Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Rollputz

Rollputz für den Innenbereich

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rollputz für den Innenbereich”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/rollputz-innen

Sie planen, Ihre Innenwände selbst zu verputzen und suchen eine einfache Methode hierfür? In unserem Artikel stellen wir Ihnen Rollputz als schnelle und saubere Lösung vor. Erfahren Sie, wie Sie damit eine ansprechende Wandstruktur schaffen können und welche Untergründe dafür geeignet sind.

Rollputz Innen
AUF EINEN BLICK
Wozu eignet sich Rollputz für Innenräume?
Rollputz für Innenwände bietet eine schnelle, selbstgemachte Verputzlösung. Dank der einfachen Anwendung mit der Rolle entsteht eine interessante Struktur und kann individuell gestaltet werden. Der Putz haftet auf fast allen Untergründen, wenn sie zuvor mit Tiefengrund behandelt wurden.

Lesen Sie auch

  • Rollputz Decke

    Rollputz an der Decke verarbeiten

  • Rollputz streichen

    So wird Rollputz gestrichen

  • Rollputz richtig auftragen

    Rollputz richtig auftragen

Rollputz für Innen: die schnelle, selbstgemachte Lösung

Da für das Auftragen von Rollputz kein besonderes Geschick erforderlich ist, und anders als beim Putzen mit der Kelle hier nicht wirklich Übung erforderlich ist, eignet sich der Rollputz auch als gute Möglichkeit, seine Innenwände selbst schnell und sauber zu verputzen. Durch die Struktur der Rolle entsteht auch auf der Wand allein durch das Auftragen des Putzes eine leichte Strukturierung, die oft optisch reizvoller sein kann als völlig glatte Wände. Eine zusätzliche Strukturierung mit Strukturschwämmen, Flächenpinseln oder einer Strukturrolle ist im Anschluss aber auch bei Rollputz möglich. Der Putz selbst kann mit entsprechenden Farbzusätzen auch abgetönt werden – ein nachfolgendes Streichen ist bei Rollputz zwar möglich, aber in manchen Fällen gar nicht nötig, vor allem wenn Putze auf Kunstharzbasis verwendet werden. Dort, wo es vor allem auf eine besonders gute Atmungsfähigkeit von Gebäuden ankommt, sollte man aber eher auf mineralische Putze zurückgreifen, hier ist eine vorangehende Beratung in jedem Fall sinnvoll.

Auf welchen Untergründen kann Rollputz eingesetzt werden?

Grundsätzlich auf so gut wie allen Untergründen – Voraussetzung ist nur, dass besonders saugfähige Untergründe zuvor mindestens einmal satt mit Tiefengrund vorgestrichen werden. Bei kreidenden und sehr stark saugenden Untergründen empfiehlt sich eventuell auch ein zweiter Anstrich, um den Untergrund wirklich gut zu fixieren. Mit dem Auftragen des Putzes darf erst begonnen werden, wenn der Tiefengrund völlig getrocknet ist. Für Tapeten gibt es den sogenannten Blasentest: Drücken Sie einen feuchten Schwamm für etwa zehn bis zwanzig Sekunden auf die Tapete. Wenn sie Blasen schlägt, ist sie als Untergrund nicht geeignet, und muss entfernt werden, ebenso gegebenenfalls noch vorhandene Kleberreste. Wellt sich die Tapete allerdings nicht, können Sie direkt darauf den Rollputz auftragen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz Decke
Rollputz an der Decke verarbeiten
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz außen
Rollputz für den Außenbereich leicht verarbeiten
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
strukturputz-rolle
Strukturputz mit einer Rolle gestalten
Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Rollputz kaufen
Kosten für den Kauf von Rollputz
Rollputz Ratgeber
Rollputz: Ratgeber
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand aufbringen – so geht es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz Decke
Rollputz an der Decke verarbeiten
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz außen
Rollputz für den Außenbereich leicht verarbeiten
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
strukturputz-rolle
Strukturputz mit einer Rolle gestalten
Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Rollputz kaufen
Kosten für den Kauf von Rollputz
Rollputz Ratgeber
Rollputz: Ratgeber
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand aufbringen – so geht es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz Decke
Rollputz an der Decke verarbeiten
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz außen
Rollputz für den Außenbereich leicht verarbeiten
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
strukturputz-rolle
Strukturputz mit einer Rolle gestalten
Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Rollputz kaufen
Kosten für den Kauf von Rollputz
Rollputz Ratgeber
Rollputz: Ratgeber
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand aufbringen – so geht es
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.