Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch schützen – diese Möglichkeiten haben Sie

Gerade neue, hochwertige Tische möchte man gerne so gut als möglich vor Beschädigungen, Kratzern und Flecken schützen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, und was man für einen effektiven Schutz tun kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

Tisch lackieren
Vor allem Tische, die im Außenbereich benutzt werden, sollten gut geschützt werden

Möglichkeiten für den Schutz

Schutzmöglichkeit möglich bei Tischart
Klarlack alle Massivholztische
Ölen Massivholztische, unbehandelt
Tisch wachsen Massivholztische, unbehandelt oder geölt
Tischschutzfolie alle Tische
Tischdecken alle Tische
Tischuntersetzer (Platzdeckchen aus Kunststoff) alle Tische

Klarlack

Eine Schicht aus Klarlack schützt den Tisch wirkungsvoll gegen Flecken, Feuchtigkeit und bedingt auch gegen Kratzer. Die Haptik von Massivholztischen geht dadurch aber verloren. Klassische Alternative dazu ist ein Schellack-Überzug.

Lesen Sie auch

  • Holztisch wachsen

    Holztisch schützen – Flecken vermeiden

  • Tischschutz: Empfehlungen der Redaktion

  • Holztisch ölen

    Holztisch behandeln und imprägnieren

Tisch ölen

Das Ölen von Massivholztischen ist ein sehr guter Schutz, der auch tiefenwirksam ist und das Holz gut schützt. Geölt werden können allerdings nur rohe Hölzer, die noch unbehandelt sind. Ein Schutz der Oberfläche ist mit dem Ölen allerdings nicht gegeben – insbesondere nicht vor Feuchtigkeit und Flecken. Es entsteht außerdem eine angenehm anzufassende Oberfläche mit echtem Holzgefühl.

Tisch wachsen

Wachse bieten – anders als Öle – einen reinen Oberflächenschutz, dafür aber keinen Tiefenschutz. Zudem können manche Wachse stark wärmeempfindlich sein. Ob ölen oder wachsen sinnvoller ist, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Tischschutzfolie

Schutzfolien sind in der Regel transparent und können ganz einfach auf die Tischoberfläche aufgebracht werden. Sie bieten einen Schutz vor Verschmutzungen, vor Flecken und auch vor Kratzern. Andere Folien sind etwas stärker und werden einfach nach dem Zuschneiden auf die Tischplatte aufgelegt. Die Optik der Tischoberfläche wird dadurch nur unwesentlich verändert.

Tischdecken und Tischuntersetzer

Einen sehr wirksamen, aber optisch auch sehr auffälligen Schutz bieten klassische Tischdecken aus Stoff oder Kunststoff.

Etwas weniger auffällig sind Platzdeckchen („Gedeck-Untersetzer“) aus Kunststoff. Durch die zahlreichen verschiedenen Designs können Sie auch recht harmonisch an die Optik des Tischs angepasst werden, und stören dann deutlich weniger als eine Tischdecke und bieten oft auch einen interessanten Blickfang und eignen sich als Tischdekoration.

Die Preise für solche Untersetzer liegen dabei deutlich unter 5 EUR pro Stück, auch bei hochwertigen Designs und Materialien, wie gewebtem PVC.

Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass Sie geölte Tische in der Regel später nicht mehr lackieren oder lasieren können.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Tischschutz: Empfehlungen der Redaktion
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Tisch schleifen
Tisch abschleifen – so geht es richtig
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Tischschutz: Empfehlungen der Redaktion
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Tisch schleifen
Tisch abschleifen – so geht es richtig
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Tischschutz: Empfehlungen der Redaktion
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Tisch schleifen
Tisch abschleifen – so geht es richtig
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.