Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Nass in nass streichen wie die Profis

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Nass in nass streichen wie die Profis”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/nass-in-nass-streichen

Das Streichen einer Wand sollte auch für Laien unproblematisch sein. Doch nicht immer ist das Ergebnis zufriedenstellend. Streifen oder Schatten vermiesen die Freude über das Projekt. Mit der Nass-in Nass-Technik, wäre das nicht passiert.

Wand streichen
Nass in Nass ist eine übliche Technik unter Profis
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert das Nass-in-Nass-Streichen einer Wand?
Die Nass-in-Nass-Technik beim Streichen einer Wand bedeutet, dass ein frischer Farbauftrag auf die noch feuchte Farbe erfolgt, um Flecken oder Streifen zu vermeiden. Die zusammenhängende Wandfläche sollte dabei immer komplett in einem Stück gestrichen werden.

Lesen Sie auch

  • Richtig streichen

    Wände und Decken richtig streichen

  • Streichen Tipps

    Tipps zum erfolgreichen Streichen

  • Wand streichen Tipps

    Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

Wie streicht man eine Wand Nass-in-Nass?

Zum Streichen benötigen Sie mehr als nur Pinsel und Farbe. Zum Streichen gehört auch die richtige Technik. Für den Innenraum wird fast ausschließlich eine Dispersionsfarbe verwendet. Diese können Sie auf allen mineralischen Untergründen verwenden, auf Putz und auch auf Tapete.

Was ist im Vorfeld zu beachten?

Handelt es sich um eine Wand, die vorher nicht tapeziert wurde, müssen Sie zuerst die Saugfähigkeit der Wand prüfen, bevor Sie mit streichen beginnen. Hier sollte zuerst mit einem Tiefengrund vorgestrichen werden.

Feste Tapete müssen Sie vor dem Streichen nicht entfernen und im Normalfall auch nicht vorbehandeln. Es sei denn, dass die Wand mit Fett- oder Nikotinablagerungen verunreinigt ist. In dem Fall ist ebenfalls eine Grundierung erforderlich. Erst wenn die Grundierung getrocknet ist, kann der Farbauftrag erfolgen.

Eine Grundierung verhindert, dass der frische Farbauftrag ungleichmäßig trocknet und nicht unterschiedlich aufgesaugt wird. Das Ergebnis wären Streifen oder Flecken.

Alles Abkleben oder Abdecken

Alles, was nicht mit Farbe überstrichen werden soll, muss abgeklebt werden. Das erspart im Nachhinein viel Arbeit, denn Farbspritzer sind hartnäckig, wenn sie einmal eingetrocknet sind. Wird an der Decke gestrichen, sollten die Lampen entfernt werden. Die Rahmen von Schaltgeräten lassen sich in der Regel durch das Lösen einer Schraube entfernen. Tür- und Fensterrahmen nicht vergessen und die Heizkörper abdecken.

So streicht man Nass-in-Nass

Beginnen Sie beim Malen in den Ecken und streichen Sie diese mit dem Pinsel vor und arbeiten Sie dann mit dem Farbroller weiter. Beachten Sie dabei, dass die Farbe nicht trocknen darf, denn die erneuten Farbansätze würde man unweigerlich sehen.

Jeder Farbauftrag muss auf der noch feuchten Wand erfolgen, was mit dem Fachbegriff Nass-in-Nass streichen bezeichnet wird. Das bedeutet auch, dass eine zusammenhängende Wandfläche immer in einem Stück gestrichen werden muss.

Tipps & Tricks
Malerkrepp sofort nach dem Streichen abziehen. Wenn die Wände dabei noch feucht sind, lässt sich das Band entfernen ohne dass sich bereits getrocknete Farbpartikel mit lösen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.