Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Teppichleisten kleben - so klappt es ohne Probleme

teppichleisten-kleben
Teppichleisten lassen sich auf verschiedene Arten befestigen Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Teppichleisten kleben - so klappt es ohne Probleme

Ist der Teppichboden erst einmal fertig verlegt, wird die Anbringung der dazugehörigen Sockelleisten nicht selten in eine ferne Zukunft verschoben. Schließlich ist bei der Anbringung ein gewisses Fingerspitzengefühl und darüber hinaus auch etwas Geduld gefragt. Dabei ist das Kleben der Teppichleisten gar nicht so kompliziert, wenn man einmal den Dreh raus hat.

Kleben oder klicken?

Mittlerweile gibt es durchaus Alternativen zum Kleben von Teppichleisten. Im Fachhandel sind für bestimmte Arten von Sockelleisten spezielle Kunststoffclips verfügbar, die jeweils an der Wand verschraubt werden. Die Teppichleiste wird dann mit ihrer speziell geformten Rückseite in diese Clips eingeklickt und kann später bei Bedarf auch wieder entfernt werden. Allerdings stellt diese Methode nur bedingt eine wirkliche Zeitersparnis dar und es dürfte im Grunde auch nur wenig Gründe dafür geben, eine Teppichleiste später wieder entfernen zu wollen.

  • Lesen Sie auch — Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen
  • Lesen Sie auch — Teppichfliesen kreis- oder l-förmig kleben

Allerdings sollten Sie die Klick-Teppichleisten in Betracht ziehen, wenn Sie dahinter später vielleicht einmal Kabel versteckt an der Wand entlang führen wollen. Dies ist nämlich mit den eingeklickten Sockelleisten im Gegensatz zu geklebten Teppichleisten durchaus möglich.

Besonders einfach: selbstklebende Sockelleisten anbringen

Wenn man einen Teppichboden selbst verlegt, kann man dadurch beim Hausbau und bei einer Renovierung durchaus Kosten sparen. Wenn allerdings das Verlegen des Bodens zunächst schon einige Zeit in Anspruch genommen hat, möchte man im Anschluss daran beim Anbringen der Teppichleisten vielleicht etwas rascher voran kommen.

Weiche und selbstklebende Sockelleisten gibt es mittlerweile in zahlreichen dekorativen Farben. Diese werden einfach abgerollt und wie ein Klebeband möglichst gerade an der Wand entlang geführt. Einfaches Andrücken an die Wand sollte genügen, damit selbstklebende Sockelleisten an der Wand haften bleiben.

Zwar mag diese Lösung im Vergleich mit den anderen Möglichkeiten nicht besonders elegant aussehen. Dafür lässt sie sich aber im Vergleich besonders schnell und kostengünstig realisieren.

Sockelleisten mit doppelseitigem Klebeband anbringen

Für die Montage von massiven Sockelleisten benötigen Sie die folgenden Dinge:

  • die Sockelleisten selbst (Achtung: etwas Verschnitt je nach Raumform mit einberechnen)
  • Maßband und Bleistift zum Abmessen und Markieren
  • eine Säge und eine Gehrungslade
  • geeignetes Klebeband oder Klebstoff

Sind die Sockelleisten für eine bestimmte Stelle richtig zugeschnitten, können Sie an der Rückseite des jeweiligen Teils speziell für diesen Zweck geeignetes doppelseitiges Klebeband anbringen. Ziehen Sie den zweiten Schutzstreifen dann einfach nach dem Befestigen an der Sockelleiste ab und drücken Sie die Teppichleiste in der passenden Position gegen die Wand.

Sockelleisten mit Montagekleber fixieren

Noch etwas haltbarer als mit Klebeband ist die Haftwirkung in der Regel, wenn handelsüblicher Montagekleber verwendet wird. Mit Montagekleber richtig verklebte Teppichleisten halten grundsätzlich sehr gut, lassen sich bei Bedarf mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem Werkzeug aber auch wieder von der Wand entfernen.

Tragen Sie den Montagekleber mit Hilfe einer Kartuschenpresse in Schlangenlinien auf die Rückseite der Teppichleisten auf. Halten Sie dabei im Idealfall etwas Abstand zur Oberkante, um später nicht die Spuren von herausgepresstem Kleber von der Wand entfernen zu müssen. Da Montagekleber nicht unmittelbar fest wird, lässt sich die Position der Teppichleisten nach dem ersten Andrücken auch noch korrigieren und optimieren.

Insbesondere bei Wänden, die nicht ganz exakt gerade sind, kann es sehr hilfreich sein, wenn man einen oder mehrere Helfer für das Anbringen der Sockelleisten hat. So können die Teppichleisten nämlich auch mit leichter Biegung verklebt werden. Allerdings ist es dann erforderlich, die Leisten jeweils mindestens einige Minuten lang exakt in Position zu halten, damit der Montagekleber genügend Haftwirkung entfalten kann.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppichfliesen verkleben
Teppichfliesen kreis- oder l-förmig kleben
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich heller machen
Teppich durch Reinigen aufhellen
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Teppich einfärben
Teppich selbst einfärben leicht gemacht
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich schlechte Fixierung
Warum ein Teppich Wellen wirft
alter-teppichkleber-giftig
Giftigkeit alter Teppichkleber
Shaggy-Teppich säubern
Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
Teppich flicken
Aufgeschäumten und gewebten Teppich reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.