Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassenplatten

Terrassenplatten fachgerecht versiegeln

Damit sich Schmutzpartikel nicht auf den Terrassenplatten festsetzen können, lohnt sich eine Versiegelung. Alle Infos zu dem Thema lesen Sie hier.

Terrassenplatten versiegeln
Eine Versiegelung schützt Terrassenplatten vor Feuchtigkeit
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Terrassenplatten versiegeln – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten versiegeln
  4. Wie werden Terrassenplatten versiegelt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Terrassenplatten versiegeln – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten versiegeln
  4. Wie werden Terrassenplatten versiegelt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Terrassenplatten versiegeln – so geht’s

Wind, Regen, Sonneneinstrahlung und Co. können dafür sorgen, dass Terrassenplatten mit der Zeit verschmutzen und ausbleichen. Um den Bodenbelag vor Witterungseinflüssen zu schützen, kann eine Versiegelung bzw. eine Steinimprägnierung (64,95 € bei Amazon*) aufgetragen werden. Gleichzeitig wird durch diese Schutzschicht ein Anhaften von Verunreinigungen, Moosen und Flechten verhindert – die Grundreinigung der Terrasse muss also weniger oft durchgeführt werden.

Lesen Sie auch

  • terrassensteine-versiegeln

    Terrassensteine versiegeln

  • Betonplatten versiegeln

    So wird eine Betonplatte versiegelt

  • terrassenplatten-impraegnieren

    Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen

Die Versiegelung dringt nicht tief in das Material ein, sondern wirkt schichtbildend und verändert die Eigenschaften der Oberfläche. Da die Terrassenplatten danach weder diffusionsoffen noch wasserdampfdurchlässig sind, sollten Sie auf einen trockenen Untergrund achten. Zum Auftragen der Terrassenversiegelung kommen sowohl Drucksprüher (25,99 € bei Amazon*) als auch Farbrollen mit Teleskopstiel infrage.

Video:

Produktempfehlungen

Steinimprägnierung

MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei,... Unsere Empfehlung*
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei,...
26,99 EUR Zum Produkt

Nicht jede Steinimprägnierung (64,95 € bei Amazon*) ist für jedes Material geeignet, weshalb Sie bei der Auswahl auf die Herstellerangaben achten sollten – viele Produkte kommen entweder für saugende oder nichtsaugende Steine infrage. Setzen Sie außerdem auf eine Versiegelung mit schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften, die gleichzeitig transparent und bewuchshemmend ist. Kurze Trocknungszeiten unter 48 Stunden sind ebenfalls praktisch.

Drucksprüher

GLORIA Drucksprüher prima 3 | Gartenspritze | 3 L Füllinhalt | Verstellbare Messingdüse | Kompakt... Unsere Empfehlung*
GLORIA Drucksprüher prima 3 | Gartenspritze | 3 L Füllinhalt | Verstellbare Messingdüse | Kompakt...
21,99 EUR Zum Produkt

Mit einem Drucksprüher (25,99 € bei Amazon*) kann die Versiegelung sowohl schnell als auch gleichmäßig auf die Terrassenplatten aufgetragen werden. Entscheiden Sie sich am besten für ein Modell, das einen Sprühdruck von mindestens 2,5 bar erzeugen kann und einen großzügigen Tank besitzt. Gleichzeitig sollte der Drucksprüher ein geringes Gewicht und eine verstellbare Drüse besitzen.

Farbrolle mit Teleskopstiel

RBMalerbedarf - Farbroller + Teleskopstab - 115cm - 200cm | Farbrolle 25cm | Bruchsicherer Griff -... Unsere Empfehlung*
RBMalerbedarf - Farbroller + Teleskopstab - 115cm - 200cm | Farbrolle 25cm | Bruchsicherer Griff -...
Zum Produkt

Alternativ können Sie die Versiegelung mit einer Farbrolle samt Teleskopstiel streichen, wobei sich insbesondere fusselarme Schaumstoffrollen bestens eignen. Diese nehmen das flüssige Produkt gut auf und sind fast tropffrei. Der Teleskopstiel sollte sich auf Ihre Körpergröße einstellen lassen – das schont den Rücken und macht die Arbeit deutlich angenehmer.

Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten versiegeln

Wie werden Terrassenplatten versiegelt?

1. Reinigen Sie die Terrassenplatten gründlich und spülen Sie mit klarem Wasser nach
2. Wählen Sie eine passende Versiegelung aus und tragen Sie diese mit einer Rolle oder mit einem Drucksprüher auf
3. Lassen Sie die Versiegelung etwa 48 Stunden trocknen

  • Beton- oder Steinreiniger
  • Steinimprägnierung
  • Wasser
  • Drucksprüher und/oder Malerrolle
  • Besen
  • Schrubber oder Bürste
  • evtl. Hochdruckreiniger
  • evtl. Abdeckplane

1. Vorbereitung

Terrassenplatten reinigen. Damit keine Verunreinigungen (wie Flecken, Moos oder Grünspan) unter der Versiegelung eingeschlossen werden, sollten die Terrassenplatten in einem ersten Schritt gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie dafür einen speziellen Reiniger, der zum Material des Belags passt. Je nach Bodenplatten kommt ein Hochdruckreiniger infrage – alternativ eignet sich auch ein Schrubber samt Muskelkraft.

terrassenplatten-versiegeln


Zunächst werden die Terrassenplatten gründlich gereinigt

Nachspülen. Prüfen Sie dann, ob einzelne Bereiche mit einem speziellen Fleckentferner nachbehandelt werden müssen. Spülen Sie den gesamten Bereich außerdem mit viel klarem Wasser nach, um etwaige Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.

Versiegelung auswählen. Nicht für alle Terrassenplatten kommt die gleiche Steinimprägnierung (64,95 € bei Amazon*) infrage. Daher sollte bereits bei der Auswahl des Mittels auf das Material des Bodenbelags geachtet werden – üblicherweise werden entsprechende Produkte für die unterschiedlichen Steinarten angeboten. Nehmen Sie sich Zeit, die passende Versiegelung zu finden, sodass die Terrassenplatten länger schön bleiben.

2. Versiegelung auftragen

Mit einer Rolle auftragen. Prinzipiell werden Versiegelungen entweder mit einer Farbrolle (samt Teleskopstiel) oder mit einem Drucksprüher (25,99 € bei Amazon*) aufgetragen. Soll eine Malerrolle zum Einsatz kommen, eignen sich vor allem Varianten aus Schaumstoff. Ansonsten kann es passieren, dass die flüssige Versiegelung leicht von der Rolle tropft und sich nur schwer zielgerichtet streichen lässt.

terrassenplatten-versiegeln


Nun wird die Versiegelung aufgetragen

Mit einem Drucksprüher auftragen. Für die Verwendung eines Drucksprühers ist es wichtig, dass der Behälter vorher und nachher gut gereinigt wird. Spülen Sie dafür klares Wasser in mehreren Gängen durch das Gerät. Decken Sie beim Versiegeln außerdem die Umgebung mit Abdeckfolie ab, da Pflanzen diese Mittel nicht vertragen. Fensterrahmen, Gartenmöbel und Co. bekommen durch den feinen Sprühnebel ebenfalls Flecken.

3. Trocknen lassen

Zuletzt muss die Versiegelung für ca. 48 Stunden trocknen. In dieser Zeit darf die Terrasse nicht begangen werden. Wollen Sie zwei Schichten auftragen, muss die erste Schicht ebenfalls komplett durchgetrocknet sein. Regen spült die neue Versiegelung gerne weg, sodass Sie den gesamten Bereich bei schlechtem Wetter abdecken sollten, sofern sich gerade dann schlechtes Wetter ankündigt.

terrassenplatten-versiegeln


Während die Versiegelung trocknet, darf die Terrasse nicht betreten werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Versiegelung für Ihre Terrassenplatten auswählen – sonst kann es passieren, dass die neue Schutzschicht nicht lange hält oder sich Verschmutzungen trotzdem schnell wieder festsetzen. Bei Natursteinplatten sollten Sie sich für eine Imprägnierung entscheiden, da diese Steinarten große Poren besitzen und eine starke Saugfähigkeit besitzen können.

Tipp: Kaufen Sie versiegelte Terrassenplatten
Wer sich einen Arbeitsschritt sparen möchte, kann die Platten für die Terrasse auch bereits versiegelt kaufen. Bei der Herstellung werden spezielle Verfahren eingesetzt, die im privaten Bereich nicht möglich wären – so ist der Bodenbelag deutlich besser gegen Schmutz, Grünbelag und Co. geschützt. Allerdings sind diese Terrassenplatten deutlich teurer in der Anschaffung.

FAQ

Welche Versiegelung eignet sich für welche Steinarten?

Bei der Auswahl der Versiegelung ist es wichtig, dass Sie zuerst das Material der Terrassenplatten bestimmen. Dafür kommen neben Betonplatten und Natursteinplatten beispielsweise auch Varianten aus Keramik und Terrakotta infrage. Für die verschiedenen Varianten werden passende Spezialversiegelungen angeboten.

Hartnäckige Flecken trotz Versiegelung auf der Terrasse – was tun?

Versiegelungen bilden eine Schutzschicht auf der Terrassenoberfläche, sodass Verschmutzungen und Flecken schlechter anhaften können – ganz verhindern lassen sie sich manchmal aber trotzdem nicht. Verwenden Sie Steinreiniger oder Hausmittel wie Backpulver und Zitronensaft, um die Flecken auf den Terrassenplatten zu entfernen.

Sollten Terrassenplatten versiegelt oder imprägniert werden?

Ob eine Versiegelung oder eine Imprägnierung der Terrassenplatten besser geeignet ist, hängt vom Untergrund ab. Beim Versiegeln wird schichtbildend gearbeitet, sodass das Material nicht mehr diffusionsfähig ist und aufsteigende Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Wird mit Feuchtigkeit „von unten“ gerechnet, sollten Sie auf ein Imprägniermittel setzen. Das hält die Kapillare der Platten offen.

Wie kann man Terrassenplatten versiegeln?

Reinigen Sie zuerst die gesamte Fläche und spülen Sie mit klarem Wasser nach, bevor Sie eine passende Versiegelung für das Material der Terrassenplatten auswählen. Tragen Sie diese mit einer Farbrolle oder mit einem Drucksprüher gleichmäßig und flächig auf. Die meisten Versiegelungen müssen dann etwa 48 Stunden lang trocknen.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.