Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen

Saubere Linien streichen
Gerade Linien werden am besten vor dem Streichen mit Malerkrepp abgeklebt Foto: /

Gerade Linien streichen - so sollten Sie vorgehen

Mit einer zweifarbig gestrichenen Wand oder einer andersfarbigen Bordüre können Sie die Optik eines Raumes verändern. Doch wie streicht man messerscharfe Kanten? Das ist einfacher als Sie denken und das schafft auch der ungeübte „Malanfänger“.

Was benötigen Sie dazu?

  • zwei verschiedene Farben
  • Farbwanne
  • Rührholz
  • Malerkrepp
  • evtl. Acryl und Kartuschenpresse
  • Wasserwaage
  • Bleistift
  • Farbroller
  • Pinsel
  • Lesen Sie auch — Fettige Wand streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
  • Lesen Sie auch — Wand golden streichen

Wie geht man vor?

Grenzen Sie zuerst grob die Flächen ab, die später eine andere Farbe bekommen sollen und streichen Sie zuerst die Grundfarbe an Decken und Wände. Streichen Sie großzügig in die abgegrenzten Flächen hinein.

Am besten ist es die obere Farbe zuerst aufzutragen, so können Sie die bereits gestrichenen Flächen nicht wieder verschmutzen, wenn Sie später darunter streichen. Stellen Sie etwas von der Farbe zur Seite, sie wird später noch gebraucht.

Ist die erste Farbe richtig getrocknet, kommen Wasserwaage, Lineal und Bleistift zum Einsatz. Markieren Sie damit exakt die Flächen, die Sie andersfarbig streichen möchten. Oberhalb dieser Markierung wird Malerkrepp geklebt und fest an die Wände gedrückt.

Jetzt kommt der zur Seite gestellte Rest Farbe zum Einsatz. Überstreichen Sie das Malerkrepp an den Rändern zur anderen Farbe. Dabei immer mal mit dem Pinsel in Richtung Malerkrepp stupsen, damit keine Hohlräume bleiben. Lassen Sie diesen Farbauftrag mindestens 15 Minuten trocknen.

Nun kommt die zweite Farbe zum Einsatz. Zuerst werden mit einem Pinsel alle Kanten entlang des Malerkrepps gestrichen, danach die Flächen gefüllt. Streichen Sie immer nass in nass, das Heißt, die Ränder dürfen noch nicht abgetrocknet sein. Ist ein zweiter Anstrich notwendig, die Farbe erst etwas antrocknen lassen.

Zum Schluss das Malerkrepp vorsichtig abziehen. Das muss noch geschehen, solange die Farbe nass ist. Ziehen Sie das Malerkrepp immer in Richtung der zweiten Farbe, also der letzt aufgebrachten Farbe ab. Wenn Sie sauber gearbeitet haben, müsste sich eine saubere gerade Kante ergeben haben.

Tipps & Tricks
Bei stark strukturierten Wänden kann es passieren, dass der Strich nicht messerscharf wird, weil sich zu viele Hohlräume unter dem Malerkrepp befinden. In dem Fall setzen Sie mit einer Kartuschenpresse einen Acrylstrich, um das Malerkrepp richtig abzudichten. Da Acryl überstreichbar ist, sieht man später keinen Ansatz.
Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
borduere-streichen
Bordüren kleben kann jeder, Bordüren streichen ist etwas für Individualisten
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
quadrate-streichen
Quadrate als Gestaltungselemente streichen
Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
Wandmuster streichen
Wand streichen und Muster begleitend abkleben
ecken-streichen-ohne-abkleben
Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Streichen Muster
Streichen mit Muster
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.