Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zementputz

Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten

Zementputz anrauen
Bevor neu gestrichen wird, sollte Zementputz angeraut werden Foto: /

Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten

Fachgerecht aufgebrachter und abgebundener Zementputz kann durch Schleifen begradigt und eingeebnet werden. Die Arbeit ist handwerklich nicht anspruchsvoller als jede andere Schleif- und Polierarbeit. Das Schleifen gehört allerdings zu den anstrengendsten, lautesten und staubigsten Arbeiten, die rund um den Bau anfallen.

Zwei Haltegriffe an Schleifmaschinen

Wenn ein neuer Anstrich geplant ist oder Innenputze mit Tapeten versehen werden sollen, ist ein Entfernen von Zementputz meist nicht notwendig. Mit einer Schleifmaschine kann „gesunder“ Zementputz geglättet werden. Ein wichtiges Kriterium ist die Feinheit des Putzes und das entsprechend ausgewählte Schleifmittel.

  • Lesen Sie auch — Einen Zementputz im Bad verwenden
  • Lesen Sie auch — Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Zementputz entfernen gehört zu den aufwendigsten Sanierungsarbeiten

Die Körperkraft, die beim Schleifen erforderlich ist, darf auch mit Maschine nicht unterschätzt werden. Das Schleifgerät sollte unbedingt zwei Haltemöglichkeiten besitzen, die im Winkel von neunzig Grad zueinander angebracht sind. Eine Absaughaube verhindert das unkontrollierte „Wegschießen“ der Putzbrocken. Beide Bauteile sind bei herkömmlichen Winkelschleifer (48,74 € bei Amazon*) n nachrüstbar.

So schleifen Sie Zementputz ab

  • Schleifmittel
  • Wasser
  • Schleifmaschine oder Betonschleifer
  • Schleiftopfaufsatz
  • Absaug- oder Bürstenvorrichtung
  • Augen-, Atem- und Gesichtsschutz
  • Stabile Arbeitshandschuhe
  • Baustellenband
  • Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*)

1. Baustelle sichern

Beim Schleifen von Zementputz können Sie trotz Schleiftopfaufsatz und Schutzbürstenkranz ein unkontrolliertes Abspringen von Putzbrocken nicht verhindern. Sorgen Sie rund um Ihren Arbeitsplatz für eine Absicherung und sperren Sie etwa drei Meter in jede Richtung mit einem Baustellenband ab. Warnen Sie Kinder und Passanten vor.

2. Selbstschutz

Schleifen Sie nur mit voll angelegter Schutzausrüstung. Tragen Sie Ihre Haut bedeckende Kleidung und feste Schuhe. Die Staubentwicklung können Sie reduzieren, wenn Sie mit einer Sprühflasche Wasser auf der zu schleifenden Stelle auftragen.

3. Schleifrichtung

Setzen Sie in der Mitte der zu schleifenden Wand an und arbeiten Sie sich mit kreisenden Bewegungen nach außen vor. Wichtig ist die gleichmäßig Druckausübung und das gerade Ansetzen der Schleifmaschine.

4. Schleifmittelkörnung

Wenn sich beim Schleifen strukturelle Risse und Löcher im Zementputz bilden, ist die Körnung des Schleifmittels zu grob. Als Faustregel gilt, dass für Innenputze 250er- bis 400er-Körnungen eine gute Startversuchskörnung darstellen.

Tipps & Tricks
Für grobere Außenputze und größere Flächen kann das Ausleihen oder die Anschaffung spezieller Putzfräsen lohnenswert sein. Kalkulieren Sie als Arbeitszeit etwa eine halbe Stunde für einen Quadratmeter.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Zement » Zementputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
Zementputz lösen
Zementputz entfernen gehört zu den aufwendigsten Sanierungsarbeiten
Gipsputz oder Zementputz
Zementputz oder Gipsputz nach Wandart wählen
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
schleifvlies-metall
Schleifvlies für Metall muss der Legierung angepasst werden
Beton schleifen Kosten
Die Kosten für das Schleifen lassen von Beton
Messer schleifen lassen Preise
Gängige Kosten für das Messer schleifen
Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen
Schleifen ohne Schleifpapier
Die Schleifpapier-Alternative
Sandpapier Aufbewahrung
Schleifpapier – die Aufbewahrung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.