Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zink

Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Zinkfarbe nach ammoniakalischen Reinigung streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/zinkfarbe-streichen

Um verzinkte Flächen zu streichen, kann eine Zinkfarbe oder Zinklack relativ einfach aufgebracht werde. Die im Handel erhältlichen Produkte bestehen aus Kunstharz oder Polyurethan. Sowohl Ein- als auch Zweikomponentenmittel haften nur zuverlässig auf einer mit einer sogenannten ammoniakalischen Netzwäsche gereinigten Zinkoberflächen.

zinkfarbe-streichen
Eine Sprühpistole erleichtert die Arbeit enorm
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Zinkfarbe auf verzinkten Flächen streichen?
Um Zinkfarbe auf verzinkten Flächen zu streichen, reinigen Sie zunächst die Oberflächen gründlich mit einer ammoniakalischen Netzwäsche und schleifen sie an. Anschließend tragen Sie eine Grundierung auf, bevor Sie die Zinkfarbe oder Zinklack aus Kunstharz oder Polyurethan aufbringen.

Lesen Sie auch

  • Zinkblech streichen

    Zinkblech effizient streichen

  • verzinktes-blech-lackieren

    Verzinktes Blech lackieren

  • verzinkte-tuer-streichen

    Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können

Zink „salzt“

Mit Zink werden Metallbauteile im Außenbereich vor Korrosion und Rost geschützt. Insbesondere Stahl wie an Gartentoren und Zäunen, aber auch Terrassenmöbel wie das Gestell eines Gartentischs oder Abdeckungen aus Trapezblech sind meist verzinkt.

Als chemisches Element zählt Zink (Zn) zu den nicht edlen Metallen. Es verschließt die Oberflächen der korrosionsanfälligen Eisen und Stähle. In vielen Fällen beinhalten die Schutzüberzüge, meist nur als Verzinkung bezeichnet, andere Metallbeigaben in Form von Legierungen. Ein typisches Beispiel ist Messing, dass sich ähnlich wie Zink streichen lässt, aber weniger zur Absonderung spezifischer Salze neigt.

Zink reagiert mit der Umgebungsluft durch die Bildung von Zinksalzen. Sie müssen vor dem Anstrich gründlich abgewaschen werden, um die Haftung der Kunstharz- oder Polyurethanfarbe wie beispielsweise Hammerite sicherzustellen.

So streichen Sie Zinkfarbe

  • Salmiakgeist
  • Wasser
  • Spülmittel (nicht rückfettend)
  • Grundierung
  • Zinkfarbe
  • Schleifmittel (240er-Körnung)
  • Naturschwamm
  • Schutzhandschuhe
  • Augen- und Atemschutz
  • Naturborstenpinsel
  • Pinselreiniger

1. Vorreinigung

Beim groben Vorreinigen entfernen Sie abgelagerte Schmutzreste auf den Oberflächen. Anschließen schleifen Sie die Oberflächen an. Mit geschnittenen Streifen des Schleifmittels kommen Sie gut in die Zwischenräume.

2. Waschmittel anmischen

Setzen Sie die Schutzbrille auf, legen Sie den Atemschutz an und ziehen Sie spätestens jetzt die Schutzhandschuhe aus Gummi an. Mischen Sie Wasser mit Salmiakgeist im Verhältnis eins zu zehn bis eins zu 15. Fügen Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu.

3. Entsalzen

Tragen Sie das Waschmittel mit einem Naturschwamm in kreisförmigen Reibebewegungen so auf, dass sich eine Schaumschicht entwickelt. Lassen Sie den Schaum etwa zehn Minuten einwirken.

4. Abspülen

Spülen Sie den Schaum mit klarem Wasser gründlich ab. Wasser mit Druck aus einem Schlauch geht schneller als das Übergießen aus einem Eimer oder einer Gießkanne. Lassen Sie das Bauteil gut trocknen.

5. Grundieren

Tragen Sie die Grundierung nach Herstellerangabe auf.

6. Streichen

Streichen oder lackieren Sie nach Herstellerangabe.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie keine Farben oder Lacke auf Alkydharzbasis. Sie reagieren mit Zink und werden spröde bis zum Abplatzen.

Artikelbild: Phanat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Zink säubern
Zink reinigen
titanzink-streichen
Titanzink streichen: notwendig oder nicht?
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Metall streichen
Metall fachgerecht streichen
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Zink säubern
Zink reinigen
titanzink-streichen
Titanzink streichen: notwendig oder nicht?
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Metall streichen
Metall fachgerecht streichen
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech streichen
Zinkblech effizient streichen
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
verzinkte-tuer-streichen
Eine verzinkte Tür streichen und wie Sie dabei vorgehen können
zinkblech-lackieren
Zinkblech lackieren – so geht’s
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Zink säubern
Zink reinigen
titanzink-streichen
Titanzink streichen: notwendig oder nicht?
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Metall streichen
Metall fachgerecht streichen
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.