Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen

Streichen ohne Streifen
Wer große Flächen zu zweit streicht, verringert die Gefahr von Streifen Foto: /

Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen

Besonders ärgerlich ist es nach dem Streichen, wenn die getrocknete Farbe Streifen bildet. Bei der Verarbeitung und dem Auftragen lassen sich einige Methoden anwenden, die dieses Risiko deutlich reduzieren. Geschwindigkeit und Menge beeinflussen das Ergebnis genauso äußere Umstände. Streifenfrei hängt auch von der Luftbewegung ab.

Eventuell sprühen statt streichen

Streifenbildung ist ein störender und unerwünschter Effekt. Nicht immer erklärt sich, warum Streifen entstanden sind und mancher Laienmaler ist schon schier verzweifelt. Es gibt einige gängige und häufige Fehler, die dazu führen.

  • Lesen Sie auch — Silikon lässt sich nicht streichen
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Wände streichen ohne Rolle lässt viel Spielraum für Kreativität

Wenn sehr glatte oder schlecht erreichbare Flächen wie Heizkörper oder eine Holzdecke gestrichen werden, kann sprühen statt streichen die einfachste streifenfreie Lösung sein.

Nass in nass realisieren

Wenn die Farbe in stark voneinander abweichenden Intervallen und Zeitfenstern trocknet, neigt sie zur Streifenbildung. Fachleute arbeiten immer nass in nass und überstreichen keine getrockneten Stellen nass. Daher sollten folgende Maßnahmen organisiert werden:

  • Große Flächen zu zweit streichen
  • Topfzeit der Farbe beachten
  • Nicht zu dünn streichen, weil sich dann die Trocknung beschleunigt
  • Übergänge der gepinselten Ecken und gerollten Flächen auch nass in nass halten
  • Bei stark saugenden Untergründen Trocknung durch Grundieren verlangsamen

Raumtemperatur und Durchzug

Direkten Einfluss auf das Trocknungsverhalten hat Luftbewegung. Wegen des Geruchs neigen viele Heimwerker dazu, bei geöffneten Fenstern und Türen zu streichen. Der entstehende Luftzug multipliziert die Wahrscheinlichkeit der Streifenbildung. Die Raumtemperatur sollte zwischen 15 und zwanzig Grad Celsius betragen und die Farbe schon vor dem Streichen akklimatisiert werden. Kalte Farbe aus der Garage oder dem Keller und erhitzte Farbe vom Dachboden neigt ebenfalls zur Streifenbildung.

Farbmenge und Verteilung

Neben dem Trocknungsverhalten hat die aufgetragene Menge der Farbe großen Einfluss auf Streifen. Dickerer Auftrag trocknet langsamer als eine dünne Schicht. An den Schnitt- und überlappenden Stellen zwischen Pinsel und Rolle sollte der fast immer dickere Pinselauftrag mit einer kleinen Rolle „verschlichtet“ werden.

Tipps & Tricks
Der physikalischen Gemeinheit, dass Sie das Ergebnis Ihres Anstrichs während der Trocknungsphase noch nicht beurteilen können, begegnen Sie mit Ignoranz. Planen Sie Ihre Auftragstechnik stringent bezüglich Richtung und Überkreuzen und arbeiten Sie konsequent.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
Streifen streichen
Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
streifen-beim-streichen
Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
Streifen streichen
Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
streifen-beim-streichen
Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
Wände weiß streichen
Richtig streichen mit Weiß hängt stark von der Farbqualität ab
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
Streifen streichen
Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
streifen-beim-streichen
Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.