtel.

3. Aufmauern

Schlagen Sie am Beginn und am Ende der Bruchsteinmauer eine höhere Stange ein und setzen Sie die Richtschnur mit jeder Reihe etwas höher. Achten Sie darauf, dass die Richtschnur mit der Wasserwaage genau ausgerichtet wurde. So haben Sie eine gute Hilfslinie beim Mauern der Bruchsteine.

4. Abschluss auflegen

Während des Mauerns sollten Sie besonders schöne und abgeflachte Steine schon beiseitelegen. Dann haben Sie für die Abschlussreihe die passenden Steine zur Hand. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit, die Steine richtig zu platzieren, denn diese Reihe entscheidet über die Optik Ihrer Bruchsteinmauer.

Tipps & Tricks
Sie müssen eine Bruchsteinmauer nicht zwingend verfugen. Stattdessen können Sie in die größeren Lücken lieber kleine Pflanzen setzen. Ideal ist zum Beispiel der Hauswurz für eine Bruchsteinmauer. Schauen Sie sich im Gartencenter um, dort gibt es viele Pflanzen für Trockensteinmauern.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Bruchsteinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bruchsteinmauer trocknen
Bruchsteinmauer trockenlegen und sanieren
Bruchsteinmauer feucht
Bruchsteinmauer abdichten – Drainage einbringen
Bruchsteinmauer mit Pflanzen
Bruchsteinmauer bepflanzen – diese Pflanzen
Bruchsteinmauer Putz auftragen
Bruchsteinmauer verputzen – so gehts
Bruchsteinmauer Putz anbringen
Bruchsteinmauer außen verputzen – die Anleitung
Bruchsteinmauer restaurieren
Bruchsteinmauer sanieren – von Grund auf
Bruchsteinmauer neue Fugen
Bruchsteinmauer neu verfugen in nur 3 Schritten
Bruchsteinmauer isolieren
Bruchsteinmauer dämmen – auch nachträglich noch möglich
Bruchsteinmauer
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.