Zink- und verzinkte Komponenten im Alltag
Reine Zinkgegenstände sind eher selten, werden aber auch verwendet. Typische Gegenstände, die komplett aus Zink bestehen können, aber nicht müssen, wären beispielsweise:
- Zinkwannen (Waschwannen)
- Gießkannen (verzinkt oder aus Zink)#
- Dachrinnen
- Wasserspeier
Reine Zinkgegenstände sind relativ leicht von verzinkten Gegenständen zu unterscheiden, da verzinkte Metallgegenstände meist schwerer sind. Jedoch eben nur meist. Denn neben herkömmlichen Stählen lassen sich beispielsweise auch Bauteile und Komponenten aus Aluminium verzinken.
Warum soll Zink überhaupt gereinigt werden?
Warum wollen Sie einen Gegenstand oder ein Bauteil aus Zink überhaupt reinigen? Das ist eine durchaus angemessene Frage. Denn neben einer gewöhnlichen Verschmutzung kommt es natürlich auf der Zinkoberfläche bedingt durch die Oxidation zu Weißrost oder Zinkrost. Das ist eine staubig und weiß aussehende Substanz, die aus Zinkcarbonat und Zinkoxid besteht.
Bedenken Sie, dass Weißrost im Freien Schutz bedeutet
Explizit bei Gegenständen im Freien ist diese Schicht aus Weißrost erwünscht, damit es nicht unter dem Zink zu Rost kommen kann. Anders ausgedrückt: wollen Sie tatsächlich diese Zinkrost- oder Weißrostschicht „reinigen“, machen Sie das darunter liegende Metall besser angreifbar.
Entfernen Sie diese Schicht, kann Korrosion einsetzen
Denn einerseits verringert sich die Zinkschicht im Lauf der Zeit durch die Oxidation immer mehr (Zink ist in der Regel das unedlere Metall bei einer Verzinkung, weshalb es auch wie bei einer Opferanode zur Elektrolyse kommt), andererseits wird diese Schicht aus Zinkrost ohnehin sofort wieder entstehen.
Falsches Säubern von Zink und Zinkoberflächen
Dabei laufen Sie allerdings Gefahr, dass Sie bei falschem Reinigen, beispielsweise mit einer Drahtbürste, das Zink bis zum darunterliegenden Metall abtragen und somit Korrosion fördern. Bei verzinkten Gegenständen, die im Freien benötigt werden, sollten Sie daher nur dann reinigen, wenn es um tatsächlichen Schmutz geht, nicht jedoch zum „Reinigen“ der Oxidschicht.
Schmutzreste oder Kalk entfernen
Die Zinkwanne oder die Zinkgießkanne wären typische Gegenstände, die immer wieder gereinigt werden müssten. Oft werden solche Gegenstände als Deko oder für Pflanzen verwendet. Kalkflecken und Erdreste wären die typischen Verschmutzungen, die auf dem Zink zu reinigen wären.
Erd- und Schmutzreste säubern
Erdreste können Sie einfach mit Wasser spülen. Sie können dazu das Zink auch mit einem Hochdruckreiniger strahlen. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, das Wasser erst einwirken zu lassen in die Erd- und Schmutzreste.
Kalkflecken auf Zink reinigen
Um Kalkflecken zu reinigen, müssen Sie schonend vorgehen. Herkömmliche Kalkreiniger können die Zinkschicht selbst angreifen. Das gilt auch für die klassischen Hausmittel zum Entkalken, also Essig und Zitronensäure. Stattdessen können Sie als Hausmittel Soda verwenden und dieses mit Wasser verwenden. Andernfalls benötigen Sie einen Neutralreiniger (6,88€ bei Amazon*) bzw. einen Kalkreiniger, der speziell für Zink freigegeben ist.
* Affiliate-Link zu Amazon