Benötigt Titanzink einen Schutzlack?
Titanzink wird sehr gerne eingesetzt, beispielsweise für Dachrinnen, Gartentore oder viele andere Bauteile im Außenbereich. Auch verzinkte Stahlbleche werden gerne eingesetzt, da sie hervorragend gegen die Witterungseinflüsse geschützt sind. Um die Haltbarkeit dieses Materials zu verlängern oder zu verbessern, brauchen Sie keinen Anstrich vorzunehmen. In den meisten Fällen werden Sie auch Schwierigkeiten haben, einen Anstrich vernünftig vorzunehmen, da die Farben nicht besonders gut auf dem Material halten. Oft blättert die Farbe nach kurzer Zeit bereits wieder ab, so dass die ganze Arbeit umsonst war.
Zink streichen nach einer Vorbereitung der Oberflächen
Zink benötigt normalerweise keinen Anstrich. Soll er dennoch vorgenommen werden, müssen Sie einige Arbeitsschritte durchführen, damit das Material tragfähig ist und die Farbe nicht nach kurzer Zeit wieder abblättert. Folgende Schritte sollten Sie dazu ausführen:
- zunächst losen Schmutz und sonstige Verschmutzungen entfernen
- die Oberfläche abschleifen, um sie aufzurauen
- einen speziellen Zinkreiniger für eine Netzmittelwäsche einsetzen, um die Oberfläche vorzubereiten
- eine geeignete Grundierung auftragen und gründlich trocknen lassen, gegebenenfalls auch in zwei Schichten
- danach eine geeignete Farbe auftragen und damit die Oberflächen lackieren
Die richtige Vorbehandlung ist sehr wichtig
Es geht im Wesentlichen darum, den Untergrund so vorzubereiten, dass die Farbe überhaupt haften kann. Ansonsten werden Sie nicht viel Freude an der Lackierung haben, da diese sich relativ schnell wieder ablöst. Besonders wichtig ist dabei die so genannte Netzmittelwäsche, welche dazu dient, den Untergrund aufnahmefähig für die Grundierung und die spätere Farbe zu machen. Hierfür wird eine spezielle Lösung benötigt, die Sie beispielsweise Baumarkt (6,44€ bei Amazon*) erhalten. Mit dieser Lösung muss die Oberfläche eingetrieben werden, bis sich ein Schaum bildet, der dann einige Zeit einwirken muss. Danach wird die Oberfläche gründlich abgespült, getrocknet und anschließend mit einer Grundierung versehen. Durch diese Prozedur gelingt es Ihnen, die Oberfläche so weit vorzubereiten, dass eine Grundierung vernünftig aufgetragen werden kann und lange hält. Gleiches gilt natürlich auch für die gewünschte Farbe, die danach aufgetragen werden muss.
* Affiliate-Link zu Amazon