Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rollputz

Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse

Von David Richter | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten

Rollputz außen auftragen: Mit dieser Anleitung gelingt es auch Anfängern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fassade vorbereiten, den Rollputz auftragen und strukturieren.

rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten

Rollputz außen auftragen: So geht’s

Das Verarbeiten von Rollputz im Außenbereich gelingt auch unerfahrenen Heimwerkern und verleiht Ihrer Fassade ein frisches Aussehen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Rollputz effizient und fehlerfrei aufzutragen:

1. Arbeitsumgebung vorbereiten:

  • Decken Sie umliegende Flächen wie Fenster, Türen und Böden mit Abdeckvlies und -folie ab, um sie vor Putzspritzern zu schützen.
  • Fixieren Sie die Folie mit Klebeband und kleben Sie sorgfältig alle nicht zu behandelnden Bereiche ab.

Lesen Sie auch

  • rollputz-uebertapezieren

    Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt

  • rollputz-auf-betonwand

    Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Rollputz richtig auftragen

    Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände

2. Untergrund prüfen und vorbereiten:

  • Überprüfen Sie Ihre Fassade auf Risse, Löcher und Unebenheiten. Füllen Sie größere Beschädigungen mit Spachtelmasse aus.
  • Bei stark oder ungleichmäßig saugenden Untergründen tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftung des Rollputzes zu verbessern. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

3. Rollputz vorbereiten:

  • Rühren Sie den Rollputz gründlich mit einem Quirl-Aufsatz für die Bohrmaschine durch, um die Körnung gleichmäßig zu verteilen.
  • Befeuchten Sie die Farbrolle leicht, damit der Putz besser aufgenommen wird und sich gleichmäßiger verteilen lässt.

4. Putz auftragen:

  • Beginnen Sie mit Ecken und Kanten, indem Sie diese mit einem kleinen Pinsel oder einer kleinen Rolle vorstreichen.
  • Rollen Sie den Putz gleichmäßig auf die Fassade. Arbeiten Sie dabei in kleinen Abschnitten und vermeiden Sie mehrfaches Überrollen, um die Struktur des Putzes zu erhalten.

5. Strukturierung des Putzes:

  • Während der Putz noch feucht ist, verwenden Sie Strukturwerkzeuge wie Strukturrolle, Strukturschwamm oder -bürste, um die gewünschte Textur zu erzeugen.
  • Lassen Sie den Rollputz gemäß den Herstellerangaben vollständig durchtrocknen.

6. Nachbearbeitung (optional):

  • Nach dem Trocknen können Sie den Rollputz mit einer Fassadenfarbe überstreichen. Verwenden Sie eine Rolle für große Flächen und einen Pinsel für Ecken und Kanten.
  • Alternativ kann der Rollputz auch vorab mit Abtönfarbe eingefärbt werden. Achten Sie dabei auf ein gleichmäßiges Mischverhältnis.

Möglichkeiten zur Verarbeitung von Rollputz

Rollputz kann auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihrer Fassade. Hier sind einige zusätzliche Methoden:

1. Verwenden eines Sprühgeräts:

Für große und gleichmäßige Flächen kann das Sprühen des Rollputzes mit einem geeigneten Sprühgerät effizient sein. Diese Methode spart Zeit und Mühe, besonders bei großflächigen Projekten.

2. Strukturieren mit speziellen Werkzeugen:

Nutzen Sie spezielle Strukturrollen oder Dekorspachtel, um einzigartige Muster und Texturen zu kreieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es Ihnen, individuelle Designs zu gestalten und Ihre Fassade optisch aufzuwerten.

3. Kombination verschiedener Techniken:

Sie können verschiedene Techniken kombinieren, beispielsweise den Rollputz zuerst aufsprühen und dann mit einer Strukturrolle weiter bearbeiten. Dies bietet mehr Kontrolle über das Endergebnis und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

4. Bearbeiten von Details und Kanten:

Verwenden Sie kleine Rollen oder Pinsel für präzise Arbeiten an Kanten und Ecken, um eine gleichmäßige Abdeckung in schwierigen Bereichen zu gewährleisten.

Besonderheiten beim Auftragen von Rollputz im Außenbereich

Beim Auftragen von Rollputz im Außenbereich gibt es einige spezielle Aspekte zu beachten:

  • Wetterbedingungen: Arbeiten Sie an trockenen Tagen mit Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starken Wind, um eine gleichmäßige Trocknung und Haftung zu gewährleisten.
  • Passender Rollputz: Verwenden Sie Rollputz, der speziell für den Außenbereich geeignet ist. Diese Produkte zeichnen sich durch Witterungsbeständigkeit und gute Wasserdampfdurchlässigkeit aus.
  • Untergrundvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist. Größere Risse und Löcher sollten mit Spachtelmasse ausgebessert werden. Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt sich die Anwendung von Tiefgrund, um eine gleichmäßige Haftung des Rollputzes zu ermöglichen.
  • Vermeidung von Rissen und Abplatzungen: Wählen Sie einen flexiblen Rollputz, der Temperaturen und Witterungseinflüssen standhält, um Risse und Abplatzungen zu vermeiden.
  • Technik und Strukturierung: Tragen Sie den Rollputz in einer gleichmäßigen Schicht auf und arbeiten Sie ggf. in Abschnitten, um eine einheitliche Struktur zu gewährleisten. Nutzen Sie verschiedene Strukturwerkzeuge solange der Putz noch feucht ist.

Durch die Beachtung dieser Besonderheiten erzielen Sie langlebige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse, die Ihre Fassade optimal vor Umwelteinflüssen schützen.

Artikelbild: srisakorn/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollputz-uebertapezieren
Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
fertigputz-auftragen
Fertigputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für DIY

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollputz-uebertapezieren
Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
fertigputz-auftragen
Fertigputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für DIY

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollputz-uebertapezieren
Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
fertigputz-auftragen
Fertigputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für DIY
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.