Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können

streifen-beim-streichen
Streifen sind oft erst nach dem Trocknen sichtbar und sollten von Anfang an vermieden werden Foto: ALPA PROD/Shutterstock

Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können

Das Streichen ist normalerweise eine relativ einfache Sache, die Sie mit etwas Übung problemlos hinbekommen sollten. Streifen beim Streichen sind aber eine ärgerliche Sache, die Sie sicher nach Möglichkeit von Anfang an vermeiden möchten.

Wie Sie beim Streichen gute Ergebnisse erhalten

Es gibt einige Dinge, worauf Sie beim Streichen und bei der Auswahl der richtigen Farbe achten sollten. Beachten Sie einige Dinge, erhalten Sie immer ein gutes Ergebnis ohne Streifen. Dazu gehören beispielsweise folgende Punkte, auf die es oft ankommt:

  • Lesen Sie auch — Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Ein Zimmer schwarz streichen?
  • verwenden Sie nur eine für die jeweilige Oberfläche geeignete Farbe
  • die Pinselauswahl ist ebenfalls wichtig
  • auf die Qualität von Farbe und Pinsel bzw. Rollen achten
  • vor dem Anstrich eine Grundierung verwenden, falls notwendig
  • bei selbst angemischten Farben auf die Menge achten
  • vor dem Anstrich die Farbe gut durchrühren
  • beim Streichen die Farbe nicht antrocknen lassen

Ein gutes und streifenfreies Ergebnis beim Anstrich bekommen

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Qualität von der Farbe und dem Werkzeug. Verwenden Sie nicht unbedingt die allerbilligste Farbe für den Anstrich, besonders dann nicht, wenn Sie größere Flächen wie zum Beispiel Wände streichen wollen. Es gibt zahlreiche Unterschiede. Achten Sie vor allem auf die Deckkraft. Auch die für den Anstrich benötigten Hilfsmittel und Werkzeuge sollten nicht unbedingt die billigsten sein. Achten Sie auch auf die Auswahl der richtigen Pinsel und Rollen. Bei glatten Untergründen zum Beispiel sollten Sie so genannte Kurzflorrollen verwenden. Die langflorigen Ausführungen verwenden Sie dann, wenn Strukturen mit Farbe ausgefüllt werden müssen.

Auf was Sie noch achten sollten

Auch die Farbmenge spielt eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie zum Beispiel zu wenig Farbe verwenden, besteht die Gefahr einer Streifenbildung. Aber auch zu viel davon ist nicht gut, gerade bei der Verarbeitung von Wandfarbe an der Decke oder an sonstigen, nur schwer zugänglichen Stellen. Achten Sie auch stets auf einen ebenen und gut vorbereiteten Untergrund und verwenden Sie eine Grundierung, falls das notwendig sein sollte. Auch Beschädigungen und Unebenheiten sollten vor dem Anstrich beseitigt werden. Mithilfe einer richtigen Vorbereitung haben Sie die beste Grundlage für ein gutes Arbeitsergebnis geschaffen.

Mark Heise
Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifen streichen
Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
Wand streichen Streifen
Wand streichen im Streifenmuster – darauf müssen Sie achten
wandgestaltung-streifen-quer-oder-laengs
Streifen an der Wand quer oder längs?
Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
Wandmuster streichen
Wand streichen und Muster begleitend abkleben
strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
streifen-streichen-abkleben-acryl
Streifen streichen und dicht abkleben mit Hilfe von Acryl
borduere-streichen
Bordüren kleben kann jeder, Bordüren streichen ist etwas für Individualisten
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.