Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Wand streichen im Streifenmuster – darauf müssen Sie achten

Wand streichen Streifen
Streifen auf einer Wand als Designelement Foto: /

Wand streichen im Streifenmuster - darauf müssen Sie achten

Streifenmuster auf der Wand können mithilfe von Abklebeband hergestellt werden. Bei den einzelnen Streifenmustern müssen aber immer bestimmte Dinge beachtet werden. Worauf es ankommt, und wie man Streifenmuster richtig streicht, ist in der nachfolgenden Anleitung nachzulesen.

Unterschiedliche Streifenformen

  • Einzelne vertikale oder horizontale Streifen
  • mehrfache Streifen nebeneinander
  • Decken- und Wandeinfassungsstreifen
  • Lesen Sie auch — Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können
  • Lesen Sie auch — Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
  • Lesen Sie auch — Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen

Einzelne vertikale oder horizontale Streifen

Diese Streifen werden meist als Kontrastbereiche auf einfarbigen Wänden gestrichen. Der Streifen wird am besten nachträglich auf die Grundfarbe gestrichen.

Bei hellen Streifen auf dunklem Grund kann es aber ratsam sein, den Streifen separat zu streichen.

Mehrfache Streifen nebeneinander

Das kann entweder ein regelmäßiges Streifenmuster sein, oder mehrere direkt aufeinanderfolgende, bunte Streifen.

In beiden Fällen werden im Vorhinein alle Streifen abgeklebt und die Bereiche mit gleichen Farben jeweils zusammen gestrichen.

Decken- und Wandeinfassungsstreifen

Weiße Deckenstreifen können schon beim Streichen der Decke mit gestrichen werden. Wandeinfassungen müssen separat abgeklebt werden.

Für eine regelmäßige Optik empfehlen sich entweder 5 cm oder 10 cm breite Streifen, die auch leichter zu streichen sind.

Abklebeband richtig einsetzen

Abklebebänder müssen gut halten und sorgfältig festgedrückt werden. Winzige Unebenheiten an der Wand führen dennoch oft dazu, dass Farbe hinter das Abklebeband läuft.

Um ein Hinterlaufen der Farbe zu vermeiden, können die Ränder des Abklebebands kräftig mit der Untergrundfarbe vorgestrichen werden. Dann ist ein Hinterlaufen unmöglich.

Streifen auf der Wand streichen – so gehen Sie vor

  • Farbe für die Wand
  • Farbe für den Streifen
  • Abklebeband
  • verschiedene Farbrollen
  • ev. Wasserwaage
  • Pinsel

1. Streifen abkleben

Den einzelnen Streifen oder, bei mehrfachen Streifen, gleich alle Streifen sorgfältig mit Abklebeband abkleben.

Für eine exakte Optik vor der Anbringung den Streifen mit der Wasserwaage ausrichten. Das ist besonders bei waagrechten Streifen empfehlenswert.

Klebeband gut festdrücken und mit dem Finger auf ganzer Länge fest an die Wand drücken. Die Ränder kräftig mit einem Pinsel und der Untergrundfarbe vorstreichen.

2. Flächenbereiche streichen

Bei einzelnen Streifen immer zuerst die Fläche streichen. Bei mehreren Streifen oder bunten Streifen immer zuerst die Farben streichen, die die größte Fläche einnehmen. Trocknen lassen.

3. Streifen streichen

Danach die Streifen streichen, die weniger Fläche bedecken, oder den jeweiligen Einzelstreifen.

Tipps & Tricks
Beim Streichen von Streifen auf Raufaser ist das Abkleben wegen des unebenen Untergrunds problematisch. Hier kann ein besonderes Hochkrepp-Band hilfreich sein, alternativ auch ein sogenannter Strichzieher, wie ihn Maler manchmal verwenden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streifen-beim-streichen
Streifen beim Streichen und wie Sie diese vermeiden können
Streifen streichen
Wand streichen und mit quer verlaufenden Streifen verzieren
Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
wandgestaltung-streifen-quer-oder-laengs
Streifen an der Wand quer oder längs?
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen lässt sich mit einigen Kniffen vereinfachen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Streichen Muster
Streichen mit Muster
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.