Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichputz

Streichputz glatt: So gelingt es Ihnen perfekt!

Von David Richter | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Streichputz glatt: So gelingt es Ihnen perfekt!”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/streichputz-glatt

Streichputz ermöglicht glatte Wände und individuelle Gestaltung. Dieser Artikel erklärt verschiedene Techniken und Materialien für optimale Ergebnisse.

streichputz-glatt
Streichputz kann mit einem feuchten Schwammbrett der letzte Schliff verliehen werden

Die passende Lösung für glatte Wände mit Streichputz

Um Ihre Wände auf elegante Weise mit Streichputz zu glätten, gibt es bewährte Praktiken, die Sie beachten sollten. Der Streichputz bietet nicht nur eine glatte Oberfläche, sondern auch ein individuelles, ästhetisches Erscheinungsbild für Ihr Zuhause.

Vorbereitung des Untergrunds

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für ein einwandfreies Ergebnis. Stellen Sie sicher, dass die zu bearbeitende Wand sauber, staubfrei und trocken ist. Bessern Sie bei Bedarf Risse und Löcher mit Spachtelmasse aus und schleifen Sie Unebenheiten ab. Decken Sie angrenzende Bereiche wie Sockelleisten, Tür- und Fensterrahmen sorgfältig ab.

Lesen Sie auch

  • feinputz-innen-glatt

    Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen

  • glattputz-auftragen

    Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche

  • streichputz-untergrund

    Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor

Für stark saugende Untergründe empfiehlt sich der Einsatz einer Grundierung, vorzugsweise mit einem Sperrgrund, um die Haftung des Streichputzes zu gewährleisten. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einer Rolle auf und lassen Sie diese vollständig trocknen.

Auftragen des Streichputzes

Der Streichputz kann einfach mit einer farbtauglichen Rolle aufgetragen werden. Verteilen Sie den Putz satt und gleichmäßig auf der Fläche, am besten in kreuzweisen Bewegungen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Innerhalb von 10 bis 20 Minuten sollten Sie mit einer speziellen Finishwalze nachrollen, um die Struktur zu ebnen und eventuelle Unebenheiten zu beseitigen.

Ein weiterer Vorteil des Streichputzes ist seine Vielseitigkeit. Sie können den Putz direkt einfärben, um Ihrer Wand einen individuellen Farbton zu verleihen. Achten Sie darauf, die gesamte Farbpulvermenge gründlich unterzumischen, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten. Entfernen Sie das Abklebeband unmittelbar nach dem Beenden des Auftrags, solange der Putz noch feucht ist, um saubere Kanten zu erhalten.

Fertigprodukte für glatte Wände

Fertigprodukte sind ideal für Heimwerker, die ihre Wände unkompliziert glatt gestalten möchten. Diese Produkte vereinfachen den Verputzprozess erheblich und sind vielseitig einsetzbar, z. B. auf Putz, Gips, Beton und Tapeten. Ihre Anwendung zeichnet sich durch eine schnelle und effiziente Handhabung aus.

Anwendungsschritte

1. Vorbereitung des Untergrunds:

Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber, trocken und tragfähig ist. Entfernen Sie lose Bestandteile und reinigen Sie den Untergrund gründlich. Bei stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung erforderlich, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

2. Auftragen des Fertigprodukts:

Rühren Sie das Produkt gründlich durch und tragen Sie es mit einer Rolle gleichmäßig auf die Wand auf. Arbeiten Sie in kreuzweisen Bewegungen, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen.

3. Glätten der Oberfläche:

Verwenden Sie innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne eine Glättkelle oder ein Glätteisen, um die Oberfläche zu glätten. Achten Sie darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben, um ein glattes Finish zu erhalten.

Wichtige Hinweise

Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit den Herstellerangaben entsprechen, um optimale Ergebnisse sicherzustellen. Planen Sie ausreichend Zeit für die Trocknung des Materials ein, bevor Sie die Wand weiterbearbeiten.

Traditioneller Glattputz

Traditioneller Glattputz bietet eine bewährte Methode, um glatte und strukturlose Wandoberflächen zu erzielen. Diese Methode eignet sich besonders für eine matte Optik und als Vorbereitung für Tapeten.

Vorbereitung des Untergrunds

Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei ist. Füllen Sie Löcher und Risse mit Spachtelmasse auf und schleifen Sie diese glatt. Bei stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung notwendig. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

Auftragen und Glätten des Putzes

  1. Anmischen: Rühren Sie den Glattputz gemäß den Herstellerangaben an. Sie benötigen etwa ein Kilogramm Putz für ca. 1,5 Quadratmeter.
  2. Erster Auftrag: Tragen Sie den Putz gleichmäßig mit einer Kelle auf die Wand auf. Für eine optimale Verarbeitung sollte die Schichtdicke mindestens drei Millimeter betragen.
  3. Glätten: Beginnen Sie mit dem Glätten, sobald kein Anmachwasser mehr austritt. Verwenden Sie eine Glättkelle oder ein Glätteisen und führen Sie sowohl seitliche als auch vertikale Bewegungen durch.

Trocknung und Nachbearbeitung

Lassen Sie den Putz vollständig trocknen, was je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit bis zu 12 Stunden dauern kann. Kleinere Unebenheiten können nach dem Trocknen mit feinem Sandpapier abgeschliffen werden.

Streichputz auftragen mit der Rolle

Das Auftragen von Streichputz mit der Rolle ist eine einfache und effektive Methode. Folgen Sie diesen Schritten für ein optimales Ergebnis:

  1. Auftrag der Grundierung: Verwenden Sie eine Farbrolle, um die Grundierung gleichmäßig und kreuzweise aufzutragen. Die Grundierung muss vollständig trocknen.
  2. Rolle anfeuchten: Feuchten Sie die Farbrolle leicht mit Wasser an, um die Aufnahmefähigkeit für den Streichputz zu verbessern.
  3. Putz vorbereiten: Rühren Sie den Streichputz gründlich um, sodass er eine cremige Konsistenz aufweist.
  4. Auftrag: Tauchen Sie die Rolle in den Streichputz und streichen Sie überschüssiges Material am Gitter ab. Tragen Sie den Putz mit gleichmäßigen Bewegungen auf die Wand auf.
  5. Ecken und Kanten: Verwenden Sie einen Pinsel für schwer zugängliche Stellen.
  6. Finish: Rollen Sie innerhalb von 10 bis 20 Minuten nach dem Auftrag mit einer speziellen Finishwalze über den noch feuchten Putz.
  7. Abkleben entfernen: Entfernen Sie das Abklebeband sofort nach dem Auftrag, solange der Putz noch feucht ist.

Einfärben von Streichputz

Das Einfärben von Streichputz bietet eine einfache Möglichkeit, Ihren Wänden eine individuelle Note zu verleihen. Beachten Sie folgende Schritte:

  1. Vorbereitung des Putzes: Rühren Sie den weißen Streichputz gründlich auf. Verwenden Sie echte Farbpigmente, da einfache Abtönfarben oft nicht das gewünschte Ergebnis liefern.
  2. Einfärben: Fügen Sie eine komplette Einheit der Farbpigmente hinzu und mischen Sie gründlich. Erhöhen Sie bei Bedarf die Anzahl der Farbpigmenteinheiten, um eine intensivere Farbe zu erzielen.
  3. Untermischen: Füllen Sie den Putz in einen sauberen Eimer um und mischen Sie erneut gründlich, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten.

Durch sorgfältiges Mischen und die richtige Wahl der Farbpigmente können Sie Ihrem Streichputz die gewünschte Farbintensität verleihen.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-innen-glatt
Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
glattputz-innen
Glattputz innen: Wände elegant gestalten
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-bad
Streichputz im Bad: Die moderne Alternative zu Fliesen
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-kalk
Kalk-Rollputz: Vorteile, Anwendung & Anleitung für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-innen-glatt
Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
glattputz-innen
Glattputz innen: Wände elegant gestalten
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-bad
Streichputz im Bad: Die moderne Alternative zu Fliesen
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-kalk
Kalk-Rollputz: Vorteile, Anwendung & Anleitung für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-innen-glatt
Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
glattputz-innen
Glattputz innen: Wände elegant gestalten
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-bad
Streichputz im Bad: Die moderne Alternative zu Fliesen
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-kalk
Kalk-Rollputz: Vorteile, Anwendung & Anleitung für Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.