Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden

Es kann sehr vorteilhaft sein, wenn eine Terrassenmauer vor den Blicken der Nachbarn, kühlem Wind oder dem Verrutschen einer Erdböschung schützt. Dafür ist es nicht so schön, wenn eine in die Jahre gekommene Betonmauer optisch mehr an ein Industriegebiet als an einen beschaulichen Garten erinnert. Glücklicherweise gibt es mittlerweile zahlreiche ästhetische Arten, eine solche Mauer dauerhaft haltbar zu verkleiden.

terrassenmauer-verkleiden
Mit Natursteinen lassen sich hässliche Mauern ganz einfach aufpeppen

Neubau oder Neugestaltung?

Der reine Neubau einer Terrassenmauer ist wie der Bau einer Gartenmauer schon mit einem gewissen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Hat sich eine bestehende Mauer aufgrund ihrer Statik und des Materials über die Jahre als haltbar und stabil erwiesen, wäre es in vielen Fällen widersinnig, diese zu entfernen und zu ersetzen. Schließlich kann der Abriss einer soliden Mauer in manchen Fällen noch aufwändiger sein als ihre ursprüngliche Errichtung.

Lesen Sie auch

  • Gartenmauer verkleiden

    Eine Gartenmauer verkleiden

  • steinmauer-verkleidung

    Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen

  • Mauer verkleiden

    Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden

Blickt man auf die Vorher-Nachher-Bilder erfolgreicher Neugestaltungsprojekte von in die Jahre gekommenen Terrassenmauern, so ist man von der Vielzahl an kreativen Möglichkeiten und der ästhetischen Vielfalt nicht selten überrascht. Schließlich lassen sich schäbig verwitterte Mauern mit modernen Verkleidungen für Gartenmauern und Terrassenmauern geradezu spektakulär gestalten.

Eine Verkleidung aus Natursteinplatten anbringen

Nicht gerade erschwinglich sind Natursteinplatten, mit denen alte Mauern verkleidet werden können. Für hochwertige Materialien wie Schiefergestein oder Jura-Marmor müssen Sie zum teil Preise von rund 50 Euro pro Quadratmeter veranschlagen. Dafür erhalten Sie allerdings hinterher im Optimalfall auch eine extravagante Optik, wie sie eines italienischen Palazzos würdig ist.

Verblender aus Natursteinen können mit Fliesenkleber auf dem Untergrund befestigt werden. Zugeschnitten werden sie mit einem Trennschleifer. Damit auch Kanten ansprechend gestaltet werden können, sind Ecksteine mit sogenannter Z-Zahnung erhältlich.

Verkleidungen aus Kunststoff

Verkleidungen aus Kunststoff sind heutzutage in einer großen optischen Gestaltungsvielfalt erhältlich. Besonders edel wirkt es zum Beispiel, wenn Sie Ihre Terrassenmauer mit Kunststoffverblendern in authentisch wirkender Felsenoptik verkleiden.

In der Regel wird eine Kunststoffverkleidung auf einer Unterkonstruktion aus speziell imprägnierten Holz mit Trägerlattung montiert. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Trägerlatten im richtigen Abstand montiert werden. Dann können die einzelnen Verblender-Module später einfach eingehängt werden.

Verkleidungen aus Holz anbringen

Alternativ zu Kunststoff können Sie für die Verkleidung natürlich auch traditionelle Materialien wie Holz verwenden. Lärchenholz eignet sich aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit sehr gut. Außerdem bekommt es im Laufe der Jahre eine angenehm dezente Graufärbung.

Auch Holzlatten werden als Verkleidung für eine Terrassenmauer auf einer Unterkonstruktion montiert. Durch die Hinterlüftung kann sichergestellt werden, dass es zu keiner andauernden Feuchtigkeitsansammlung im Mauerwerk der Terrassenmauer kommt. Dies ist wichtig, um die langfristige Stabilität der Bausubstanz zu sichern.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Roman Demkiv/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.