Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beton

Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/betonstein-versiegelung

Die Anwendung von Betonstein-Versiegelung kann sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit Ihrer Steinfläche verbessern. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie die Versiegelung hilft, das Eindringen fremder Stoffe zu verhindern, den Frostschutz zu verstärken und mehr, sowie wichtige Faktoren wie die Berücksichtigung der Fugen und die Auswahl des passenden Versiegelungsmittels.

Betonstein Versiegelung
AUF EINEN BLICK
Warum und womit sollte man Betonstein versiegeln?
Eine Betonstein-Versiegelung schützt vor Schmutz, Moosbewuchs, erhöht die Frostbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit. Spezielle atmungsaktive Versiegelungsmittel auf Epoxidharz- oder Dispersionsbasis sind ideal. Die Kosten liegen bei ca. 20 Euro pro Liter.

Lesen Sie auch

  • Betonplatten versiegeln

    So wird eine Betonplatte versiegelt

  • pflastersteine-versiegeln

    Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick

  • steine-versiegeln

    Steine versiegeln und wie dies geschehen kann

Vorteile einer Versiegelung

Das Versiegeln von Betonstein empfiehlt sich gleich nach der Verlegung beziehungsweise dem Mauern. Während die Versiegelung für Betonsteine in Mauern in erster Linie den Grünbewuchs vermeiden soll, erfüllt sie bei Betonsteinen auf dem Boden mehrere Aufgaben:

  • Verhindert das Eindringen von fremden Stoffen
  • Erhöht die Pflegeleichtigkeit
  • Gibt Bewuchs wie Moos, Flechten und Algen keinen Halt
  • Unterbindet Altersspanbildung
  • Schützt vor Tausalz
  • Verstärkt den Frostschutz
  • Vermeidet Kalkausblühungen

Fugen berücksichtigen und vorreinigen

Zu beachten ist beim Imprägnieren, dass die Betonsteine geschützt werden, jedoch die Fugen oft weiter ungeschützt sind. Wer eine Baumaßnahme mit Betonsteinen plant, sollte insbesondere im Außenbereich auch den Fugenmörtel mit Imprägnierungszuschlägen versehen. Andernfalls kann in den Fugen weiter Grünbewuchs entstehen und Fremdstoffe eindringen.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Versiegelung ist eine schadensfreie und saubere Oberfläche des Betonsteins. Bei älteren bereits verschmutzten Flächen sollte das Reinigen der Betonsteine im Außenbereich mit Nitroverdünnung (24,99€ bei Amazon*) durchgeführt werden. Im Innenbereich können Sodawasser oder Spülmaschinentabs verwendet werden.

Atmungsfähige Versiegelung

Auch wenn die Versiegelung die Aufgabe hat, den porösen Beton vor Ablagerung und Eindringen anderer Substanzen zu schützen, muss die Versiegelung diffusionsoffen bleiben. Daher sind hermetisch abriegelnde Versiegelungsmittel nicht geeignet.

Spezielle Betonversiegelungsmittel auf Epoxidharz- oder Dispersionsbasis erfüllen diese Anforderung. Sie sind auch mit Farbpigmenten erhältlich, die beispielsweise beim Sanieren des Betonsteins gleichzeitig für eine frische Optik sorgen können.

Bei der Wahl des Versiegelungsmittels für den Betonstein sollte für ein Qualitätsprodukt mit einem Preis von rund zwanzig Euro pro Liter kalkuliert werden. Ein Liter reicht ungefähr für einen Quadratmeter versiegelte Fläche.

Tipps & Tricks
Ob das von Ihnen ausgewählte Versiegelungsmittel zu Ihrem Betonstein passt, können Sie an einem Einzelstein testen. Tragen Sie entsprechend Herstellerangabe das Mittel auf und lassen Sie nach dem Trocknen Wasser über die Fläche laufen. Das Wasser sollte, ähnlich wie bei einer gewachsten Metallfläche, abperlen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
pflastersteine-versiegeln
Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
Feinsteinzeug versiegeln
Feinsteinzeug professionell versiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
pflastersteine-versiegeln
Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
Feinsteinzeug versiegeln
Feinsteinzeug professionell versiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
pflastersteine-versiegeln
Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
Feinsteinzeug versiegeln
Feinsteinzeug professionell versiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.