Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zink

Zink reinigen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Zink reinigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/zink-reinigen

Die richtige Reinigung von Zinkoberflächen ist entscheidend, um sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Zink und verzinkte Gegenstände wie Gießkannen oder Dachrinnen effektiv säubern, ohne dabei die Oxidschicht zu beschädigen oder Korrosion zu fördern.

Zink säubern
Zink muss nicht gereinigt werden
AUF EINEN BLICK
Wie reinige ich Zinkoberflächen richtig und schonend?
Um Zink zu reinigen, entfernen Sie Erd- oder Schmutzreste mit Wasser und lassen Sie es gegebenenfalls einwirken. Kalkflecken können mit einer Soda-Wasser-Mischung oder einem speziellen Zinkreiniger behutsam entfernt werden. Vermeiden Sie aggressive Säuren und Schleifmittel.

Lesen Sie auch

  • Titanzink Dachrinne reinigen

    Titanzink reinigen – schonend und sanft

  • Zinkblech säubern

    Zinkblech reinigen – alle Fakten und Tricks

  • Zinkblech streichen

    Zinkblech effizient streichen

Zink- und verzinkte Komponenten im Alltag

Reine Zinkgegenstände sind eher selten, werden aber auch verwendet. Typische Gegenstände, die komplett aus Zink bestehen können, aber nicht müssen, wären beispielsweise:

  • Zinkwannen (Waschwannen)
  • Gießkannen (verzinkt oder aus Zink)#
  • Dachrinnen
  • Wasserspeier

Reine Zinkgegenstände sind relativ leicht von verzinkten Gegenständen zu unterscheiden, da verzinkte Metallgegenstände meist schwerer sind. Jedoch eben nur meist. Denn neben herkömmlichen Stählen lassen sich beispielsweise auch Bauteile und Komponenten aus Aluminium verzinken.

Warum soll Zink überhaupt gereinigt werden?

Warum wollen Sie einen Gegenstand oder ein Bauteil aus Zink überhaupt reinigen? Das ist eine durchaus angemessene Frage. Denn neben einer gewöhnlichen Verschmutzung kommt es natürlich auf der Zinkoberfläche bedingt durch die Oxidation zu Weißrost oder Zinkrost. Das ist eine staubig und weiß aussehende Substanz, die aus Zinkcarbonat und Zinkoxid besteht.

Bedenken Sie, dass Weißrost im Freien Schutz bedeutet

Explizit bei Gegenständen im Freien ist diese Schicht aus Weißrost erwünscht, damit es nicht unter dem Zink zu Rost kommen kann. Anders ausgedrückt: wollen Sie tatsächlich diese Zinkrost- oder Weißrostschicht „reinigen“, machen Sie das darunter liegende Metall besser angreifbar.

Entfernen Sie diese Schicht, kann Korrosion einsetzen

Denn einerseits verringert sich die Zinkschicht im Lauf der Zeit durch die Oxidation immer mehr (Zink ist in der Regel das unedlere Metall bei einer Verzinkung, weshalb es auch wie bei einer Opferanode zur Elektrolyse kommt), andererseits wird diese Schicht aus Zinkrost ohnehin sofort wieder entstehen.

Falsches Säubern von Zink und Zinkoberflächen

Dabei laufen Sie allerdings Gefahr, dass Sie bei falschem Reinigen, beispielsweise mit einer Drahtbürste, das Zink bis zum darunterliegenden Metall abtragen und somit Korrosion fördern. Bei verzinkten Gegenständen, die im Freien benötigt werden, sollten Sie daher nur dann reinigen, wenn es um tatsächlichen Schmutz geht, nicht jedoch zum „Reinigen“ der Oxidschicht.

Schmutzreste oder Kalk entfernen

Die Zinkwanne oder die Zinkgießkanne wären typische Gegenstände, die immer wieder gereinigt werden müssten. Oft werden solche Gegenstände als Deko oder für Pflanzen verwendet. Kalkflecken und Erdreste wären die typischen Verschmutzungen, die auf dem Zink zu reinigen wären.

Erd- und Schmutzreste säubern

Erdreste können Sie einfach mit Wasser spülen. Sie können dazu das Zink auch mit einem Hochdruckreiniger strahlen. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, das Wasser erst einwirken zu lassen in die Erd- und Schmutzreste.

Kalkflecken auf Zink reinigen

Um Kalkflecken zu reinigen, müssen Sie schonend vorgehen. Herkömmliche Kalkreiniger können die Zinkschicht selbst angreifen. Das gilt auch für die klassischen Hausmittel zum Entkalken, also Essig und Zitronensäure. Stattdessen können Sie als Hausmittel Soda verwenden und dieses mit Wasser verwenden. Andernfalls benötigen Sie einen Neutralreiniger (6,88€ bei Amazon*) bzw. einen Kalkreiniger, der speziell für Zink freigegeben ist.

Tipps & Tricks
Vorsicht bei Zinkteilen und verzinkten Komponenten an Dach und Fassade. Oftmals werden hier inzwischen titanverzinkte Bauteile verwendet. Was jedoch in Bezug auf Titanzink und Korrosion zu beachten ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titanzink Dachrinne reinigen
Titanzink reinigen – schonend und sanft
Zinkblech säubern
Zinkblech reinigen – alle Fakten und Tricks
Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Stahl Flecken entfernen
Stahl reinigen: Hausmittel
Eisen Flecken entfernen
Eisen reinigen
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkfarbe-streichen
Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
Weißrost entfernen
Zink entfernen
messing-reinigen
Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titanzink Dachrinne reinigen
Titanzink reinigen – schonend und sanft
Zinkblech säubern
Zinkblech reinigen – alle Fakten und Tricks
Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Stahl Flecken entfernen
Stahl reinigen: Hausmittel
Eisen Flecken entfernen
Eisen reinigen
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkfarbe-streichen
Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
Weißrost entfernen
Zink entfernen
messing-reinigen
Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titanzink Dachrinne reinigen
Titanzink reinigen – schonend und sanft
Zinkblech säubern
Zinkblech reinigen – alle Fakten und Tricks
Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Stahl Flecken entfernen
Stahl reinigen: Hausmittel
Eisen Flecken entfernen
Eisen reinigen
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkfarbe-streichen
Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
Weißrost entfernen
Zink entfernen
messing-reinigen
Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.