Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Tineo - wenig bekannt aber sehr geschätzt

Tineo Holz

Tineo - wenig bekannt aber sehr geschätzt

Tineo Holz ist kaum bekannt, gilt aber als ein sehr hochwertiges Holz, vor allem für den Innenausbau. Welche Eigenschaften und welches Aussehen dieses besondere Holz hat, und wofür man es verwenden kann, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,65 – 0,70 g/cm³
Holzgewicht (luftgetrocknet) ca. 630 kg/m³
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Andere Bezeichnungen und DIN-Bezeichnung

Tineo wird auch „Indischer Apfelbaum“ genannt. Die Bezeichnung ist irreführend, da dieser Baum lediglich in Südamerika vorkommt, und mit Indien nichts zu tun hat. Auch die Bezeichnungen Teneo wird gelegentlich verwendet. Das DIN Kurzzeichen für Tineo Holz ist TIN.

Aussehen

Maserung

Deutlich erkennbar sind die Porenrillen, die das Holzbild prägen. Die Poren sind mit weißlichen Inhalten gefüllt. Tineo hat eine sehr typische Zeichnung,die es unverwechselbar macht. Die Jahresringe sind fein und schmal ausgebildet. Die Textur ist sehr fein und gleichmäßig und wirkt sehr dekorativ. Die Ähnlichkeit mit Apfelbaumholz ist allerdings nicht so groß.

Farbe

Das Kernholz kann unterschiedliche Farbtöne haben, die Farbvarianten reichen von rötlich-braun bis hin zu dunkelrosa. Unterschiedlich breite, grünschwarze Farbstreifen durchziehen das Kernholz in unregelmäßigen Abständen.

Eigenschaften

Tineo ist hart, schwer und bietet gute Festigkeitswerte. Das Holz ist sehr dicht, dadurch kann die Bearbeitung manchmal erschwert sein.

Schwinden und Trocknung

Tineo trocknet aufgrund der hohen Dichte nur langsam. Eine zu schnelle Trocknung kann unter Umständen zur Rissbildung führen .Das Schwindverhalten ist sehr gering, Tineo arbeitet auch nur in sehr geringem Maß.

Beständigkeit

Tineo ist mäßig bis gering dauerhaft, aber gut witterungsbeständig. Die Resistenz gegen natürliche Schädlinge ist allerdings gering, eine Verwendung im Außenbereich erfordert daher unbedingt entsprechenden Schutz.

Verwendung

Tineo wird sowohl im gehobenen Möbelbau als auch für Innenausstattungen verwendet, überwiegend als Furnierholz. In den Herkunftsländern gelegentlich auch als Konstruktionsholz und im Schiffs- und Bootsbau als Ausstattungsholz. Auch eine Verwendung für sehr hochwertige Fußbodenbeläge ist möglich.

Herkunft

Tineo stammt aus Südamerika und kommt praktisch fast ausschließlich aus Chile.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Tineo, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Tineo ist außerhalb der holzverarbeitenden Berufe nur sehr wenig bekannt, und hat auch als Ausstattungsholz bislang nur geringe Verbreitung in Europa erlangt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
bauholz-trocknen
Bauholz richtig trocknen für die weitere Verwendung
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Buchsbaumholz
Buchsbaumholz – schon seit Jahrtausenden geschätzt
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.