Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Teich

Techfolie verlegen: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 28. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Techfolie verlegen: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 28.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/teichfolie-verlegen

Das Verlegen einer Teichfolie kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man unterschiedliche Teichformen berücksichtigt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst eine Teichfolie verlegen oder welche Vorteile es hat, dieses Projekt von Profis durchführen zu lassen. Finden Sie zudem wertvolle Produktempfehlungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur fachgerechten Installation.

teichfolie-verlegen
Mit Teichfolie lässt sich der Teich ganz individuell gestalten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Teichfolie verlegen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Teichfolie verlegen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Teichfolie selbst verlegen?
Um eine Teichfolie selbst zu verlegen, heben Sie den Aushub, entfernen spitze Gegenstände, bringen eine Sandschicht und Teichvlies ein, dann legen Sie die Teichfolie faltenfrei aus, füllen den Teich mit Wasser und gestalten eine Kapillarsperre.

Lesen Sie auch

  • steinfolie-verlegen

    Wie Sie Steinfolie verlegen

  • teichfolie-kleben

    Teichfolie kleben: 2 Techniken im Überblick

  • teichfolie-streichen

    Teichfolie zum Streichen und wie sie verwendet wird

Die Möglichkeiten im Überblick

Teichfolie verlegen

Ein Teich gehört mittlerweile zur Ausstattung vieler Gartenanlagen. Das Verlegen einer Teichfolie bringt viele Anwender zum Verzweifeln. Sie können die Folien jedoch ganz einfach selbst in den unterschiedlichsten Teichformen verlegen.

Nehmen Sie den Aushub in der gewünschten Größe vor und entfernen Sie spitze Gegenstände wie Wurzeln oder Steine. Diese würden die Teichfolie sonst beschädigen. Nachdem Sie eine Sandschicht eingebracht haben, können Sie das Teichvlies sowie die Teichfolie einpassen. Achten Sie auf eine faltenfreie Verlegung und denken Sie am Ende an die Gestaltung einer Kapillarsperre. Indem Sie die Ausführung selbst durchführen, können Sie den Teich exakt nach Ihren Wünschen erstellen.

Video:

Teichfolie verlegen lassen

Es gibt auch Firmen, die auf den Teichbau spezialisiert sind. Diese Unternehmen führen in der Regel alle benötigten Arbeitsschritte durch, vom Aushub über die Verlegung der Teichfolie bis hin zur optischen Gestaltung. Für große Teiche kommen häufig Minibagger zum Einsatz, die den Aushub schnell durchführen können. Durch die Anzahl mehrerer Mitarbeiter sind auch die Verlegungen des Teichvlies und der Teichfolie rasch erledigt.

Zwar müssen Sie hier mit höheren Kosten im Vergleich zur Eigenverlegung rechnen, jedoch erhalten Sie ein hochwertiges Ergebnis, genau nach Ihren Anforderungen. Ein weiterer Vorteil liegt in der Garantie, welche Sie auf die professionellen Arbeiten erhalten.

Produktempfehlungen

Material

Um den Teich eigenständig gestalten zu können, sind einige Materialien gefordert. Neben einem Vlies und der Folie wird auch ein entsprechender Kleber benötigt, mit dem Sie unter Wasser Folienteile miteinander verbinden können. Mit unserer Auswahl bieten wir Ihnen eine Entscheidungshilfe, wenn es um die Zusammenstellung aller Komponenten geht.

SIKA Premium PVC Teichfolie schwarz - Verschiedene Stärken & Größen/PVC Folie schwarz auch... Unsere Empfehlung*
SIKA Premium PVC Teichfolie schwarz - Verschiedene Stärken & Größen/PVC Folie schwarz auch...
399,00 EUR Zum Produkt

Die Teichfolie von SIKA ist Schwarz und wurde aus Polyvinylchlorid (PVC) gefertigt. Sie hat eine Stärke von 1 mm und die weiteren Abmessungen belaufen sich auf 6×10 m. Die Teichfolie ist bei diesem Lieferanten auch in anderen Dicken und Maßen erhältlich. Das Material eignet sich für nahezu alle Teichformen, es ist witterungsbeständig, dehnbar und für Fische sowie Pflanzen völlig unbedenklich.

TeichVision - Teichvlies Teichschutzvlies Schutzvlies Poolvlies für Teich Vlies 500 g/m² 8 m x 2... Unsere Empfehlung*
TeichVision - Teichvlies Teichschutzvlies Schutzvlies Poolvlies für Teich Vlies 500 g/m² 8 m x 2...
38,90 EUR Zum Produkt

Das Teichvlies eignet sich für alle Gartenteiche sowie Pools und schützt Ihre Teichfolie zuverlässig vor Beschädigungen aus dem Erdreich. Es besteht aus PP und verrottet nicht. Das Vlies verträgt sowohl Sonneneinstrahlung als auch Kälte mühelos und es bleibt stets geschmeidig und biegsam. Dieses Teichvlies misst 8×2 m, ist Grau und hat ein Flächengewicht von 500 g/m².

Unterwasserkleber für Teich, Aquarium und Pool | Wagner Green MS Polymerkleber schwarz 310ml in DIN... Unsere Empfehlung*
Unterwasserkleber für Teich, Aquarium und Pool | Wagner Green MS Polymerkleber schwarz 310ml in DIN...
19,79 EUR Zum Produkt

Mit diesem Unterwasserkleber (19,79€ bei Amazon*) von Wagner Green kann eine Teichfolie leicht verklebt werden. Der Kleber ist beständig gegen eine Dauerbelastung durch Wasser und einen entsprechenden Wasserdruck. Dieser Polymerkleber ist Schwarz und die Kartusche hat einen Inhalt von 310 ml. Er eignet sich für Materialien wie Kautschuk, Polyvinylchlorid, Polyethylen sowie Kunststoffen aus Ethylen und Propylen.

Anleitung: Teichfolie verlegen in 6 Schritten

  • Spaten
  • Teichvlies
  • Teichfolie
  • Kies
  • Sand
  • Steine

1. Aushub

Heben Sie kleinere Teiche mit einem Spaten aus. Bei größeren Teichen mieten Sie sich am besten einen Minibagger. Denken Sie auch an Kabelkanäle im Boden, um später Leitungen leicht verlegen zu können.

teichfolie-verlegen


Beim Aushub ist darauf zu achten, dass die Oberfläche gerade ausgerichtet ist

2. Sand

Bringen Sie eine etwa 5 cm dicke Sandschicht ein. Diese schützt die Teichfolie später vor Beschädigungen aus dem Untergrund und bietet eine optimale Auflage.

3. Teichvlies

Auf der Sandschicht wird nun das Teichvlies verlegt. Eine faltenfreie Verlegung ist hier besonders wichtig. Das Vlies wird an der Seite mit Steinen beschwert, damit es bei der Montage der Teichfolie nicht verrutschen kann. Es schützt somit die später folgende Teichfolie vor Wurzeln oder Steinen im Erdreich.

teichfolie-verlegen


Das Teichvlies schützt die Teichfolie vor Beschädigungen

4. Teichfolie

Die Teichfolie ist meist gefaltet oder gerollt. Sie wird jetzt entfaltet und in die Vertiefung gelegt. Lassen Sie etwas Wasser ein, um die Folie zu beschweren, damit diese nicht mehr verrutschen kann. Um Beschädigungen bei der Verlegung zu vermeiden, sollten Sie die Folie nur barfuß und ohne Schuhwerk betreten.

5. Befüllung

Der Teich kann jetzt komplett mit Wasser befüllt werden. Pflanzen sollten Sie bereits am Anfang einsetzen.

teichfolie-verlegen


Die Pflanzen werden gesetzt, bevor der Teich gefüllt wird

6. Kapillarsperre

Zum Abschluss wird noch die Kapillarsperre benötigt. Diese verhindert die Abgabe von Wasser des Teiches an die Umgebung über den Teichrand hinaus. Achten Sie auf eine ausreichende Höhe von mindestens 60 cm. Jetzt können Sie mit der detaillierten Gestaltung beginnen und auch Fische einsetzen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Mein Teich verliert Wasser.

Wenn der Teich Wasser verliert, dann kann dies an einer Undichtigkeit in der Folie liegen. Auch eine fehlende Kapillarsperre führt zu einem Wasserverlust. Ein nachgebender Untergrund sowie Verdunstungen durch hohe Temperaturen sind weitere Möglichkeiten.

Bei der Befüllung treibt die Teichfolie auf.

Sie müssen die Teichfolie mit schweren Steinen beschweren, damit diese nicht nach oben treiben kann. Bei der Montage sollten Sie den Teich zu etwa einem Drittel mit Wasser befüllen, um eine optimale Lage der Folie zu erzielen.

In meinem Teich gibt es Ecken.

Teichfolie kann auch in Ecken verlegt werden. Hier arbeiten Sie in einzelnen Falten, bei denen Sie besonders auf eine korrekte Fixierung achten.

Tipp: Achten Sie auf eine faltenfreie Verlegung
Teichvlies und Teichfolie sollte immer faltenfrei verlegt werden. Dies schützt den Teich vor Beschädigungen und auch die Bestückung mit Steinen oder Pflanzen gestaltet sich dadurch als einfacher.

FAQ

Welche Arten von Teichfolien gibt es?

Bei den Teichfolien unterscheidet man im Material meistens nach PVC, EPDM und PE-LD.

Sollte ich ein Teichvlies verwenden?

Die Verwendung von Teichvlies ist unbedingt zu bevorzugen. Sie schützen damit die Teichfolie und vermeiden so Beschädigungen durch Steine oder Wurzeln.

Wie schütze ich die Teichfolie?

Verwenden Sie ein Teichvlies und betreten Sie die Folie nicht mit Schuhwerk. Vermeiden Sie eine direkte Sonneneinstrahlung und beseitigen Sie scharfkantige Gegenstände vor der Verlegung. Hochwertige Folien und die Vermeidung von Algen sind ebenfalls zu bevorzugen.

Wie repariere ich undichte Stellen in Teichfolien?

Reinigen Sie die Stelle und schneiden Sie einen Flicken aus einem identischen Material. Das neue Stück kleben Sie mit Silikon oder Spezialkleber auf die Stelle und drücken dieses fest an. Auch Flüssigfolie ist geeignet. Achten Sie auf eine Beständigkeit gegen Wasser und einen hohen Wasserdruck.

Kann ich eine Teichfolie verschweißen lassen?

Statt zu kleben können Sie Teichfolie auch verschweißen. Dies funktioniert jedoch nur bei Folien aus PVC.

Wie verlege ich Teichfolie richtig?

Nach dem Aushub bringen Sie eine Schicht Sand ein. Legen Sie die Grube mit Teichvlies aus und verlegen Sie die Teichfolie. Nach der Befüllung muss noch die Kapillarsperre erstellt werden. Am Ende kann die detaillierte Gestaltung erfolgen und Fische beigesetzt werden.

Wie hoch sind die Kosten, wenn ich diese verlegen lasse?

Die Kosten belaufen sich im Schnitt auf 10-20 Euro pro m². Inklusive Aushub, Kapillarsperre, Verlegung von Vlies und Folie sowie Material liegen Sie bei etwa 50-100 Euro pro m².

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: TasfotoNL/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinfolie-verlegen
Wie Sie Steinfolie verlegen
teichfolie-kleben
Teichfolie kleben: 2 Techniken im Überblick
teichfolie-streichen
Teichfolie zum Streichen und wie sie verwendet wird
Dachfolie verlegen
Dachfolie verlegen – einfacher und schneller als Bitumenbahnen
betonteich-anlegen
Einen Betonteich mit vier Teichzonen anlegen
gartenteich-anlegen-kosten
Gartenteich anlegen - Kosten & Preisbeispiele
betonteich-bauen
Einen Betonteich armiert und ohne senkrechte Wände bauen
EPDM Dachfolie verlegen
EPDM Dachfolie verlegen – problemlos und einfach
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
Drainagevlies auslegen
Drainagevlies verlegen – das sollten Sie wissen
steinfolie-selber-machen
Steinfolie: selber machen oder kaufen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinfolie-verlegen
Wie Sie Steinfolie verlegen
teichfolie-kleben
Teichfolie kleben: 2 Techniken im Überblick
teichfolie-streichen
Teichfolie zum Streichen und wie sie verwendet wird
Dachfolie verlegen
Dachfolie verlegen – einfacher und schneller als Bitumenbahnen
betonteich-anlegen
Einen Betonteich mit vier Teichzonen anlegen
gartenteich-anlegen-kosten
Gartenteich anlegen - Kosten & Preisbeispiele
betonteich-bauen
Einen Betonteich armiert und ohne senkrechte Wände bauen
EPDM Dachfolie verlegen
EPDM Dachfolie verlegen – problemlos und einfach
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
Drainagevlies auslegen
Drainagevlies verlegen – das sollten Sie wissen
steinfolie-selber-machen
Steinfolie: selber machen oder kaufen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinfolie-verlegen
Wie Sie Steinfolie verlegen
teichfolie-kleben
Teichfolie kleben: 2 Techniken im Überblick
teichfolie-streichen
Teichfolie zum Streichen und wie sie verwendet wird
Dachfolie verlegen
Dachfolie verlegen – einfacher und schneller als Bitumenbahnen
betonteich-anlegen
Einen Betonteich mit vier Teichzonen anlegen
gartenteich-anlegen-kosten
Gartenteich anlegen - Kosten & Preisbeispiele
betonteich-bauen
Einen Betonteich armiert und ohne senkrechte Wände bauen
EPDM Dachfolie verlegen
EPDM Dachfolie verlegen – problemlos und einfach
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
Drainagevlies auslegen
Drainagevlies verlegen – das sollten Sie wissen
steinfolie-selber-machen
Steinfolie: selber machen oder kaufen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.