Teppichfliesen immer fixieren oder kleben
Generell ist beim Kleben von Teppichfliesen der Untergrund zuerst zu beachten. Er muss sauber, fettfrei, eben und ohne Fugenvertiefungen sein. Während das Verlegen auf Fliesen und auf Laminat relativ problemlos möglich ist, ist das Verlegen auf Teppich nur bedingt empfehlenswert.
Ähnlich wie beim losen Verlegen von Teppichboden können Teppichfliesen auch mit doppelseitigem Klebeband (3,95€ bei Amazon*) fixiert werden. Eine lose Verlegung auch mit Produkten, deren Unterseite als rutschfest und selbsthaftend bezeichnet wird, führt in den meisten Fällen zur „Wanderung“ oder Ablösung einzelner Teppichfliesen.
Umstrittene Verlegeausrichtung
Unbestritten ist die Tatsache, dass Teppichfliesen entsprechend der hilfreichen Pfeilmarkierungen immer mit übereinstimmender Florrichtung verlegt und verklebt werden sollte. Umstritten ist hingegen, wie ein bestmögliches Ergebnis durch den Startpunkt und Verklebeverlauf erzielt wird. Zur Diskussion steht die mittig im Raum beginnende Verklebung oder die sogenannte Baustellenmethode mit einem L-förmigen Ansatz. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile:
Mittig beginnen
Bei der in der Mitte des Raums startenden Verklebung wird die erste Teppichfliese als Referenzexemplar platziert. Dabei kann eine Lage ausgemessen werden, die zumindest in eine Raumrichtung einen Teiler durch die Einzelplattengrößen darstellt. Dadurch entsteht die Wahrscheinlichkeit, dass beim Erreichen der äußeren Fliesenbahnen eine passgenaue Einpassung der Anschlussfliese ohne Zuschnitt möglich ist. Das Verkleben selber wird kreisförmig um die Referenzfliese ausgeführt. In den meisten Fällen müssen auf allen vier Raumseiten die äußeren Randfliesen durch Zuschneiden angepasst werden.
Baustellenmethode
Bei der Baustellenmethode werden mit einer Schlagschnur zwei sich kreuzende Orientierungslinien auf dem Boden markiert. Der Kreuzungspunk befindet sich in einer Ecke des Raums im Abstand einer Fliesenbreite zu den beiden Bezugswänden. Ausgehend von der den Wänden abgeneigten Seite der Linien wird die erste Teppichfliese „in die Kreuzung hineingelegt“. Von dort werden die beiden Fliesenbahnen aufgebaut, die als L-förmige Referenzbahnen dem weiteren „Anlegen“ dienen.
* Affiliate-Link zu Amazon