Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilettenspülung

Die Toilettenspülung klemmt – Was ist zu tun?

toilettenspuelung-klemmt
Klemmt die Toilettenspülung, liegt das oft an der Dichtung Foto: docent/Shutterstock

Die Toilettenspülung klemmt - Was ist zu tun?

Es sind meistens immer wieder dieselben Defekte, durch die ein Spülkasten klemmt oder auf andere Weise nicht mehr richtig funktioniert. Kleinere Schäden können Sie häufig auch selbst reparieren, manchmal ist auch ein Austausch des kompletten Spülkastens notwendig.

Welche Defekte an einem Spülkasten häufig auftreten

Das Funktionsprinzip eines Spülkastens ist einfach, es sind nur wenige bewegliche Bauteile vorhanden. Dennoch können Defekte auftreten, beispielsweise durch Verschmutzungen, Ablagerungen oder durch einen Materialverschleiß. Dabei treten oft die folgenden Probleme auf:

  • Lesen Sie auch — Die Toilettenspülung läuft nach
  • Lesen Sie auch — Im Spülkasten (WC) läuft Wasser ständig nach
  • Lesen Sie auch — Einen WC-Spülkasten reparieren
  • durchfließendes Wasser
  • ein permanenter Wasserfluss in der Toilette
  • ein nicht wieder volllaufender Spülkasten

Die häufigsten Ursachen für Defekte

Am häufigsten treten wohl Probleme mit den Dichtungen auf, die verkalkt, verschmutzt oder einfach verschlissen sind. Die wichtigsten beiden Dichtungen sind die am Boden des Spülkastens sowie die weitere Richtung am oberen Zulauf. Überprüfen Sie diese beiden Dichtungen unbedingt, wenn Fehler auftreten. Häufig erkennen Sie Risse, Kalkablagerungen oder schadhafte Stellen sofort. Verschmutzungen lassen sich in vielen Fällen auch einfach entfernen, so dass noch nicht einmal der Austausch einer Dichtung notwendig ist.

Der Schwimmer und seine Funktion

Der Schwimmer ist häufig beteiligt, wenn die Toilettenspülung klemmt. Er ist dafür zuständig, den Wasserstand zu erkennen und möglichst konstant zu halten. Funktioniert die Spülung nicht richtig, sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Schwimmer verkeilt oder schwergängig ist und derartige Probleme beseitigen. Gehen Sie dabei allerdings sehr vorsichtig vor, um keine Bauteile zu beschädigen. Auch Verschmutzungen, beispielsweise durch Kalk, sollten Sie nach Möglichkeit entfernen, beispielsweise mit Kalkentferner oder etwas Essig. Aber auch hierbei sollten Sie sehr vorsichtig vorgehen. Ältere Schwimmer sind übrigens oft aus einer Art Schaum gefertigt und können sich mit Wasser vollsaugen. Diese sollten Sie auswechseln.

Einen alten Spülkasten auswechseln

In vielen Fällen lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, außerdem kann es aus verschiedenen Gründen Sinn machen, einen neuen Spülkasten einzubauen. Neuere Modelle verbrauchen meist wesentlich weniger Wasser und besitzen im Gegensatz zu vielen alten Spülkästen eine Stopptaste. Weist Ihr alter Spülkasten größere Defekte auf, sollten Sie diesen besser auswechseln. Der Austausch ist normalerweise kein Problem. Sie müssen lediglich den Wasserzulauf abstellen und das Restwasser im Spülkasten in die Toilette ablaufen lassen.

Mark Heise
Artikelbild: docent/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette » Toilettenspülung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilettenspülung läuft nach
Die Toilettenspülung läuft nach
Spülkasten Wasser läuft ständig nach
Im Spülkasten (WC) läuft Wasser ständig nach
WC Spülkasten reparieren
Einen WC-Spülkasten reparieren
klospuelung-haengt
Was tun, wenn die Klospülung hängt?
Spülkasten reparieren
Einen Spülkasten reparieren
Toilettenspülung reparieren
Die Toilettenspülung reparieren
Toilettenspülung defekt
Eine defekte Toilettenspülung
toilettenspueler-reparieren
Den Toilettenspüler reparieren: Tipps und Tricks
klospuelung-hoert-nicht-auf
Klospülung hört nicht auf
Spülkasten Aufbau
Der Aufbau von einem Spülkasten
Spülkasten Innenleben
Das Innenleben vom Spülkasten
Toilette defekt
Wenn die Toilette defekt ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.