Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Eine Teleskopstange beim Streichen benutzen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Teleskopstange beim Streichen benutzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/teleskopstange-streichen

Effizientes und streifenfreies Streichen von großen Flächen – eine Herausforderung, die mit einer Teleskopstange vereinfacht werden kann. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps zur Anwendung und Kaufempfehlungen, um das Maximum an Komfort und Effizienz beim Streichen mit einer Teleskopstange zu erzielen.

teleskopstange-streichen
Teleskopstangen sind praktisch und günstig
AUF EINEN BLICK
Wozu dient eine Teleskopstange beim Streichen?
Eine Teleskopstange beim Streichen spart den Einsatz von Steighilfen und ermöglicht das Auftragen von Farbe in Bereichen außerhalb der Armlänge. Wählen Sie eine stabile Stange, passend zur Größe Ihrer Malerrolle, und achten Sie auf gleichmäßigen Druck und nass-in-nass-Streichen für optimale Ergebnisse.

Lesen Sie auch

  • Zimmerdecke streichen

    Die Zimmerdecke streichen – ohne Flecken und Ansätze

  • decke-streichen-welche-rolle

    Die Decke streichen: Welche Rolle ist am besten geeignet?

  • Ecken streichen

    Beim Ecken streichen schnell sein

Ausziehen, arretieren und Malerrolle darauf stecken

Der mechanische Aufbau einer Teleskopstange ist relativ simpel. Mehrere Rohrhülsen mit abnehmendem Durchmesser sind ineinandergesteckt. Durch Drehen oder Klemmen lassen sich die Rohrstücke in ausgezogenem Zustand arretieren. So kann der Stiel der Malerrolle bis auf mehrere Meter verlängert werden.

Teleskopstangen für das Malen und Streichen werden mit Ausziehlängen bis zu zwölf Metern angeboten. Es gibt allerdings eine „natürliche“ Grenze in der Handhabung. Wenn die Entfernung zwischen Griff und Malerrolle zwei Meter überschreitet, kann es für Ungeübte schwierig werden, ausreichenden und gleichmäßigen Druck auf die Wand zu bringen.

Insbesondere bei diagonalen und waagerechten Streichbewegungen tritt dieses Phänomen schnell auf. Beim senkrechten Streichen einer Decke kann die anstrengende Überkopfarbeit auch bis zu drei Metern problemlos funktionieren.

Generell sollte eine Teleskopstange überall und in etwa dem jeweils gleichen Abstand eingesetzt werden. Wenn zwischen direktem Streichen ohne Verlängerung und „verlängertem“ Streichen abgewechselt wird, entsteht fast sicher ein ungleichmäßig starker Farbauftrag.

Nass-in-nass-Streichen empfiehlt jeder Fachmann und im Streichen erfahrene Laie, um Flecken, Streifen und Ungleichmäßigkeiten im Farbauftrag zu vermeiden. Dabei ist vor allem bei großen Flächen Geschwindigkeit gefragt. Zügig, aber nicht schludrig, lautet die Devise. Mit einer Teleskopstange ist dieser Anspruch wegen der fehlenden „Umsteigerei“ auf Steighilfen deutlich besser umzusetzen.

Beim Kauf von Teleskopstangen sollte an die Art der Malerrolle gedacht werden, die aufgesteckt werden soll. Eine mit frischer Farbe vollgesogene Lammfellrolle wiegt über ein Kilogramm und kann bei entsprechender Distanz die Stange stark belasten. Je größer die Rolle ist und je weiter die zu überbrückende Entfernung, umso stabiler muss die Stange gewählt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Flächen von mehr als zwanzig Quadratmetern streichen, schaffen Sie sich zwei der nicht sehr teuren Teleskopstangen an. Entweder kann eine Hilfsperson Ihnen die immer schon frisch eingetauchte Rolle aufgesteckt reichen oder gleich mit streichen. So fällt es Ihnen wesentlich leichter, nass-in-nass durchzuhalten.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke streichen
Die Zimmerdecke streichen – ohne Flecken und Ansätze
decke-streichen-welche-rolle
Die Decke streichen: Welche Rolle ist am besten geeignet?
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle lässt viel Spielraum für Kreativität
streichen-ohne-rolle
Streichen ohne Rolle: Alternativen zur Farbrolle
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
decken-streichen-tipps
Beim Decken streichen helfen einige kleine aber effektive Tipps
wand-streichen-werkzeug
Eine Wand streichen mit dem passenden Werkzeug
Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke streichen
Die Zimmerdecke streichen – ohne Flecken und Ansätze
decke-streichen-welche-rolle
Die Decke streichen: Welche Rolle ist am besten geeignet?
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle lässt viel Spielraum für Kreativität
streichen-ohne-rolle
Streichen ohne Rolle: Alternativen zur Farbrolle
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
decken-streichen-tipps
Beim Decken streichen helfen einige kleine aber effektive Tipps
wand-streichen-werkzeug
Eine Wand streichen mit dem passenden Werkzeug
Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke streichen
Die Zimmerdecke streichen – ohne Flecken und Ansätze
decke-streichen-welche-rolle
Die Decke streichen: Welche Rolle ist am besten geeignet?
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle lässt viel Spielraum für Kreativität
streichen-ohne-rolle
Streichen ohne Rolle: Alternativen zur Farbrolle
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
decken-streichen-tipps
Beim Decken streichen helfen einige kleine aber effektive Tipps
wand-streichen-werkzeug
Eine Wand streichen mit dem passenden Werkzeug
Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.