Handarbeit ist gefragt: Holz manuell abrunden
Eine Möglichkeit besteht darin, die Holzkanten manuell abzurunden. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn keine entsprechende Fräse im Haus ist und die zu bearbeitende Fläche eher gering ausfällt. Vor allem bei kleineren Deko-Objekten lohnt sich Handarbeit.
- Arbeiten Sie mit einem Rundungshobel und hobeln Sie die Kante damit ordentlich ab. Wir empfehlen, einen hochwertigen Hobel (36,69€ bei Amazon*) mit scharfer Doppelklinge für Vor- und Nachschnitt zu verwenden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Die Kosten liegen bei etwa 24 EUR.
- Oder nehmen Sie eine grobe Holzraspel zur Hand und arbeiten Sie die Kanten damit ab. Für die anschließende Glättung sorgen Sie mit mittlerem bis feinem Schleifpapier. Diese Methode eignet sich vor allem für geschwungene Kanten an kleinen Objekten.
Holz abrunden mit der Fräse
Für umfangreichere Arbeit eignet sich ein Abrundfräser oder ein Fasenfräser mit Anlaufkugellager, die Sie auf Ihre Bohrmaschine setzen. Außerdem benötigen Sie hierbei einen Bohrständer und einen Anschlag, um möglichst gleichmäßige Kanten zu erhalten.
Sauberer geht die Arbeit mit einer Oberfräse und passendem Fräszirkel vonstatten, die natürlich in der Anschaffung relativ teuer ist. Eventuell können Sie sich für kurze Zeit ein solches Gerät beim nächsten Baumarkt mieten.
Fräsen eignen sich besonders für die Bearbeitung langer oder vieler Kanten, denn damit geht das Abrunden schnell vonstatten. Laien sollten zuerst an einem Probestück üben, um ein Gefühl für die Fräse zu bekommen.
* Affiliate-Link zu Amazon