Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tacker

Auf was Sie beim Stoff tackern achten sollten

Das Tackern ist eine einfache und sinnvollen Alternative zur Verwendung von Nägeln, Schrauben oder Klebstoff. Mit diesem praktischen Werkzeug können Sie beispielsweise auf sehr einfache Weise Stoff an einem Holzrahmen oder auf einer Holzoberfläche befestigen.

stoff-tackern
Vor allem beim Polstern kommt der Tacker viel zum Einsatz

Zeitsparend arbeiten, Stoff auf Holz tackern

Sehr oft wird der Tacker zum Stoff auf Holz tackern eingesetzt, zum Beispiel bei der Reparatur von Sitzmöbeln. Es handelt sich hierbei um eine zeitsparende und einfache Methode, um Stoffe sicher zu befestigen. Auch für Folien oder andere flexible Stoffe können Sie den Tacker verwenden. Der Vorteil dabei besteht darin, dass Sie die andere Hand bei der Arbeit frei haben, um beispielsweise den Stoff ohne Falten über das Polster zu spannen. Aber auch für eine provisorische Befestigung von Gegenständen oder Stoffen eignet sich der Tacker sehr gut.

Lesen Sie auch

  • holz-tackern

    Holz einfach tackern oder besser anschrauben?

  • richtig-tackern

    Richtig tackern in unterschiedliche Materialien

  • stoff-auf-schaumstoff-tackern

    Stoff auf Schaumstoff tackern

Handtacker oder Elektrotacker einsetzen

Handelt es sich um größere Mengen an Stoff, die Sie statt nähen befestigen möchten, eignen sich hierfür sehr gut ein Elektrotacker, mit dem Sie relativ ermüdungsfrei arbeiten können. Handtacker sind eher für den Hobbybereich geeignet, wenn es nur darum geht, hin und wieder etwas zu befestigen und wenige Klammern zu verarbeiten. Die elektrisch betriebenen Werkzeuge sind je nach Ausführung auch für unterschiedliche Klammerbreiten oder Längen geeignet. Die sollten Sie bedenken, wenn Sie sehr häufig Stoffe in unterschiedlichen Ausführungen verarbeiten müssen. Diese Werkzeuge bieten also einige Vorteile.

Wie Sie am besten Stoff antackern

Wollen Sie Stoffe antackern, verwenden Sie für in der Regel Feindrahtklammern, die es ermöglichen, den Stoff ohne größere Beschädigungen zu befestigen. Die Klammern sind sehr dünn, ermöglichen aber trotzdem eine ausreichende Befestigung, was bei einer Polsterung sehr wichtig ist. Auf folgende Dinge sollten Sie bei der Verarbeitung der Klammern achten:

  • Verwenden Sie die richtige Klammerlänge.
  • Setzen Sie den Tacker an der genau vorgesehenen Stelle an, wobei Ihnen die Markierung am Fuß hilft.
  • Achten Sie darauf, dass das Gerät gerade angesetzt wird.
  • Halten Sie das Werkzeug gut fest und pressen Sie es gegen die Unterlage, bevor Sie auslösen.
  • Machen Sie gegebenenfalls eine Heftprobe, um die Einstellungen des Gerätes zu überprüfen.
  • Sichern Sie das Gerät, wenn Sie die Arbeit unterbrechen.

Mark Heise
Artikelbild: Vera Larina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-tackern
Holz einfach tackern oder besser anschrauben?
richtig-tackern
Richtig tackern in unterschiedliche Materialien
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
dokumente-richtig-tackern
Dokumente richtig tackern: was es zu beachten gibt
tacker-nachfuellen
Einen Tacker nachfüllen
wie-funktioniert-ein-tacker
Wie funktioniert ein Tacker?
tackern-ohne-tacker
Tackern ohne Tacker: Blätter ohne Klammern zusammenheften
tacker
Tacker
handtacker
Handtacker
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Schrank mit Stoff bekleben
Einen Schrank mit Stoff beziehen: So geht’s
Ecken polstern
Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-tackern
Holz einfach tackern oder besser anschrauben?
richtig-tackern
Richtig tackern in unterschiedliche Materialien
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
dokumente-richtig-tackern
Dokumente richtig tackern: was es zu beachten gibt
tacker-nachfuellen
Einen Tacker nachfüllen
wie-funktioniert-ein-tacker
Wie funktioniert ein Tacker?
tackern-ohne-tacker
Tackern ohne Tacker: Blätter ohne Klammern zusammenheften
tacker
Tacker
handtacker
Handtacker
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Schrank mit Stoff bekleben
Einen Schrank mit Stoff beziehen: So geht’s
Ecken polstern
Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-tackern
Holz einfach tackern oder besser anschrauben?
richtig-tackern
Richtig tackern in unterschiedliche Materialien
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
dokumente-richtig-tackern
Dokumente richtig tackern: was es zu beachten gibt
tacker-nachfuellen
Einen Tacker nachfüllen
wie-funktioniert-ein-tacker
Wie funktioniert ein Tacker?
tackern-ohne-tacker
Tackern ohne Tacker: Blätter ohne Klammern zusammenheften
tacker
Tacker
handtacker
Handtacker
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Schrank mit Stoff bekleben
Einen Schrank mit Stoff beziehen: So geht’s
Ecken polstern
Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.