Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stützmauer

Eine Stützmauer verkleiden

stuetzmauer-verkleiden
Klinkersteine sind eine Option, eine Stützmauer zu verkleiden Foto: Popovphoto/Shutterstock

Eine Stützmauer verkleiden

Stützmauern haben erst einmal einen funktionalen Zweck, indem sie abrutschgefährdetes Gelände sichern. Massive Fertigmodule aus Beton erfüllen diesen Zweck sehr gut. Nur sieht so eine Sichtbetonmauer am Ende nicht besonders schön aus. Zm Glücl gibt es einige Optionen, wie man sie attraktiv verkleiden kann.

Eine Stützmauer dekorativ verkleiden

Stabilität und Beständigkeit sind die Eigenschaften, die eine Betonmauer bestens geeignet für die Hangabstützung machen. Mit einer Mauer aus Schal- oder L-Steinen in einem soliden Fundament wird einem Hang, einer Böschung oder einer Abgrabung viel Festigkeit und Gewicht entgegengesetzt. Der Nachteil einer solchen Stützwand-Variante ist die Optik. Eine Sichtbetonmauer wirkt mit ihrem nackten Grau doch ziemlich kalt und unromantisch. Um sie zu verschönern, bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Lesen Sie auch — Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
  • Lesen Sie auch — Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
  • Holzverkleidung
  • Natursteinverkleidung
  • Verputzen
  • Begrünen

Holzverkleidung

Holz macht sich im Garten immer gut, nicht nur in Pflanzenform, sondern auch bei Möbeln und Baukonstruktionen. Der warme, natürliche Charakter von Holz kann sich auch über eine Betonmauer legen. Dafür lassen sich Holzlatten aus möglichst witterungsbeständigem Holz wie Eiche, Douglasie, Lärche oder Tropenhölzern nutzen. Wegen des enormen Witterungsaussatzes sollte das Holz zusätzlich imprägniert sein und eventuell auch lackiert werden. Die Latten werden auf einer Traglattung montiert, die zuerst auf die Mauerfront geschraubt wird. So entsteht eine Hinterlüftung gegen Feuchtigkeitsstau. Eine senkrechte Montage der Latten ermöglicht ein besseres Ablaufen von Regennässe.

Natursteinverkleidung

Mit modular zu einer geschlossenen Fläche zusammenfügbaren, mit Natursteinen besetzten Platten lässt sich eine Betonmauer rustikal-elegant verkleiden. Solche Natursteinverblender sind witterungsbeständig und können mit einem natursteingeeigneten Flexkleber direkt auf die Mauerfront aufgeklebt werden. Zuvor muss sie allerdings haftvermittelnd grundiert werden. Bei einer großen Mauer kann die Geschichte im Ganzen aber teuer werden. Hier wäre zu überlegen, ob es nicht sinnvoller wärde, von vornherein eine echte Natursteinmauer zu errichten.

Verputzen

Eine recht günstige Verkleidungsvariante ist einfaches Verputzen. Dadurch wird der Mauer zwar nicht ihre Flächigkeit genommen, wohl bekommt sie aber eine attraktive Struktur und auf Wunsch auch einen wärmeren Farbton. Sie sollten dazu die Mauer erst grundieren und dann einen Grundputz auftragen. Für den zierenden Abschluss wählen Sie einen für den Außenbereich geeigneten Dekor-Kalkputz.

Begrünen

Eine Alternative zu Verblendungen, an die man vielleicht nicht sofort denkt, ist eine einfache Begrünung. Natürlichkeit und auch relativ wenig Kostenaufwand können dafür sprechen, der Platzbedarf und gegebenenfalls die zeitliche Verzögerung aber vielleicht dagegen. Viel Platz bräuchte etwa eine Hecke, die allerdings relativ schnell gepflanzt werden könnte, schön aussehen und einen ökologischen Rückzugsraum bieten würde. Schlicht und kaum platzeinnehmend wäre eine Berankung zum Beispiel mit rankstarkem Efeu – bis zur vollständigen Verkleidung der Mauer müsste man sich aber natürlich länger gedulden.

Caroline Strauss
Artikelbild: Popovphoto/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Stützmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer mit Gabionen verkleiden – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.