Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichputz

Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!

streichputz-oder-tapete
Tapeten kommen mit vorgefertigtem Muster Foto: LTim/Shutterstock

Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!

Die Wandgestaltung gehört zu den wichtigsten Arbeiten, die bei einer Renovierung anfallen. Auch vor dem Erstbezug eines neuen Hauses steht ganz schnell die Frage im Raum: Soll es nun Rauputz oder Tapete sein? Die Zeiten der Mustertapete sind noch lange nicht vorbei, ganz im Gegenteil: Sie befindet sich aktuell wieder im Aufwind! Was spricht für sie – und welche Argumente lassen sich für den Streichputz finden?

Streichputz und Tapete im Direktvergleich

In Sachen Verarbeitung hat der Streichputz ganz klar die Nase vorn. Er lässt sich ganz einfach mit Rolle und Pinsel auf die Wand bringen, da kann ihm keine noch so schöne Tapete das Wasser reichen. Außerdem lassen sich mit dieser Putzsorte viele kreative Muster erzeugen.

  • Lesen Sie auch — Tapete oder Putz – was ist besser?
  • Lesen Sie auch — Die bessere Wahl: Glattvlies oder Putz?
  • Lesen Sie auch — Streichputz im Deckenbereich auftragen

Die Tapete ist bereits von Natur aus gemustert, und zwar noch ein gutes Stück vielfältiger als es der Streichputz überhaupt vermag. Sie bringt sogar plastische Strukturen mit sich und steht an diesem Punkt ihrem Konkurrenten in nichts nach.

Allerdings haben sich bei der Tapete bereits andere Menschen Gedanken gemacht, sie bringt ihre Muster und Farben ab Werk mit. Beim Streichputz haben Sie kreative Handlungsfreiheit, die Farbgestaltung erfolgt im Anschluss. Das macht mehr Mühe, aber auch mehr Spaß!

Untergrundvorbereitung: Geht es einfacher mit Tapete oder Streichputz?

Und bei welchem Material fällt die Untergrundvorbereitung aufwändiger aus? Das kommt ganz darauf, welches Produkt Sie wählen! Manche Putze oder Tapeten sind derart pflegeleicht, dass sie (mit Grundierung) beinahe überall halten. Andere wiederum stellen höhere Ansprüche.

Ganz genauso steht es mit der Glätte des Untergrundes: Eine dünne Tapete oder ein dünngestrichener, feiner Streichputz lässt jede Unebenheit durchscheinen, während Sie es mit dicken Beschichtungen einfacher haben.

Feuchtraumtauglichkeit: Streichputz oder Tapete im Bad?

Für Feuchträume gibt es spezielle wasserfeste Streichputze, die auch im Bad dauerhaft eine gute Figur machen. Eine ganz normale Tapete hält in feuchter Umgebung natürlich nicht, doch inzwischen wurden tatsächlich spezielle Feuchtraumtapeten entwickelt!

Sie besitzen eine Kunststoffbeschichtung, die sie resistent gegen Feuchtigkeit machen. Allerdings hat diese Tapetensorte eher wenig mit der regulären Tapete zu tun, wie wir sie kennen. Und sie besitzt einen entsprechend hohen Preis.

Unsere Übersicht: Tapete versus Streich

Streichputz Tapete
Leicht mit Pinsel und Rolle aufzutragen Etwas kompliziertere Verarbeitung
Eigene kreative Gestaltungsmöglichkeiten Ab Werk kreativ gestaltet
Überstreichbar Je nach Produkt überstreichbar
Plastische Strukturen möglich Plastische Strukturen möglich
Untergrundvorbereitung variabel Untergrundvorbereitung variabel
Auch wasserfest erhältlich Auch als Feuchtraumtapete erhältlich
Sehr schwer zu entfernen Relativ einfach zu entfernen
Tipps & Tricks
Kreative Heimwerker setzen lieber auf Streichputz und Farbe, während Menschen, die lieber vorgefertigte Waren mögen, zur Tapete greifen. Im Notfall holt man sich beim Tapezieren fachkundige Hilfe.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: LTim/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Streichputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete oder Putz
Tapete oder Putz – was ist besser?
glattvlies-oder-putz
Die bessere Wahl: Glattvlies oder Putz?
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
Streichputz Kosten
Kostenübersicht für Streichputze
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
rauputz-tapete
Wie kann ich meine Tapete auf Rauputz kleben?
rauputz-wohnzimmer
Rauputz im Wohnzimmer: Was spricht dafür und was dagegen?
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-glatt
Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung
neubau-waende-streichen-oder-tapezieren
Im Neubau die Wände streichen oder tapezieren
streichputz-fein
Streichputz (fein)
streichputz-kaufen
Streichputz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.