Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Holz weiß lasieren: So gelingt die perfekte Oberfläche

Von Johann Kellner | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Holz weiß lasieren: So gelingt die perfekte Oberfläche”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/holz-weiss-lasieren

Weiß lasiertes Holz verleiht Möbeln und Deko-Objekten einen frischen und modernen Look. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, um Holzoberflächen fachgerecht mit weißer Lasur zu behandeln und langlebige Ergebnisse zu erzielen.

holz-weiss-lasieren

Die richtige Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung der Holzoberfläche ist entscheidend, um ein optimales und langlebiges Ergebnis beim Lasieren zu erzielen. Gehen Sie dabei systematisch vor:

  1. Arbeitsplatz vorbereiten: Decken Sie den Boden um das Arbeitsstück mit einer Abdeckplane ab, um Staub und Schmutz aufzufangen. Achten Sie auf gute Belüftung im Arbeitsbereich.
  2. Reinigen: Entfernen Sie groben Schmutz und Verunreinigungen von der Holzoberfläche. Verwenden Sie hierfür einen milden Reiniger und ein feuchtes Tuch.
  3. Altanstriche entfernen: Falls sich auf dem Holz alte Lack- oder Lasurschichten befinden, müssen diese vollständig entfernt werden. Schleifen Sie die Oberfläche zuerst mit grobem Schleifpapier (z.B. Körnung 120) und dann mit feinerem Schleifpapier (z.B. Körnung 180) glatt.
  4. Defekte ausbessern: Kleinere Risse und Löcher im Holz sollten vor dem Lasieren ausgebessert werden. Nutzen Sie hierzu Holzspachtel und lassen Sie diesen vollständig trocknen, bevor Sie die Fläche glatt schleifen.
  5. Feinschliff: Schleifen Sie das Holz abschließend mit feinem Schleifpapier (bis zu einer Körnung von 240), um die Holzporen zu öffnen und die Aufnahme der Lasur zu verbessern.
  6. Entstauben: Durch das Schleifen entsteht Staub, der vollständig entfernt werden muss. Nutzen Sie hierfür einen Staubsauger und/oder ein feuchtes Tuch.

Lesen Sie auch

  • Holzpaneele weiß streichen

    Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • holz-vor-lasur

    Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung

  • holz-lasieren

    Holz richtig lasieren

Durch diese sorgfältige Vorbereitung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine haltbare und ästhetisch ansprechende Lasur.

Die richtige Lasur wählen

Um die natürliche Schönheit und Langlebigkeit Ihres Holzprojekts zu gewährleisten, ist die Wahl der passenden Lasur entscheidend. Beachten Sie folgende Kriterien:

  1. Transparenzgrad: Weiße Lasuren bieten verschiedene Transparenzgrade. Bei einer geringeren Deckkraft bleibt die Holzmaserung sichtbar; eine höhere Deckkraft erzeugt eine einheitlichere weiße Optik.
  2. Holzart: Unterschiedliche Holzarten reagieren verschieden auf Lasuren. Prüfen Sie die Verträglichkeit der Lasur mit der spezifischen Holzart Ihres Projekts.
  3. Schutzfunktionen: Für den Außenbereich sollten Lasuren UV-Schutz und Feuchtigkeitsbeständigkeit bieten. Innenlasuren sollten gegen mechanische Beanspruchungen und chemische Einflüsse resistent sein.
  4. Umweltverträglichkeit: Umweltfreundliche wasserbasierte Lasuren enthalten weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und sind geruchsarm.
  5. Applikationsmethoden: Wählen Sie eine Lasur, die sich leicht auftragen lässt, sei es mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät. Achten Sie auch auf die Trocknungszeit und die Anzahl der notwendigen Schichten.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren finden Sie die optimale Lasur für Ihr Holzprojekt.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Weiß Lasieren von Holz

Nachdem Sie die Holzoberfläche vorbereitet und die passende Lasur gewählt haben, können Sie mit dem weißen Lasieren beginnen. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Lasur gut umrühren: Rühren Sie die weiße Lasur gründlich um, um die Farbpigmente gleichmäßig zu verteilen.
  2. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die Lasur dünn und gleichmäßig mit einem Flachpinsel oder einer Lackrolle auf. Arbeiten Sie in Längsrichtung der Holzmaserung und vermeiden Sie Pfützenbildung.
  3. Erste Schicht trocknen lassen: Lassen Sie die Lasur vollständig trocknen, meist zwischen 1 und 4 Stunden. Beachten Sie die Herstellerangaben.
  4. Zwischenschliff durchführen: Schleifen Sie die getrocknete Schicht leicht mit Schleifpapier der Körnung 180 oder 240, um aufgestellte Holzfasern zu entfernen. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich.
  5. Weitere Schichten auftragen: Wiederholen Sie den Vorgang des Auftragens und Trocknens für jede weitere Schicht. Meistens sind 2-3 Schichten ausreichend.
  6. Letzter Zwischenschliff und Abschlussanstrich: Führen Sie nach der vorletzten Schicht nochmals einen leichten Zwischenschliff durch. Tragen Sie dann eine letzte Schicht Lasur auf.
  7. Versiegelung auftragen (optional): Um die Haltbarkeit der lasierten Oberfläche zu erhöhen, können Sie nach vollständigem Trocknen der Lasur einen Klarlack auftragen.
  8. Endtrocknung: Lassen Sie das Projekt abschließend gut durchtrocknen. Nach circa 3 Tagen ist die Lasur vollständig durchgehärtet und belastbar.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise erzielen Sie eine ästhetisch ansprechende und haltbare Oberflächenlasur.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, beachten Sie folgende Tipps:

  • Werkzeuge und Materialien vorbereiten: Legen Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien vor Beginn bereit. Dazu gehören Pinsel, Schleifpapier, ein Rührstab, Schutzkleidung und die Lasur selbst.
  • Umwelteinflüsse beachten: Arbeiten Sie nicht bei starker Sonneneinstrahlung, Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit, da diese Bedingungen die Trocknungszeit und das Endergebnis beeinflussen.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen: Eine optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 25 Grad Celsius.
  • Schichtdicke kontrollieren: Tragen Sie die Lasur immer in dünnen Schichten auf. Zu dicke Schichten führen zu ungleichmäßigen Ergebnissen und längeren Trocknungszeiten.
  • Trockenzeiten einhalten: Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, und halten Sie sich an die Herstellerangaben.
  • Aufbau der Schichten: Führen Sie zwischen den Schichten leichte Zwischenschliffe durch, um aufgestellte Holzfasern zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  • Schnittkanten und Stirnseiten besonders behandeln: Diese Bereiche benötigen oft zusätzliche Schichten Lasur, da sie besonders anfällig für Feuchtigkeit und mechanische Belastungen sind.

Durch die Beachtung dieser Tipps und eine sorgfältige Vorgehensweise beim Weiß Lasieren von Holz können Sie ein gleichmäßiges, ästhetisch ansprechendes und haltbares Endergebnis erzielen.

Artikelbild: Ingo Bartussek/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
leimbinder-streichen
Leimbinder streichen: Anleitung für perfekten Schutz & Optik
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
lasur-holz
Perfektes Holz schützen und pflegen: Auswahl und Anwendung
lasur-farbe
Lasur-Farbe: So wählen Sie die richtige Holzlasur aus
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
holzlasur-trockenzeit
Holzlasur-Trockenzeit: So trocknet sie richtig & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
leimbinder-streichen
Leimbinder streichen: Anleitung für perfekten Schutz & Optik
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
lasur-holz
Perfektes Holz schützen und pflegen: Auswahl und Anwendung
lasur-farbe
Lasur-Farbe: So wählen Sie die richtige Holzlasur aus
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
holzlasur-trockenzeit
Holzlasur-Trockenzeit: So trocknet sie richtig & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
leimbinder-streichen
Leimbinder streichen: Anleitung für perfekten Schutz & Optik
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
lasur-holz
Perfektes Holz schützen und pflegen: Auswahl und Anwendung
lasur-farbe
Lasur-Farbe: So wählen Sie die richtige Holzlasur aus
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
holzlasur-trockenzeit
Holzlasur-Trockenzeit: So trocknet sie richtig & schnell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.