Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipsputz

Gipsputz schleifen

gipsputz-schleifen
Das Schleifen mit Maschine geht deutlich schneller Foto: Patryk Kosmider/Shutterstock

Gipsputz schleifen

Selbst bei größter Sorgfalt während der Putzarbeiten bleiben an der fertigen Oberfläche kleine Unebenheiten und Putzpartikel sichtbar. Sie stören das Gesamtbild und müssen abgeschliffen werden. Das Abschleifen erfolgt mit der Hand oder wird maschinell erledigt.

Schleifarbeiten vorbereiten

Der Putz muss vollständig getrocknet sein, ehe das Abschleifen vorgenommen werden darf. Gipsputz entwickelt große Mengen an feinem Staub, wenn er abgeschliffen wird. Der Raum, in dem die Schleifarbeiten stattfinden, sollte leergeräumt und möglichst geschlossen gehalten werden. Falls das Schleifgerät keine Absaugvorrichtung hat, kann der Staub mit einem Industriestaubsauger entfernt werden. Zum Schutz der Atemwege sollten Sie eine hochwertige Staubmaske tragen, die Mund und Nase schützt. Herumfliegende Putzpartikel können die Augen verletzen. Tragen Sie daher auch eine Schutzbrille.

  • Lesen Sie auch — Gipsputz schleifen: Mit welcher Körnung?
  • Lesen Sie auch — Gipsputz erkennen
  • Lesen Sie auch — Gipsputz filzen

Passendes Schleifgerät wählen

Elektrische Schleifgeräte stehen auch als Leihgeräte im Fachhandel zur Verfügung und müssen nicht gekauft werden. Hier erhalten Sie ebenfalls das passende Schleifmittel. Kleine Flächenbereiche können manuell abgeschliffen werden. Hier genügen ein handlicher Schleifklotz und Schleifpapier. Vorteil der Handarbeit ist die direkte Kontrolle des Ergebnisses.

Elektrische Werkzeuge zum Abschleifen von Gipsputz

  • Schwingschleifer (24,18 € bei Amazon*)
  • Exzenterschleifer
  • Schleifgiraffe oder Langhalsschleifer

Das leisten die Werkzeuge

Der Schwingschleifer wird nur auf kleinen Flächen eingesetzt. Mit ihm können auch Ecken gut erreicht werden. Für große Gipsputzflächen eignet er sich jedoch nicht. Beim Langhalsschleifer, auch Schleifgiraffe genannt, handelt es sich um ein Schleifgerät mit Teleskopauszug. Es erleichtert die Arbeit an hohen Wänden und an der Decke. Bestenfalls wird beim Arbeiten keine Leiter benötigt. Die moderne Schleifgiraffe verfügt über einen Staubsauger, der den Gipsstaub gleich beim Entstehen aufnimmt. Sehr gute Abtragungsergebnisse bringt der Exzenterschleifer. Er erreicht meist ein gleichmäßigeres Schliffbild als andere Werkzeuge.

Betonschleifer sind für Arbeiten auf besonders harten Flächen ausgelegt. Auf dem weniger harten Gipsputz ist die hohe Schleifleistung des Betonschleifers schwierig zu dosieren. Falsch eingesetzt verursacht der Betonschleifer Schäden im Gipsputz.
Schleifmittel wie Schleifpapier sollten Sie während des Arbeitsprozesses frühzeitig und regelmäßig austauschen. Mit einem abgenutzten Schleifmittel erzielen Sie nur noch schlechte Resultate und bereits bearbeiteter Gipsputz muss dann mit einem frischen Schleifpapier noch einmal überarbeitet werden.

Tipps & Tricks
Für Schleifklotz oder Schleifgerät wählen Sie das Schleifpapier nach seiner Körnungszahl aus. Eine höhere Körnungszahl entspricht einem feineren Schleifpapier. Beim großflächigen Abschleifen von Wänden und Decken mit grobem Papier können Rillen entstehen. Mit feinem Schleifpapier passiert das nicht.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Patryk Kosmider/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Gipsputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsputz-schleifen-koernung
Gipsputz schleifen: Mit welcher Körnung?
innenputz-abschleifen
Der Weg zu einer glatten Wand – Innenputz abschleifen
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen
waende-schleifen
Die Wände schleifen ist die letzte Alternative
wandputz-schleifen
Einen Wandputz profimäßig schleifen: So geht’s!
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Mauer abschleifen
Mauer schleifen – worauf Sie achten müssen
moertel-schleifen
Mörtel schleifen und dabei manchmal eine Überraschung erleben
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Spachteln Grundierung
Nach dem Spachteln grundieren und anschließend streichen
Betonwand schleifen
Eine Betonwand zu schleifen ist eine doppelte Überlegung wert
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.