Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichputz

So wird Streichputz richtig aufgetragen

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “So wird Streichputz richtig aufgetragen”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/streichputz-auftragen

Anders als bei Rollputz kann man bei Streichputz durch die Art des Auftragens sehr unterschiedliche Strukturen erzeugen, die dann auch durch Nachbearbeitung noch zusätzlich verändert werden können. Mit ein bisschen Geschick kann man so beeindruckende Ergebnisse erzielen – Voraussetzung ist aber das richtige Werkzeug – und natürlich der richtige Putz.

Streichputz auftragen
AUF EINEN BLICK
Wie trägt man Streichputz richtig auf?
Um Streichputz richtig aufzutragen, benötigen Sie einen geeigneten Pinsel oder Quast, einen für Streichputz passenden Putz mit kleiner Körnung und verschiedene Streichtechniken. Nach dem Auftragen können Sie die Struktur mit speziellen Strukturpinseln weiter gestalten.

Lesen Sie auch

  • streichputz-anbringen

    Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung

  • Streichputz-verarbeiten

    Streichputz selber verarbeiten

  • streichputz-grundierung

    Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?

Pinsel oder Quast?

Man kann Streichputz sowohl mit großen Pinseln, aber auch mit einem großen Quast auftragen. Der Unterschied dabei liegt in der unterschiedlichen Borstenstruktur begründet. Das kann man sich in etwa so vorstellen, wie früher beim Malen mit Wasserfarben: Borstenpinsel erzeugen ganz andere Striche auf dem Blatt als Haarpinsel. Darüber hinaus kommt bei Pinseln auch zum Tragen, ob der Pinsel vorne flach oder rund gestaltet ist. Es gibt daneben auch noch besondere Gestaltungspinsel, die man aber nicht zum Auftragen verwenden sollte, sondern möglichst nur dazu, um den bereits aufgetragenen Streichputz nachträglich noch entsprechend zu gestalten.

Besonders wichtig ist, wenn man Kalkputze verwendet, auch tatsächlich sicherzustellen, dass der Pinsel (14,99€ bei Amazon*) oder der Quast auch tatsächlich für Kalk geeignet ist. Kalk ist ein aggressives Material, dass bestimmte, nicht dafür ausgelegte Kunsthaarpinsel schnell angreifen und unbrauchbar machen kann. Ein sauberes Auftragen von Putz ist dann nicht mehr möglich. Außerdem sollte bei der Arbeit mit dem Pinsel die Körnung des Putzes nicht allzu groß sein, da der Auftrag sonst ungleichmäßig wirkt.

Der richtige Putz

Grundsätzlich lässt sich jeder Fertigputz sowohl rollen als auch streichen. Etwas problematisch wird das aber mit besonders hohen Korngrößen, beispielsweise bei ausgeprägten Strukturputzen. Durch die Struktur der Körnung muss hier beim Aufstreichen besonders sorgfältig gearbeitet werden, um noch ein einigermaßen ausgeglichenes Strukturbild hinzubekommen. Am besten verwendet man als Streichputze also eher kleinere Körnungen – insbesondere deshalb, weil durch unterschiedliche Streichtechniken ohnehin eine recht ausgeprägte Struktur entsteht. Man kann längs, quer, abwechselnd und in Halb- oder Dreiviertelkreisbögen streichen – probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten gefällt, und bleiben Sie dabei. Mit einem besonderen Strukturpinsel in gerader oder runder Form können Sie dann die Struktur nach dem Auftragen noch ausgleichen und weiter gestalten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
Streichputz selber machen
Streichputz selber machen
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
streichputz-ausbessern
Streichputz nachträglich ausbessern: So wird’s wieder schön!
Rollputz Preis
Preisbeispiele für Rollputz
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
streichputz-ueberstreichen
Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
Streichputz selber machen
Streichputz selber machen
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
streichputz-ausbessern
Streichputz nachträglich ausbessern: So wird’s wieder schön!
Rollputz Preis
Preisbeispiele für Rollputz
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
streichputz-ueberstreichen
Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
Streichputz selber machen
Streichputz selber machen
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
streichputz-ausbessern
Streichputz nachträglich ausbessern: So wird’s wieder schön!
Rollputz Preis
Preisbeispiele für Rollputz
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
streichputz-ueberstreichen
Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.