Schaffen Sie die richtige Basis
Vor allem in Altbauten ist alter Putz ein Problem. Doch nicht immer muss er vor dem Malern oder Tapezieren völlig entfernt werden. Schleifen Sie Ihren Putz lieber glatt. Dafür stehen zwei Varianten zur Auswahl, mit Muskel- oder Maschinenkraft.
Wenn größere Flächen zu bearbeiten sind, sollten Sie zu einem Betonschleifer (139,99€ bei Amazon*) greifen. Das ist eine Art Winkelschleifer mit einem Schleiftopf und einer Absaughaube mit Bürstenkranz, an dem ein Staubsauger angeschlossen werden kann.
Mit genügend Baufreiheit geht’s am besten
Wenn Sie schon einmal eine Poliermaschine oder einen Schwingschleifer in der Hand gehabt haben, werden Sie kaum einen Unterschied in der Handhabung merken. Bevor es aber losgeht, sind ein paar Vorbereitungsarbeiten notwendig.
Am besten fahren Sie, wenn der ganze Raum leer geräumt wird. Geht das nicht, müssen Sie alle Möbel mit Folie abdecken und mit Klebeband fixieren. Selbst wenn ein Staubsauger angeschlossen wird, macht Schleifen Schmutz.
Welcher Arbeitsschutz ist erforderlich?
- Eine Atemmaske um den feinen Staub nicht einzuatmen
- Eine möglichst an den Seiten geschlossene Brille als Augenschutz
- Ein Gehörschutz wäre angebracht
- Tragen Sie eng anliegende Kleidung und Arbeitsschuhe
- Lange Haare sollten unter einer Mütze verschwinden
So gehen Sie vor
Wenn Sie im Besitz eines Staubsaugers sind (möglichst ein Industriestaubsauger) schließen Sie ihn vor dem Einschalten an. Arbeiten Sie sich von der Mitte aus in kleinen kreisenden Bewegungen Stück für Stück bis zu den Ecken vor.
Der Abtrag soll möglichst gleichmäßig erfolgen, damit nicht zu viel Unebenheiten entstehen. Kleine Unebenheiten müssen anschließend noch ausgespachtelt werden. Auch das Aufrollen eines Flächenspachtel egalisiert die Wandfläche.
* Affiliate-Link zu Amazon