Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilettendeckel

Toilettendeckel mit Absenkautomatik nachrüsten

toilettendeckel-absenkautomatik-nachruesten
Die Absenkautomatik schützt den Deckel vorm Herunterfallen und damit verbundenen Schäden Foto: Thanaphat Somwangsakul/Shutterstock

Toilettendeckel mit Absenkautomatik nachrüsten

Ein Toilettendeckel mit Absenkautomatik ist schon eine sehr praktische Sache. Laut klappernde Toilettendeckel, die Ihnen versehentlich aus den Fingern rutschen und laute Geräusche verursachen, sind damit Geschichte. Er lässt sich auch nachrüsten.

Einen WC-Sitz mit Absenkautomatik einbauen

Es gibt im Fachhandel Artikel, die das Problem von laut klappernden oder fallenden Toilettenbrillen beseitigen sollen. Sehr schnell passiert es, dass aus Versehen der Deckel laut auf den WC-Sitz aufschlägt und dabei möglicherweise noch Schäden verursacht. Außerdem ist eine solche Absenkautomatik eine Sache der Sicherheit, da sich niemand so schnell die Finger einklemmen kann. Im Fachhandel erhalten Sie verschiedene Produkte:

  • die schon erwähnte Absenkautomatik
  • eine WC-Verschlussautomatik
  • die eleganter klingende Soft Close-Funktion

Wie funktioniert die Nachrüstung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Nachrüsten einer solchen Funktion. Normalerweise ist der Austausch des WC-Sitzes kein Problem, lediglich bei besonders ungewöhnlichen Formen, teuren Materialien oder individuellen Farben kann es Schwierigkeiten bei der Umrüstung geben. Am einfachsten tun Sie sich wahrscheinlich, wenn Sie den kompletten WC-Sitz gegen einem mit Absenkautomatik auswechseln. Eine Alternative besteht darin, mithilfe spezieller Nachrüstteile lediglich die Scharniere auszuwechseln. Informieren Sie sich im Fachhandel, ob es für Ihren WC-Sitz passende Systeme gibt. Allerdings sollten Sie sich gut überlegen, ob sich diese Mühe lohnt, da der Austausch komplett mit dem WC-Sitz Sinn macht, wenn es sich um ein älteres Modell handelt.

Wie eine solche Absenkautomatik funktioniert

Es handelt sich um ein relativ einfaches, dafür aber effektives System. Der WC-Sitz enthält ein Scharnier, das den Toilettensitz und den Deckel verbindet. Dieses enthält bei einer vorhandenen Absenkautomatik eine Art Dämpfer in Form einer Feder oder als Rotationsdämpfer. Beim Schließen des Deckels entsteht so ein Gegendruck mit einer entschleunigenden Wirkung, durch die der Deckel nicht mehr so schnell herunter schlägt, sondern sich langsam und leise absenkt. Auch wenn Ihnen der Deckel aus der Hand rutscht, kommt es durch diese Absenkautomatik nicht mehr zu den lauten und unangenehmen Geräuschen.

Auch eine Sicherheitsfunktion

Unterschätzen Sie nicht die Gefahr des Einklemmens, wenn beispielsweise Kinder den Toilettensitz schließen und ihnen dieser dabei aus der Hand rutscht. Sehr schnell werden die Finger eingeklemmt, wenn sie sich noch in der Nähe der Klobrille befinden.

Mark Heise
Artikelbild: Thanaphat Somwangsakul/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette » Toilettendeckel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Am Toilettendeckel die Absenkautomatik reparieren
toilettendeckel-abbauen
Einen alten Toilettendeckel abbauen
toilettendeckel-geht-nicht-ab
Der Toilettendeckel geht nicht ab
toilettendeckel-entsorgen
Einen alten Toilettendeckel entsorgen
toilettendeckel-reinigen
Einen Toilettendeckel mit Toilettenbrille reinigen
toilettendeckel-ausmessen
Einen Toilettendeckel für den Neukauf ausmessen
toilettendeckel-selbst-gestalten
Den Toilettendeckel mit einfachen Mitteln selbst gestalten
toilettendeckel-wackelt
Was tun, wenn der Toilettendeckel wackelt
toilettendeckel-schliessen
Den Toilettendeckel schließen oder lieber geöffnet lassen?
Absenkautomatik nachrüsten
Absenkautomatik für die WC-Brille nachrüsten
Toilettendeckel Maße
Maße von Toilettendeckel
Toilettendeckel montieren
Einen Toilettendeckel montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.