Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Elefantenhaut Küche streichen: So geht’s richtig!

Von Zoe van der Berg | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Elefantenhaut Küche streichen: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/elefantenhaut-streichen-kueche

Elefantenhaut in der Küche muss nicht immer komplett entfernt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die robuste Versiegelung zu überstreichen oder in hartnäckigen Fällen schonend zu entfernen.

elefantenhaut-streichen-kueche
Vor dem Anstrich sollte alles, was keine Farbe abgekommen soll, gut abgedeckt werden

Elefantenhaut überstreichen – Die Möglichkeiten

Obwohl die Elefantenhaut als strapazierfähige Versiegelung bekannt ist, gibt es verschiedene Ansätze, um sie zu überstreichen, ohne sie komplett zu entfernen. Hier sind einige Wege, die Sie ausprobieren können:

Lesen Sie auch

  • elefantenhaut-streichen-oder-rollen

    Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?

  • elefantenhaut-tapetenschutz

    Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft

  • tapete-versiegeln

    Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps

1. Direkt auf die Elefantenhaut streichen

Versuchen Sie zunächst, eine unauffällige Stelle zu überstreichen, um die Haftung der neuen Farbe zu testen. Dazu streichen Sie eine kleine Fläche und lassen die Farbe vollständig trocknen. Wenn keine Abperlung oder Abblätterung auftritt, können Sie die gesamte Fläche übernehmen. Verwenden Sie dazu eine geeignete Dispersionsfarbe, die sich gut mit der unterliegenden Versiegelung verbindet.

2. Grundierung verwenden

Eine spezielle Grundierung (Haftgrund) kann die Haftung der neuen Farbschicht verbessern. Dies ist besonders nützlich bei glänzenden oder sehr glatten Oberflächen. Tragen Sie nach dem Trocknen der Grundierung die Deckfarbe auf. Diese Methode erhöht die Haftbarkeit und reduziert das Risiko von Abblätterungen.

3. Oberfläche anrauen

Um die Haftfähigkeit der neuen Farbschicht zu erhöhen, kann es hilfreich sein, die Oberfläche der Elefantenhaut leicht anzurauen. Verwenden Sie eine Schleifmaschine oder eine Nagelwalze. Das Anrauen schafft eine bessere Haftungsfläche, jedoch sollten Sie vorsichtig vorgehen, um die darunterliegende Tapete nicht zu beschädigen.

4. Haftvermittler einsetzen

Ein Haftvermittler kann ebenfalls die Verbindung zwischen der Elefantenhaut und der neuen Farbschicht verbessern. Tragen Sie den Haftvermittler auf die gereinigte und trockene Fläche auf. Nach dem Trocknen können Sie die gewünschte Wandfarbe auftragen.

Für all diese Methoden gilt, dass ein schrittweises Vorgehen angeraten ist, um sicherzustellen, dass die neue Farbe gut haftet und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird. Insbesondere das Testen an einer unauffälligen Stelle hilft, unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Hartnäckige Fälle – So entfernen Sie die Elefantenhaut

Wenn herkömmliche Methoden nicht ausreichen, um die Elefantenhaut zu entfernen, können spezielle Techniken helfen:

1. Warme Wasser-Essig-Lösung

Weichen Sie die betroffene Fläche mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem Schuss Essig ein. Nutzen Sie ein weiches Tuch, um die Lösung aufzutragen und die Oberfläche gründlich abzureiben. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals. Diese Methode ist besonders schonend, kann jedoch bei stark haftenden Schutzschichten mehrere Anläufe benötigen.

2. Orangenreiniger mit Terpenen

Tragen Sie einen hochkonzentrierten Orangenreiniger, der Terpene enthält, mit einer Bürste auf die Elefantenhaut auf. Bearbeiten Sie die Fläche gründlich und lassen Sie das Mittel kurz einwirken, bevor Sie die Wand mit viel Wasser abwaschen. Beachten Sie, dass unbehandelte Tapete sich durch dieses Verfahren lösen kann.

3. Mechanisches Entfernen

Verwenden Sie eine Nagelwalze, um die Elefantenhaut zu perforieren. Durch die kleinen Löcher kann die Schutzschicht leichter entfernt werden und die Haftung neuer Farbschichten verbessert sich. Nach der Perforation können mehrere Anstriche erforderlich sein, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

4. Komplettes Neu-Tapezieren

Wenn alle anderen Methoden fehlschlagen, bleibt oft nur die Möglichkeit, die alte Tapete vollständig zu entfernen. Bereiten Sie die Fläche sorgfältig vor und kleben Sie alles sauber ab, um beste Resultate zu erzielen.

Diese Schritte und Tipps unterstützen Sie dabei, die Elefantenhaut in Ihrer Küche erfolgreich zu entfernen und der Wand einen frischen neuen Anstrich zu verleihen.

Artikelbild: Barbara Rus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?
elefantenhaut-tapetenschutz
Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft
tapete-versiegeln
Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps
elefantenhaut-dusche
Elefantenhaut Dusche: Vor- & Nachteile der Abdichtung
Abwaschbare Farbe für die Küche
Abwaschbare Wandfarbe Küche: So finden Sie die Richtige
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
Latexfarbe durchsichtig
Latexfarbe transparent: Anleitung & Vorteile für Wandfarben
katzen-tapetenschutz
Katzen & Tapetenschutz: So schützen Sie Ihre Wände
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
kueche-streichen-welche-farbe
Küche streichen: Die besten Farben für Wände und Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?
elefantenhaut-tapetenschutz
Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft
tapete-versiegeln
Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps
elefantenhaut-dusche
Elefantenhaut Dusche: Vor- & Nachteile der Abdichtung
Abwaschbare Farbe für die Küche
Abwaschbare Wandfarbe Küche: So finden Sie die Richtige
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
Latexfarbe durchsichtig
Latexfarbe transparent: Anleitung & Vorteile für Wandfarben
katzen-tapetenschutz
Katzen & Tapetenschutz: So schützen Sie Ihre Wände
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
kueche-streichen-welche-farbe
Küche streichen: Die besten Farben für Wände und Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?
elefantenhaut-tapetenschutz
Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft
tapete-versiegeln
Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps
elefantenhaut-dusche
Elefantenhaut Dusche: Vor- & Nachteile der Abdichtung
Abwaschbare Farbe für die Küche
Abwaschbare Wandfarbe Küche: So finden Sie die Richtige
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
Latexfarbe durchsichtig
Latexfarbe transparent: Anleitung & Vorteile für Wandfarben
katzen-tapetenschutz
Katzen & Tapetenschutz: So schützen Sie Ihre Wände
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
kueche-streichen-welche-farbe
Küche streichen: Die besten Farben für Wände und Möbel
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.