Pinsel oder Quast?
Man kann Streichputz sowohl mit großen Pinseln, aber auch mit einem großen Quast auftragen. Der Unterschied dabei liegt in der unterschiedlichen Borstenstruktur begründet. Das kann man sich in etwa so vorstellen, wie früher beim Malen mit Wasserfarben: Borstenpinsel erzeugen ganz andere Striche auf dem Blatt als Haarpinsel. Darüber hinaus kommt bei Pinseln auch zum Tragen, ob der Pinsel vorne flach oder rund gestaltet ist. Es gibt daneben auch noch besondere Gestaltungspinsel, die man aber nicht zum Auftragen verwenden sollte, sondern möglichst nur dazu, um den bereits aufgetragenen Streichputz nachträglich noch entsprechend zu gestalten.
Besonders wichtig ist, wenn man Kalkputze verwendet, auch tatsächlich sicherzustellen, dass der Pinsel (14,99€ bei Amazon*) oder der Quast auch tatsächlich für Kalk geeignet ist. Kalk ist ein aggressives Material, dass bestimmte, nicht dafür ausgelegte Kunsthaarpinsel schnell angreifen und unbrauchbar machen kann. Ein sauberes Auftragen von Putz ist dann nicht mehr möglich. Außerdem sollte bei der Arbeit mit dem Pinsel die Körnung des Putzes nicht allzu groß sein, da der Auftrag sonst ungleichmäßig wirkt.
Der richtige Putz
Grundsätzlich lässt sich jeder Fertigputz sowohl rollen als auch streichen. Etwas problematisch wird das aber mit besonders hohen Korngrößen, beispielsweise bei ausgeprägten Strukturputzen. Durch die Struktur der Körnung muss hier beim Aufstreichen besonders sorgfältig gearbeitet werden, um noch ein einigermaßen ausgeglichenes Strukturbild hinzubekommen. Am besten verwendet man als Streichputze also eher kleinere Körnungen – insbesondere deshalb, weil durch unterschiedliche Streichtechniken ohnehin eine recht ausgeprägte Struktur entsteht. Man kann längs, quer, abwechselnd und in Halb- oder Dreiviertelkreisbögen streichen – probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten gefällt, und bleiben Sie dabei. Mit einem besonderen Strukturpinsel in gerader oder runder Form können Sie dann die Struktur nach dem Auftragen noch ausgleichen und weiter gestalten.
* Affiliate-Link zu Amazon