Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holztisch schützen – Flecken vermeiden

Ein natürlicher edler Holztisch lebt davon, dass seine Poren nicht mit Farbe zugekleistert werden. Doch solange die Poren offen gehalten werden, kann auch Schmutz in das Holz eindringen. Kaffee, Rotwein und Fettflecken lassen sich bei einem vollkommen unbehandelten Holz höchstens noch durch Abschleifen wieder entfernen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Holztisch fast unsichtbar schützen können.

Holztisch wachsen
Wachs, Öl, Lasur oder auch Lack schützen einen Holztisch allesamt bestens

Schritt für Schritt den Holztisch schützen

  • Wachspaste
  • Auftragebürste fein
  • Schuhputzbürste fein (neu)

1. Wachs auswählen

Je fester das Wachs ist, desto besser versiegelt es auch die Oberfläche des Tisches. Desto schwerer ist es aber auch aufzutragen. Wollen Sie lediglich einen ganz leichten Schutz erzielen, reicht ein nahezu flüssiges Holzwachs durchaus schon. In unserem Fall wollen wir einen kostbaren Tisch mit einem festen Wachs schützen.

Lesen Sie auch

  • Tisch lackieren

    Tisch schützen – diese Möglichkeiten haben Sie

  • echtholztisch-pflegen

    Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise

  • holztisch-pflegen

    Die richtige Pflege für Holztische

2. Auftragen von Holzwachs

Wenn Sie ein festes Wachs verwenden, sind verschiedene kleine Bürsten wichtig. Mit einem Lappen werden Sie bei einer ausgeprägten Holzstruktur nicht weit kommen, da Sie dann nur die Struktur zuschmieren. Praktisch sind ähnliche Bürsten, wie sie beim Putzen der Schuhe verwendet werden.

Eine kleinere etwas festere Bürste mit Naturborsten und Holzstiel ist die beste Wahl, wenn es um das Auftragen der Wachspaste geht. Tupfen Sie immer wieder leicht mit der Bürste in die Paste und streichen Sie diese dann entlang der Maserung auf dem Tisch auf.

3. Polieren und bürsten

Wieder ähnlich wie beim Schuheputzen, polieren Sie das Wachs gründlich in die Maserung ein, wenn Sie den Überschuss mit einer weichen Polierbürste abnehmen. Auch diese Bürste sollte nach Möglichkeit Naturborsten haben. Bürsten Sie grundsätzlich immer in Richtung der Maserung. Sie dürfen auch nicht zwischendurch einmal in kreisenden Bewegungen arbeiten.

Tipps & Tricks
Ganz besonders edle Hölzer, die lediglich geölt oder gewachst werden sollen, vertragen sich nur schwer mit kleinen Kindern und deren Hang zum Malen und Zeichnen. Solange die Kinder noch kleiner sind, ist es dann vielleicht besser, sich eine passende Glasscheibe von einem Glaser zuschneiden zu lassen, die genau auf die Tischplatte passt. Später kann die Glasplatte dann einfach heruntergenommen werden und die Holzstruktur bleibt sichtbar.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch lackieren
Tisch schützen – diese Möglichkeiten haben Sie
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch lackieren
Tisch schützen – diese Möglichkeiten haben Sie
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch lackieren
Tisch schützen – diese Möglichkeiten haben Sie
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.