Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig

Von David Richter | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wand-zum-tapezieren-vorbereiten

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, sollten Sie die Wände sorgfältig vorbereiten. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Analyse des Untergrunds bis zur Grundierung.

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Vor dem Tapezieren ist die alte Tapete zu entfernen

Bestandsaufnahme: Den Untergrund analysieren

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Analyse des Untergrunds entscheidend. Nur so stellen Sie sicher, dass die Tapete optimal haftet und später keine unschönen Durchschläge oder Blasen entstehen.

Lesen Sie auch

  • vliestapete-untergrund

    Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung

  • Tapezieren richtige Wandvorbereitung

    Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor

  • gestrichene-wand-tapezieren

    Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Saugfähigkeit des Untergrunds überprüfen

Überprüfen Sie zunächst die Saugfähigkeit der Wand:

Test mit Wasser: Befeuchten Sie eine kleine Fläche der Wand mit Wasser. Wenn das Wasser rasch einzieht, ist die Wand zu saugfähig und benötigt eine Vorbehandlung. Perlt das Wasser hingegen ab, ist die Wand wenig saugfähig und eventuell zu behandeln, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.

Sauberkeit und Zustand der Wand

Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Schadstellen sein:

  • Reinigen: Entfernen Sie Staub, Spinnweben und Fettflecken gründlich. Verwenden Sie gegebenenfalls ein leicht feuchtes Tuch und lassen Sie die Wand anschließend vollständig trocknen.
  • Schimmel und Feuchtigkeit: Achten Sie auf Anzeichen von Schimmel oder Feuchtigkeit. Führen Sie, falls notwendig, eine Folienprobe durch, um Feuchtigkeit zu identifizieren. Der Untergrund muss vollständig trocken sein, bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen.

Tragfähigkeit prüfen

Die Wand muss tragfähig sein, um das Gewicht der Tapete zu halten:

  • Wischprobe: Reiben Sie Ihren Daumen über die Wand. Wenn weiße Rückstände haften bleiben, könnte die Wand zu kalkhaltig sein. Reinigen Sie sie gründlich, bevor Sie fortfahren.
  • Kratzprobe: Kratzen Sie leicht mit einem Spachtel über die Oberfläche. Wenn Putz oder Farbe abblättert, ist die Tragfähigkeit nicht gegeben, und entsprechende Ausbesserungen sind notwendig.

Farbkontraste neutralisieren

Für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Tapete sollten große Farbunterschiede im Untergrund ausgeglichen werden:

Tapetengrund streichen: Um Farbunterschiede zu neutralisieren und die Haftung zu verbessern, empfiehlt es sich, die Wände mit einem weißen Tapetengrund zu streichen. Dies verhindert, dass Flecken und Farbkontraste durch die Tapete hindurchscheinen.

Ebenheit und Vorbereitung für die Grundierung

Der Untergrund soll möglichst eben sein, um eine glatte Tapetenoberfläche zu ermöglichen:

  • Unebenheiten beseitigen: Schließen Sie größere Risse und Löcher mit einer geeigneten Spachtelmasse. Lassen Sie diese vollständig trocknen und schleifen Sie die Oberfläche bei Bedarf glatt.
  • Grundierung auftragen: Eine geeignete Grundierung sorgt für optimale Haftbedingungen. Bestimmen Sie die passende Grundierung je nach Saugfähigkeit der Wand, um eine gleichmäßige Oberfläche für das Tapezieren zu schaffen.

Die Wand ausbessern: Für eine glatte Oberfläche

Nach der Entfernung der alten Tapete und der Reinigung des Untergrunds ist es entscheidend, Unebenheiten an der Wand zu beseitigen:

  • Risse und Löcher vorbereiten: Kratzen Sie Risse aus, um lose Fragmente zu entfernen. Verwenden Sie eine Reparaturspachtelmasse, um die Risse vorzubehandeln. Drücken Sie die Spachtelmasse mit einem Malerspachtel oder einer Glättkelle in die Risse und Löcher.
  • Trocknen lassen: Lassen Sie die Spachtelmasse gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Dies kann je nach Produkt mehrere Stunden bis über Nacht dauern.
  • Große Unebenheiten: Bei größeren Unebenheiten kann es notwendig sein, ein Malervlies in die Spachtelmasse einzubügeln. Dies reduziert den Schleifaufwand und minimiert Staub.
  • Beleuchten und markieren: Leuchten Sie die Wandfläche seitlich an, um Unebenheiten sichtbar zu machen. Markieren Sie besonders problematische Stellen mit einem Bleistift oder durch leichtes Besprühen mit Wasserfarbe.

Schleifen: Den Untergrund glätten

Das Schleifen der Wand nach dem Spachtelvorgang ist ein wesentlicher Schritt:

  • Schleifpapier und Schleifgeräte auswählen: Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 180. Für größere Flächen empfiehlt sich der Einsatz eines Trockenbauschleifers. Kleinere Bereiche lassen sich besser von Hand mit einem Schleifgitter bearbeiten.
  • Schleiftechnik anwenden: Schleifen Sie die Wand in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen und üben Sie nur leichten Druck aus.
  • Schleifergebnis prüfen: Streichen Sie mit der flachen Hand über die Wand, um eventuelle Unebenheiten zu spüren. Alternativ können Sie die Wandfläche seitlich bei starkem Licht betrachten. Schattenwürfe können verbliebene Unebenheiten sichtbar machen.
  • Reinigung nach dem Schleifen: Entfernen Sie den entstandenen Schleifstaub gründlich. Ein Staubsauger mit geeigneter Bürste oder ein leicht feuchtes Tuch kann hier Abhilfe schaffen. Der Untergrund muss vor dem nächsten Arbeitsschritt vollständig staubfrei sein, um eine optimale Haftung der Tapete zu garantieren.

Grundieren: Für optimale Haftung

Damit die Tapete optimal auf der Wand hält und das Endergebnis ansprechend wird, ist die Wahl der richtigen Grundierung entscheidend.

Tiefengrund für stark saugende Untergründe

Verwenden Sie Tiefengrund für stark saugende Wände wie Gipskarton, um die übermäßige Aufnahme von Kleister zu verhindern. Tiefengrund reguliert die Saugfähigkeit und hat eine verfestigende Wirkung.

Universalgrundierung für normal saugende Untergründe

Bei durchschnittlicher Saugfähigkeit der Wand ist eine Universalgrundierung ausreichend. Sie sorgt dafür, dass kleinere Farbunterschiede ausgeglichen werden und die Tapete besser haftet.

Anwendung und Trocknungszeit

Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel auf die saubere und trockene Wand auf. Stellen Sie sicher, dass keine unbedeckten Stellen zurückbleiben. Beachten Sie die Herstellerangaben bezüglich der Trocknungszeit.

Vorteile der Grundierung im Überblick

  • Regulierung der Saugfähigkeit: Verhindert das zu schnelle Einziehen von Kleister.
  • Haftverbesserung: Sichert eine langfristige Haftung der Tapete.
  • Gleichmäßige Oberfläche: Minimiert Farbunterschiede und verhindert Blasenbildung.
  • Arbeitserleichterung: Vorbereitung der Wand erleichtert das spätere Renovieren und Entfernen der Tapete.

Die richtige Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Die gründliche Vorbereitung der Wand ist essenziell:

Material- und Werkzeugliste zusammenstellen

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien griffbereit haben. Dazu gehören Abdeckmaterial für den Boden, Malerspachtel, Schleifpapier, eine Tiefengrundbürste, eine Igelwalze und das passende Tapezierwerkzeug.

Untergrund gleichmäßig vorbereiten

Verwenden Sie eine passende Grundierung für stark saugende oder ungleichmäßige Wände.

Schwachstellen identifizieren und behandeln

Behandeln Sie sichtbare Schwachstellen wie Wasser- und Rostflecken vor dem Tapezieren mit einer Isolier-Grundierung.

Tapeziergrund bei farbigen Wänden

Neutralisieren Sie Farbkontraste auf der Wand mit einem weißen Tapeziergrund, besonders wichtig bei durchscheinenden Vliestapeten.

Lichtverhältnisse berücksichtigen

Arbeiten Sie bei guter Beleuchtung und zeichnen Sie Bahnenlängen und Schnittmarken entlang des Lichteinfalls an.

Verwendung von zusätzlichem Renoviervlies

Tragen Sie zusätzlich Renoviervlies auf, wenn die Wandoberfläche trotz aller Maßnahmen nicht perfekt glatt ist.

Durch eine sorgfältige Vorbereitung gewährleisten Sie ein ästhetisch ansprechendes und langlebiges Tapezierergebnis.

Artikelbild: SKatzenberger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren: So geht’s richtig!
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren: So geht’s richtig!
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren: So geht’s richtig!
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.