Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weihnachtsbaum

Tannenbaum pflanzen – so geht’s

Wer gerne seinen eigenen Weihnachtsbaum im Garten stehen hat, kann problemlos eine Tanne dort pflanzen. Der Aufwand ist nicht allzu hoch und Tannen sind eigentlich recht pflegeleichte und robuste Bäume. Wie man beim Pflanzen am besten vorgeht, und worauf man achten muss, lesen Sie in unserem Beitrag.

Weihnachtsbaum auspflanzen
Tannen werden im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt

Kann man einen Tannenbaum nach Weihnachten im Garten pflanzen?

Es ist nicht immer möglich, einen eingetopften Weihnachtsbaum nach Weihnachten in den Garten zu pflanzen. Sie können nur unter bestimmten Bedingungen ausgepflanzt werden. Am besten geeignet sind Kiefern, Douglasien und Fichten bis zu einer Höhe von 1,5 m. Die richtige Pflanzzeit ist im Frühjahr.

Lesen Sie auch

  • Tanne zurückschneiden

    Tannenbaum schneiden – so geht es richtig

  • Weihnachtsbaum züchten

    Tannenbaum züchten – wie geht das?

  • Tannenbaum im Topf

    Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt

Setzlinge verwenden

Grundsätzlich kann man eine Tanne natürlich auch aus Saatgut anzüchten. Dafür ist aber viel Erfahrung nötig, zudem erfordert die Auswahl von richtigem Saatgut und passendem Substrat einiges an Knowhow.

Einfacher geht es, wenn man einen Setzling aus der Gärtnerei oder der Baumschule kauft und ihn im Garten einpflanzt. Hier ist eine hohe Qualität des Setzlings meist sichergestellt, und die Chance, dass das Bäumchen heranwächst, insgesamt am größten.

Weihnachtsbäume aus dem Topf

Wer einen eingetopften Weihnachtsbaum gekauft hat, kann versucht sein, den Baum nach Weihnachten im Garten anzupflanzen.

Das gelingt nicht in allen Fällen: Gerade die beliebten Nordmanntannen haben ein dichtes und umfangreiches Wurzelwerk. Wurden die Bäume im Freiland gezüchtet, besteht die Gefahr, dass der Händler beim Eintopfen einfach das Wurzelwerk auf die Topfgröße zurechtgehackt hat.

Ein so beschädigtes Wurzelwerk macht es dem Baum fast immer unmöglich, im Freien noch zu gedeihen. Ein Pflanzversuch wird also bei vielen dieser Bäume in der Regel scheitern. Blaufichten und andere Fichtenarten sind etwas unproblematischer, hier kann das Einpflanzen eines früher eingetopften Baums möglicherweise noch gut funktionieren.

Pflanzbarkeit prüfen

Im Allgemeinen werden Sie mit Tannen also nicht viel Glück haben. Bei allen anderen Baumarten sollten Sie zunächst gründlich den Ballen prüfen:

Ist der Baum im Topf gewachsen, stehen die Chancen für das Einpflanzen durchaus gut. Erkennbar ist das daran, dass der gesamte Ballen von feinen Wurzelfäden durchzogen ist. Ist das nicht der Fall, wird das Einpflanzen meist nicht funktionieren.

Die besten Chancen haben Sie bei

  • Kiefern
  • Douglasien
  • Fichten (z.B. Rotfichte)

Pflanzen Sie am besten nur Bäume bis zu einer Höhe von maximal 1,5 m ein. Bei größeren Bäumen sind die Chancen für ein Anwachsen wieder deutlich schlechter.

Setzling richtig pflanzen

Wichtig ist zunächst, den richtigen Pflanzzeitpunkt zu bestimmen. Bei Tannen empfehlen sich hier am ehesten Frühjahr oder Herbst. Es sollte aber unbedingt eine frostfreie Zeit zum Einpflanzen gewählt werden.

Wenn der Baum zu Weihnachten im Topf im Haus stand, sollten Sie ihn zunächst einmal etwas akklimatisieren lassen, bevor Sie ihn wieder in den Außenbereich bringen. Einige Tage in einem mäßig warmen (rund 10 °C) Raum reichen dafür aber aus. Bis zum Einpflanzen im Frühjahr (am besten ab März) können Sie den Baum samt Topf an einem frostfreien, sonnigen und windgeschützten Ort aufbewahren. Im Freien sollten Sie den Baum bis zum Auspflanzen auf jeden Fall vor Frost schützen.

Einpflanzen des Setzlings – Schritt für Schritt

  • Setzling bzw. Weihnachtsbaum im Topf
  • Spaten
  • Gießkanne
  • Messer

1. Loch graben

Heben Sie ein Loch aus, das etwas größer ist als der Wurzelballen. Graben Sie nur so tief, dass der Baum später genauso weit herausragt wie aus dem Topf.

2. Baum einpflanzen

Den Baum (oder Setzling) vorsichtig austopfen, dabei den Wurzelballen mit einem Messer an einigen Stellen anritzen. Den Unterboden der Pflanzgrube leicht mit dem Spaten auflockern. Danach den Setzling vorsichtig in das Loch setzen.

3. Loch auffüllen

Am besten den ausgehobenen Boden noch zusätzlich mit etwas Torf vermischen und das Loch zuschaufeln. Festtreten und mit den Händen eine kleine Gießmulde anlegen. Den Baum gut angießen.

Tipps & Tricks
In der Regel lohnt sich der Kauf von eingetopften Bäumen nur dann, wenn Sie sie später auch tatsächlich mehrmals verwenden. Achten Sie also auf Qualität beim Kauf.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden – so geht es richtig
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten – wie geht das?
Tannenbaum im Topf
Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt
Tannenbaum im Topf Kosten
Weihnachtsbaum im Topf: Welche Preise muss man rechnen?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Weihnachtsbaum Arten
Tannenbaum-Arten: die beliebtesten Weihnachtsbäume und ihre Vor- und Nachteile
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?
Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Tannenbaum mieten
Weihnachtsbaum mieten – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden – so geht es richtig
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten – wie geht das?
Tannenbaum im Topf
Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt
Tannenbaum im Topf Kosten
Weihnachtsbaum im Topf: Welche Preise muss man rechnen?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Weihnachtsbaum Arten
Tannenbaum-Arten: die beliebtesten Weihnachtsbäume und ihre Vor- und Nachteile
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?
Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Tannenbaum mieten
Weihnachtsbaum mieten – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden – so geht es richtig
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten – wie geht das?
Tannenbaum im Topf
Weihnachtsbaum im Topf – wo man ihn bekommt und wie man ihn pflegt
Tannenbaum im Topf Kosten
Weihnachtsbaum im Topf: Welche Preise muss man rechnen?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum: Welche Pflege ist nötig?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Weihnachtsbaum Arten
Tannenbaum-Arten: die beliebtesten Weihnachtsbäume und ihre Vor- und Nachteile
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?
Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Tannenbaum mieten
Weihnachtsbaum mieten – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.