Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Titanzink

Titanzink streichen: notwendig oder nicht?

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Titanzink streichen: notwendig oder nicht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/titanzink-streichen

Titanzink bringt von Haus aus einen erstklassigen Korrosionsschutz mit und muss daher nicht unbedingt gestrichen werden. Oft sieht es jedoch nach einiger Zeit sehr unansehnlich aus, weshalb viele Menschen es lieber streichen somit verschönern wollen.

titanzink-streichen
Titanzink muss nicht gestrichen werden und ist auch in verschiedenen Farben erhältlich
AUF EINEN BLICK
Muss man Titanzink vor dem Streichen mit Schutzlack behandeln?
Titanzink benötigt grundsätzlich keinen Schutzlack. Wenn Sie es dennoch streichen möchten, müssen Sie zuerst Schmutz entfernen, die Oberfläche abschleifen, einen Zinkreiniger verwenden, eine geeignete Grundierung auftragen und abschließend eine passende Farbe aufbringen.

Lesen Sie auch

  • Dachrinne streichen

    Dachrinne streichen – bringt das etwas?

  • Zinkblech streichen

    Zinkblech effizient streichen

  • verzinkte-tuer-streichen

    Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können

Benötigt Titanzink einen Schutzlack?

Titanzink wird sehr gerne eingesetzt, beispielsweise für Dachrinnen, Gartentore oder viele andere Bauteile im Außenbereich. Auch verzinkte Stahlbleche werden gerne eingesetzt, da sie hervorragend gegen die Witterungseinflüsse geschützt sind. Um die Haltbarkeit dieses Materials zu verlängern oder zu verbessern, brauchen Sie keinen Anstrich vorzunehmen. In den meisten Fällen werden Sie auch Schwierigkeiten haben, einen Anstrich vernünftig vorzunehmen, da die Farben nicht besonders gut auf dem Material halten. Oft blättert die Farbe nach kurzer Zeit bereits wieder ab, so dass die ganze Arbeit umsonst war.

Zink streichen nach einer Vorbereitung der Oberflächen

Zink benötigt normalerweise keinen Anstrich. Soll er dennoch vorgenommen werden, müssen Sie einige Arbeitsschritte durchführen, damit das Material tragfähig ist und die Farbe nicht nach kurzer Zeit wieder abblättert. Folgende Schritte sollten Sie dazu ausführen:

  • zunächst losen Schmutz und sonstige Verschmutzungen entfernen
  • die Oberfläche abschleifen, um sie aufzurauen
  • einen speziellen Zinkreiniger für eine Netzmittelwäsche einsetzen, um die Oberfläche vorzubereiten
  • eine geeignete Grundierung auftragen und gründlich trocknen lassen, gegebenenfalls auch in zwei Schichten
  • danach eine geeignete Farbe auftragen und damit die Oberflächen lackieren

Die richtige Vorbehandlung ist sehr wichtig

Es geht im Wesentlichen darum, den Untergrund so vorzubereiten, dass die Farbe überhaupt haften kann. Ansonsten werden Sie nicht viel Freude an der Lackierung haben, da diese sich relativ schnell wieder ablöst. Besonders wichtig ist dabei die so genannte Netzmittelwäsche, welche dazu dient, den Untergrund aufnahmefähig für die Grundierung und die spätere Farbe zu machen. Hierfür wird eine spezielle Lösung benötigt, die Sie beispielsweise Baumarkt (6,44€ bei Amazon*) erhalten. Mit dieser Lösung muss die Oberfläche eingetrieben werden, bis sich ein Schaum bildet, der dann einige Zeit einwirken muss. Danach wird die Oberfläche gründlich abgespült, getrocknet und anschließend mit einer Grundierung versehen. Durch diese Prozedur gelingt es Ihnen, die Oberfläche so weit vorzubereiten, dass eine Grundierung vernünftig aufgetragen werden kann und lange hält. Gleiches gilt natürlich auch für die gewünschte Farbe, die danach aufgetragen werden muss.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Volodymyr Maksymchuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
dachrinne-innen-beschichten
Dachrinne innen beschichten
zinkfarbe-streichen
Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
titanzink-oder-aluminium
Titanzink oder Aluminium: Materialien für Dachrinnen
unterschied-zwischen-zink-und-titanzink
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
traufblech-alu-oder-zink
Alu oder Zink – welches Material für ein Traufblech verwenden?
dachrinne-alternative
Dachrinnen-Alternativen für die Dachentwässerung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
dachrinne-innen-beschichten
Dachrinne innen beschichten
zinkfarbe-streichen
Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
titanzink-oder-aluminium
Titanzink oder Aluminium: Materialien für Dachrinnen
unterschied-zwischen-zink-und-titanzink
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
traufblech-alu-oder-zink
Alu oder Zink – welches Material für ein Traufblech verwenden?
dachrinne-alternative
Dachrinnen-Alternativen für die Dachentwässerung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
dachrinne-innen-beschichten
Dachrinne innen beschichten
zinkfarbe-streichen
Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
titanzink-oder-aluminium
Titanzink oder Aluminium: Materialien für Dachrinnen
unterschied-zwischen-zink-und-titanzink
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
traufblech-alu-oder-zink
Alu oder Zink – welches Material für ein Traufblech verwenden?
dachrinne-alternative
Dachrinnen-Alternativen für die Dachentwässerung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.