Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Putz

Wie Rauputz geglättet werden kann

Rauputz glätten

Wie Rauputz geglättet werden kann

Wenn Sie Ihren alten Rauputz im Innenraum gern überarbeiten wollen und für die neue Wandgestaltung eine glatte Fläche benötigen, dann müssen Sie den Putz nicht unbedingt entfernen. Mit etwas Know-how lässt sich ein Rauputz mittels Schleifen und Spachteln glätten.

Rauputz abschleifen und glätten

Um die spitzen Grate auf dem Rauputz zu glätten, sollten Sie die Oberfläche zunächst mit einem Putzhobel bearbeiten. Es ist ratsam, hierbei einen Mund- und Augenschutz zu tragen sowie alle staubempfindlichen Gegenstände gut mit Folie abzudecken. Danach reinigen Sie die Rauputz-Oberfläche gründlich mit einem feinborstigen Besen und dem Staubsauger – durch feuchtes Abwischen entfernen Sie auch die letzten Staubkörner. Danach können Sie den Rauputz mit Fertigputzgips von Rotband glätten.

  • Lesen Sie auch — Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
  • Lesen Sie auch — So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
  • Lesen Sie auch — Alten Rauputz entfernen

Rauputz glatt spachteln

  1. Rühren Sie den Fertigputzgips mit dem Rührquirl zu einer sämigen Masse an und verarbeiten Sie das Material binnen höchstens 90 Minuten.
  2. Ziehen Sie den Putzgips mit dem Aufziehbrett auf die Wand auf, sodass eine ebene Fläche entsteht.
  3. Nässen Sie die aufgetragene Putzgips-Schicht an und filzen Sie die Fläche sofort darauf mit einer Schwammfilzscheibe. Mit der Glättkelle (11,76 € bei Amazon*) können Sie nun die gesamte Wand glätten.
  4. Lüften Sie den Raum gut durch, damit der Putz schnell trocknet.

Hinweise zur Verarbeitung von Fertigputzgips

Die Putzdicke sollte immer mindestens 5 mm betragen, die ideale Schichtdicke liegt bei etwa 1 cm. Wenn Sie den Putz in zwei Lagen auftragen möchten, dann sollten Sie die erste Schicht nur rau abziehen und nach dem Trocknen mit der Rotband Universalgrundierung versehen. Danach bringen Sie die nächste Schicht auf und glätten dann erst die Oberfläche. Decken sollten allerdings immer nur einlagig verputzt werden. Verwenden Sie zur besseren Haftung der unteren Lage Putzgips ebenfalls die passende Universalgrundierung von Rotband – diese können Sie direkt auf den zu glättenden Rauputz streichen. Dieselbe Grundierung eignet sich auch zum Grundanstrich der fertig gespachtelten Fläche.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rauputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
Rauputz glätten
So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
Rauputz entfernen
Alten Rauputz entfernen
rauputz-wand
Wie soll ich meine Wand für den Rauputz vorbereiten?
rauputz-wohnzimmer
Rauputz im Wohnzimmer: Was spricht dafür und was dagegen?
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz ausbessern
Anleitung: So wird Rauputz ausgebessert
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.